Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!

20. April 2025 in Spendenaufruf, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Möge jeder einzelne von uns durch eine persönliche, berührende Begegnung mit dem Erlöser in dieser Fastenzeit eine tiefe Umkehr erfahren! - Bitte um Ihre Spende für 2025 - Es fehlen noch knapp 55.000 Euro (Stand 10. April)


Wien-München-Rom (kath.net) „kath.net ist die Stimme, die wir brauchen, die mich mit vielem, was aus der katholischen Amtskirche kommt, versöhnt.“ Diese Worte hat uns zuletzt ein Leser geschrieben, verbunden mit einer Spende, für die wir uns herzlich bedanken. Das ist ermutigend: Fast jede Woche erhalten wir Zusendungen unser treuen Leserschaft, die uns zeigen, dass unsere Arbeit Sinn macht und wertgeschätzt wird. Wir sagen ganz herzlichen Dank dafür! 

In seiner letzten Botschaft zur Fastenzeit sagte Papst Benedikt XVI.: „Liebe Brüder und Schwestern, während der Fastenzeit bereiten wir uns darauf vor, das Ereignis des Kreuzes und der Auferstehung zu feiern, durch das die Liebe Gottes die Welt erlöst und die Geschichte erleuchtet hat. Möge diese kostbare Zeit euch allen Gelegenheit sein, den Glauben in Jesus Christus neu zu beleben, um in seinen Kreislauf der Liebe einzutreten – der Liebe zum Vater und zu jedem Menschen, dem wir in unserem Leben begegnen.“ 


Das ist auch ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit: Wir möchten Menschen nicht nur informieren sondern vor allem ermutigen, ihren Glauben neu zu entdecken und sich immer wieder in ihrem Denken und Handeln erneuern zu lassen – durch Jesus Christus, der die Welt erlöst hat. Möge jeder einzelne von uns durch eine persönliche, berührende Begegnung mit dem Erlöser eine tiefe Umkehr erfahren und in der Liebe zu Gott, zu sich selber und zum Nächsten wachsen! Das wünschen wir Ihnen von Herzen, liebe Leserinnen und Leser! 

KATH.NET ist eines der wenigen Medien, das unabhängig berichten kann, da es nur aus Spenden getragen und nicht von offiziellen kirchlichen Stellen finanziert wird. Mit einem sehr knapp bemessenen Budget von 150.000 Euro jährlich hat KATH.NET dennoch eine internationale Reichweite erlangt. Für 2025 fehlen uns noch knapp 55.000 Euro (Stand 10. April), und wir bitten erneut um Ihre Unterstützung. Jeder Euro ist gut investiert und wird 1:1 umgesetzt in Berichterstattung. 

Bitte unterstützen Sie uns, damit wir weiterhin diesen Dienst anbieten können. Danke für jede große und kleine Spende!

Und bitte beten Sie für unsere Arbeit!

Ihr KATH.NET-Team

Petra Lorleberg, Linda Noé, Petra Knapp-Biermeier, Stefan Bolli, Eric Garz, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Armin Schwibach und Roland Noé

„Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)

Benedikt XVI. über kath.net: „Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet.“

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge. Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben. Spenden bis zu 300,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Schweiz:

Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz,
Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL bitte an [email protected]

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz