Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

March for Life wird abgesagt!

16. Jänner 2021 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA wird der für Ende Januar 2021 geplante Marsch für das Leben abgesagt. 2020 nahm mit US-Präsident Trump erstmals ein amtierender Präsident an der wichtigsten Pro-Life-Veranstaltung der Welt teil


Washington DC. (kath.net)

In den USA wird der Ende Januar 2021 geplante Marsch für das Leben de facto abgesagt. Dies wurde gestern bekannt. Anlass dafür sind laut den Veranstaltern die Corona-Epidemie. Die Veranstaltung soll virtuell stattfinden, eine kleine Gruppe von Leitern der Pro-Life-Bewegung des Landes werden sich aber trotzdem in Washington DC. treffen. An der Veranstaltung nehmen seit 1974 jedes Jahr mehrere hundertausend Menschen teil. 2020 nahm mit US-Präsident Donald Trump erstmals ein amtierender Präsident daran teil. Auch eine größere Gruppe von kath.net-Leser war bei dem historischen Ereignis in Washington DC. dabei, eventuell gibt es 2022 wieder eine kath.net-Leserreise zum nächsten Marsch für das Leben.


 

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 17. Jänner 2021 
 

@physicus

Danke für den Hinweis, diesen Film werde ich mir auf jeden Fall ansehen.


1
 
 physicus 16. Jänner 2021 
 

Film UNPLANNED im TV

Ein kleiner Hinweis sei in diesem Zusammenhang erlaubt: Der Film „UNPLANNED“ wird am 22. und 24. Januar jeweils um 22:30 h in K-TV ausgestrahlt (TV-Premiere war gestern in EWTN).


2
 
 nazareth 16. Jänner 2021 
 

Interessant dass es bei den Demos und Märschen für das Leben nie Cluster gab. Selbst nicht bei denen, die die ohne Masken demonstrierten. Wenn ein Cluster ist,auch nur 4-5 Personen , hört man das sofort in den Medirn. Gabs nicht...


5
 
 Dr Feingold 16. Jänner 2021 
 

es ist ein Gebot der Stunde

Massenveranstaltungen zur Zeit abzusagen
angenehmes Wochenende
Ihr Dr Feingold


1
 
 Diadochus 16. Jänner 2021 
 

Trübsal

Die hoffnungsvollen fröhlichen Gesichter, wie oben auf dem Foto, werden fehlen. Ich vermisse Euch schon jetzt. Soll jetzt wegen Corona nur noch Trübsal geblasen werden?


3
 
 Gandalf 16. Jänner 2021 

2022 oder 2023... gibts wieder eine Reise nach Washington DC :-)

Wer ist dabei? Und was hättet ihr gerne als Kombi? Wieder Guadalupe oder mal FLorida, Hawai oder was ganz anderes :-)


5
 
 Jose Sanchez del Rio 16. Jänner 2021 

Pro life

Der Marsch wird leider abgesagt. Ich hoffe aber, dass dieses WICHTIGE Anliegen nicht zunehmend im Coronawahnsinn absäuft. Wenn es keinen Marsch gibt, dann beten wir umso mehr.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz