![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() »Überall wo der Islam in der Mehrheit ist, leidet die Kirche«23. Dezember 2019 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Prälat Imkamp mit Beatrix von Storch über Christenverfolgung, die Sorgen der Kirche, den Islam und über die Klima-Bewegung. Regensburg (kath.net/pm) »...überall wo der Islam in der Mehrheit ist, leidet die katholische Kirche.« Zu diesem Ergebnis kommt Prälat Wilhelm Imkamp (Archivfoto), den Freie-Welt-TV in der aktuellen Ausgabe von »Das Ganze Bild« im Gespräch mit Beatrix von Storch begrüßt. Gerade in der heutigen Zeit, in denen viele Vertreter der Kirche mit den Wölfen heulen, überall klare Ansagen vermissen lassen und in den Kanon des Establishments einstimmen, ist es begrüßenswert, dass ein Vertreter der Kirche klare Worte zu den Missständen der heutigen Zeit findet. In der neuen Folge von Freie-Welt-TV geht es unter anderem um den »Islam«, die »Ehe für alle« und den Zustand der Kirche in Deutschland. Im Verlauf der Sendung sprechen Beatrix von Storch und Prälat Imkamp auch über die »religiösen« Züge der »Fridays For Future Bewegung«, über die Anbiederung der Kirche an den Zeitgeist und die Verdunstung des Glaubens in Deutschland, sowie über die Frage, ob man ein schlechter Christ ist, wenn man die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin nicht gutheißt. Welche Verantwortung hat der Staat überhaupt gegenüber seinem Volk? Wo der Islam in der Mehrheit ist, wird die Kirche verfolgt - Prälat Imkamp bei Beatrix von Storch Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuImkamp
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |