Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen IHRE Hilfe!

5. Jänner 2020 in Spendenaufruf, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Möchten Sie, dass das "erfolgreichste katholische Nachrichtenmagazin im deutschen Raum" (FAZ) ab Januar 2020 weitermacht? - Bischof Eleganti: "Machen wir kath.net zur maßgeblichsten, deutschsprachig- römisch-katholischen Plattform!"


Rom-Linz (kath.net)
„Machen wir kath.net zur verlässlichsten und maßgeblichsten, deutschsprachig- römisch-katholischen Plattform! Ihr habt es in der Hand! Weitersagen! Weiterverlinken! Twittern!“ Mit diesen Worten unterstützt Bischof Marian Eleganti exklusiv für diesen Advents- und Weihnachtsspenderbrief kath.net. Wir freuen uns über die Hilfe durch den Schweizer Weihbischof und früheren Jugendbischof der Schweizer Bischofskonferenz für die deutschsprachige Schweiz, der auch einer unserer kath.net-Video-Blogger ist.

Leserbefragung: Unser Lesebefragung ist abgeschlossen. Eine kleine Übersicht von Wünschen, die am häufigsten angegeben wurden und über die wir in Zukunft verstärkt berichten sollen: Weltkirche, Glaubenszeugnisse, kritische Begleitung der kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, Pro-Life. Auch evangelische Leser haben sich bei uns gemeldet und sich als treue Leser gezeigt. Besonders gefreut hat uns das Feedback eine Leserin: „Obwohl ich ganz kirchentreu bin, wurde ich erst wach, als mich jemand auf kath.net hinwies.“ Aufgrund dieser Leserbefragung möchten wir gerne eine neue Initiative ins Leben rufen: Schicken Sie uns Ihr Glaubenszeugnis, teilen Sie es mit unseren Lesern: [email protected]


kath.net in ukrainischer Sprache: Wieder eine neue Sprache! Aus zahlreichen Ländern im Osten und dem Norden Europas bekommen wir immer wieder Anfragen zur Weiterveröffentlichung von kath.net-Artikeln. Wir sagen in der Regle JA dazu und geben unsere Texte kostenlos weiter, so auch jetzt dem ukrainischen Online-Magazins Credo.pro.

kath.net-NEU. Der Umbau unserer Website ist in der Finalphase. Wir hoffen, dass wir rund um Weihnachten endlich mit der Version 1.0 online gehen können.

kath.net-Treffen in Augsburg: kath.net plant Anfang Januar 2020 bei der MEHR-Konferenz in Augsburg auch wieder ein kleines Lesertreffen. Wer dabei sein möchte, Anmeldung via E-Mail: [email protected]

kath.net-Finanzen. Wir haben es auch 2019 mit Gottes Hilfe, die sich auch durch IHRE Großzügigkeit zeigt, geschafft und können das Jahr schuldenfrei abschließen. Ganz herzlichen Dank dafür und ganz großes Vergelt’s Gott! 2020 beginnt das 19. Jahr der Arbeit von kath.net. Wir starten ab Jänner wiederum de facto bei Null auf unseren Konten und möchten Sie einladen, uns auch für das kommende Jahr im Rahmen Ihrer Möglichkeit zu helfen. Wir haben wiederum ein Jahresbudget von ca. 140.000 Euro veranschlagt. Bitte helfen Sie uns jetzt, damit wir ab Januar für Christus, seine Kirche und auch für Sie weiterarbeiten dürfen. DANKE und VERGELT’S GOTT!

Wir wünschen Ihnen eine Gesegnete Adventszeit!

Die Herausgeber von kath.net
Linda und Roland Noé und Petra Knapp-Biermeier

DANKE und VERGELT'S GOTT im Voraus für Ihre Hilfe!

++++

Papst Benedikt XVI. am 9. Juni 2010 über kath.net: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"

Peter Seewald im Sommer 2018: "Warum ich kath.net unterstütze? Ganz einfach: Weil wir auf diese Nachrichten nicht verzichten können. kath.net bringt, was andere verschweigen. kath.net bürstet gegen den Strich, das gefällt mir. Unkonventionell, furchtlos, auch frech, aber immer der Wahrheit verpflichtet. Vielleicht könnte man ein wenig professioneller sein, dafür pflegt kath.net keine Mischmaschreligion, sondern hat klare katholische Kante. Dieser Info-Dienst legt den Finger in die Wunde. Und ist gleichzeitig heilsam und tröstend. Verpflichtet jenen klassischen Gläubigen, jungen und älteren, die in offiziellen Medienkanälen kaum noch eine Stimme haben."

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge! Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Spenden bis zu 200,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Schweiz:

NEU (!): Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL bitte an

[email protected]

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist möglich. Infos zur Kreditkartenspende: http://www.kath.net/donations


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz