![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ‚Die Eucharistie ist sehr lebendig’27. Februar 2021 in Weltkirche, 14 Lesermeinungen Priester tief erschüttert: Es sei schmerzlich, wenn jemand Christus in der Kommunion empfange und sich nicht bewusst sei, wen er empfange. Bogotá (kath.net/jg) Ein Priester, der offenbar aufgrund einer Respektlosigkeit gegenüber der Eucharistie tief erschüttert ist, ist auf einem Video zu sehen, das sich derzeit schnell über die sozialen Medien verbreitet. Zu Beginn des Videos wendet der Priester den Rücken der Kamera zu. Er beugt sich nach unten und weint. Kurz darauf spricht er zu den Gläubigen vom Ambo. Manche Dinge könnten nicht erklärt werden, sagt er einleitend. Es schmerze sehr, wenn Gott uns erlaube, bestimmte Dinge zu sehen, fährt er fort. Dann gibt er bekannt, dass in seiner Pfarre die Kommunion nur mehr kniend in den Mund empfangen werden kann. „Christus lebt. Er ist unter uns“, sagt er wörtlich. Es sei sehr schmerzlich, wenn ihn jemand in der Kommunion empfange und sich nicht bewusst sei, wen er empfange. Jesus dürfe nicht empfangen werden, wie ein reines Nahrungsmittel. „Die Eucharistie ist sehr lebendig“, sagt er wörtlich. Das in Kolumbien ansässige Missionsprojekt „Deinner Católico“ hat das knapp drei Minuten lange Video auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Dort wurde es innerhalb von drei Tagen mehr als 170.000 Mal aufgerufen. Es sei weder bekannt, wer der spanisch sprechende Priester sei noch in welcher Kirche sich der Vorfall ereignet habe, heißt es in der Beschreibung.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |