Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Game over!

9. Juni 2020 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vatikan lehnt die Bistumsreform in Trier klar ab, Bistum Trier muss die Reform in Abstimmung mit dem Vatikan ändern



Trier (kath.net)

Das Bistum Trier muss die umstritten Bistumsreform ändern. Dies teilte das Bistum Trier nach dem Besuch von Bischof Ackermann im Vatikan am vergangenen Freitag mit. Ganz konkret werden von Rom die geplanten Größen der Pfarren, die Rolle des Pfarrers aber auch die Geschwindigkeit der Umsetzung klar abgelehnt. Wie kath.net erfahren konnte, gibt es auch bei anderen Diözesen wie z.B. die Diözese Linz, die ähnliche Vorhaben planen, von Rom ein klares Signal der Ablehnung. Im Bistum Trier wurde die Reform vergangenen Herbst nach Beschwerden einer Priestergemeinschaft sowie Katholiken aus dem Bistum gestoppt. Ackermann kündigte jetzt eine Reform der Reform an, die mit Rom abgestimmt werde.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 12. Juni 2020 
 

"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" sagte der DFB-Cheftrainer

Sepp Herberger (1897-1977) einmal.

In diesem Sinn werde ich "Vatikan-Trier"

erst kommentieren, wenn das Endergebnis

feststeht :-))!

Im Link ein Redakteur der bischöflichen

Pressestelle, bemerkenswert auch im vorletzten

Absatz die Bemerkungen über die Corona-Krise! :-(

Kyrie Eleison! Christe Eleison!

herausgerufen.wordpress.com/2020/06/11/ist-die-synode-gescheitert/


3
 
 Waldi 12. Juni 2020 
 

Sobald Rom die Daumenschrauben lockert,

sind die deutschen Bischöfe die eifrigsten, die die katholische Kirche bis zur Unkenntlichkeit zu unterminieren versuchen. Dass Papst Franziskus den deutsch-synodalen Weg, den der neue Vorsitzende der DBK zusammen mit seinem Anhängsel ZdK mit Feuereifer vorantreibt, nicht stoppt, kann wohl niemand verstehen.


4
 
 KatzeLisa 10. Juni 2020 
 

Typisch für die deutschen Bischöfe

Wieder einmal meinte ein deutscher Bischof, wesentliche Entscheidungen ohne die römische Kurie treffen zu können. Auch wenn Franziskus nicht immer prompt reagiert, Bischof Ackermann hat sich bei der Umstrukturierung seines Bistums eine blutige Nase geholt.


4
 
 Smaragdos 10. Juni 2020 
 

Noch viel wichtiger wäre es, dass der Vatikan gegen den Synodalen Weg sein Veto einlegt! Und zwar energisch, nicht einfach mit einem netten Brief an die Deutschen, den die deutschen Bischöfe gerade so interpretieren, wie sie wollen! DA wäre der Vatikan gefragt, denn hier geht es schliesslich um ein gesamtes Land!


11
 
 ThomasAquinas 10. Juni 2020 

So eine Frechheit, das ist bestimmt wieder diese bitterböse römische Kurie, die Papst Franziskus da wieder ins Handwerk pfuscht.


3
 
 Willigis 9. Juni 2020 
 

Ein Glück...

...ich hoffe, dieses Zeichen wird anderswo aufmerksam aufgenommen.


6
 
 Hubert_2 9. Juni 2020 
 

Ich verstehe nicht,

warum der Bischof nicht vorher die geplante Reform in seinem Bistum mit Rom abspricht, und dann erst mit seinem Vorhaben an die Öffentlichkeit geht.


2
 
 nicodemus 9. Juni 2020 
 

Na nu, setzt sich Rom ändlich mal durch?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Trier

  1. Bistum Trier ordnet an: Pfarrer muss Israel-Flagge entfernen
  2. Bistum Trier gibt Pläne mit XXL-Pfarreien endgültig auf
  3. Wenn einer eine Reise macht
  4. Nach Veto aus Rom: Bistum Trier nimmt Maßnahmen zurück
  5. Knalleffekt: Vatikan setzt Trierer Bistumsreform vorläufig aus
  6. Trier: Bistumsreform hat enorm viele Gläubige gegen sich!
  7. Bistum Trier: Kritiker der Bistumsreform rufen zur Demo
  8. Missbrauchsverdacht: Bischof Ackermann gibt Fehler zu
  9. "Mit Jesus 'Vater unser' beten"
  10. Eine 'Deckungslücke' von 29 Millionen im Bistum Trier







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz