Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein

15. Jänner 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gebete werden über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Die Weihe geht noch bis 11. Februar, Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.


Paisley (kath.net/jg)

John Keenan, der römisch-katholische Bischof von Paisley (Schottland), hat Menschen in aller Welt zu einer 33-tägigen Weihe an Maria eingeladen. Die Weihe hat am 9. Januar begonnen und geht bis 11. Februar, dem Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.

Keenan liest jeden Abend um 9 Uhr Ortszeit einen Abschnitt aus dem Buch „Child Consecration – To Jesus through Mary“ und spricht anschließend die dazu gehörenden Gebete. Die jeweils ungefähr zehn- bis fünfzehnminütige Gebetseinheit wird über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Jede Einheit kann auch später abgerufen werden.


Das Buch trage zwar den Titel „Child Consecration“ – also „Weihe für Kinder“ – sei jedoch in seiner „Einfachheit und Tiefe“ für Familien und Erwachsene genau so geeignet, sagt Bischof Keenan. Autorin Blythe Marie Kaufman hat das Buch 2020 geschrieben, Keenan hat das Vorwort dazu verfasst.

Der Bischof hat zunächst die Schüler der 35 Grundschulen in seiner Diözese dazu eingeladen, die Weihe an Maria zu vollziehen. Die begeisterte Reaktion der Schüler und ihrer Lehrer hat ihn dazu ermutigt, auch die Priester und Laien der Diözese Paisley einzuladen. Über die Facebook-Seite können sich Menschen aus aller Welt anschließen.

Bischof Paisley leitet jedes Jahr eine Diözesanwallfahrt nach Lourdes. Dieses Jahr kann sie wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Doch gerade in dieser Zeit brauchen die Menschen Heilung, aber nicht nur für den Körper, auch für die Seele, „denn die Welt hat Angst“, sagt Bischof Keenan in einem Video.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje

Schottland

  1. Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor
  2. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  3. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  4. Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen
  5. Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken
  6. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein
  7. Katholische Kirche liegt klar im Dissens mit der Gesellschaft






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz