![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Italien: Wiederaufbau von San Benedetto in Norcia ab 20213. November 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung Kulturminister Franceschini: Erdbeben von 2016 zerstörte allein 4.000 Kirchen Rom (kath.net/KAP) Der Wiederaufbau der Basilika San Benedetto in Norcia soll bis zum Jahr 2021 beginnen. Planungen dazu sollten bis 2020 abgeschlossen werden, sagte der Bürgermeister von Norcia, Nicola Alemanno, laut italienischen Medien. Die Räumungsarbeiten in der 2016 von einem Erdbeben zerstörten Kirche sollten demnach bis Jahresende beendet sein. Der Bürgermeister äußerte sich am Mittwoch anlässlich des dritten Jahrestags des Erdbebens in Mittelitalien. Dabei war auch die Basilika aus dem 14. Jahrhundert größtenteils eingestürzt. Laut Alemanno soll der Wiederaufbau der Basilika deren ursprüngliche Struktur respektieren. Die Kirche im Geburtsort Benedikt von Nursias (um 480-547), des Begründers des abendländischen Mönchtums, solle ein "antikes Antlitz mit neuem Geist" erhalten, das auch vor weiteren Erdbeben sicher ist. Das Gotteshaus stürzte bei dem Beben vom Oktober 2016 bis auf die Fassade ein. Die EU will den Wiederaufbau unterstützen. Italiens Kulturminister Dario Franceschini sagte, beim Wiederaufbau gebe es noch viel zu tun. Seiner Aussage nach wurden allein 4.000 Kirchen durch das Beben vom 30. Oktober 2016 zerstört. Er forderte zudem eine gesetzliche Vorgabe, wie bei Naturkatastrophen zu verfahren sei: "Es kann nicht sein, dass jedes Mal zunächst debattiert wird, wie am besten vorgegangen werden soll", zitiert das Internetportal "Umbria 24" den Minister. Die eingestürzte St. Benedikts-Kathedrale/Nursia wurde zum Symbol des heftigen Erdbebens am 30.10.2016 - Vorher-/Nachheraufnahmen Die Benediktiner-Mönche von Nursia stellen sich vor (engl.) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |