Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  9. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein

15. Jänner 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gebete werden über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Die Weihe geht noch bis 11. Februar, Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.


Paisley (kath.net/jg)

John Keenan, der römisch-katholische Bischof von Paisley (Schottland), hat Menschen in aller Welt zu einer 33-tägigen Weihe an Maria eingeladen. Die Weihe hat am 9. Januar begonnen und geht bis 11. Februar, dem Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.

Keenan liest jeden Abend um 9 Uhr Ortszeit einen Abschnitt aus dem Buch „Child Consecration – To Jesus through Mary“ und spricht anschließend die dazu gehörenden Gebete. Die jeweils ungefähr zehn- bis fünfzehnminütige Gebetseinheit wird über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Jede Einheit kann auch später abgerufen werden.


Das Buch trage zwar den Titel „Child Consecration“ – also „Weihe für Kinder“ – sei jedoch in seiner „Einfachheit und Tiefe“ für Familien und Erwachsene genau so geeignet, sagt Bischof Keenan. Autorin Blythe Marie Kaufman hat das Buch 2020 geschrieben, Keenan hat das Vorwort dazu verfasst.

Der Bischof hat zunächst die Schüler der 35 Grundschulen in seiner Diözese dazu eingeladen, die Weihe an Maria zu vollziehen. Die begeisterte Reaktion der Schüler und ihrer Lehrer hat ihn dazu ermutigt, auch die Priester und Laien der Diözese Paisley einzuladen. Über die Facebook-Seite können sich Menschen aus aller Welt anschließen.

Bischof Paisley leitet jedes Jahr eine Diözesanwallfahrt nach Lourdes. Dieses Jahr kann sie wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Doch gerade in dieser Zeit brauchen die Menschen Heilung, aber nicht nur für den Körper, auch für die Seele, „denn die Welt hat Angst“, sagt Bischof Keenan in einem Video.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  2. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  3. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  4. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  5. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  6. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  7. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht

Schottland

  1. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  2. Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor
  3. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  4. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  5. Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen
  6. Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken
  7. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  9. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz