SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Polnische Bischofskonferenz: „Fatima ist ein Schrei, der das Gewissen berühren will“18. Mai 2021 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Vorsitzender Erzbischof Gądecki: Die Botschaft von Fatima „ist ein Meer aus Licht, das die Dunkelheit der Anti-Kultur der Sünde und des Todes unterbricht, die versucht, unsere Welt zu beherrschen“.
Warschau (kath.net/Polnische Bischofskonferenz/pl) „Fatima ist eine Botschaft der Hoffnung! Es ist ein Ruf, der das Gewissen und die Herzen der Menschen berühren will.“ Das sagte der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, in der Predigt der Heiligen Messe, die er im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima in Polanica-Zdrój leitete anlässlich des 40. Jahrestages des Versuchs, Papst Johannes Paul II. zu ermorden und seiner Errettung.
Der Vorsitzende des Polnischen Episkopats erinnerte daran, dass Johannes Paul II. glaubte, sein Leben der Muttergottes von Fatima zu verdanken. 1991 hatte der Papst gesagt: „Sie waren immer meine Mutter, besonders am 13. Mai 1981, als ich ihre fürsorgliche Präsenz bei mir spürte.“ 
Dann erinnerte der Bischofskonferenzvorsitzende an die marianischen Erscheinungen in Fatima, die vom 13. Mai bis 13. Oktober 1917 dauerten. Er erinnerte, dass die Essenz der Fatima-Botschaft in vier Worten zusammengefasst werden kann: „Umkehr“, „Rosenkranz“, „Vertrauen“, „Buße“.
„Die große Warnung von Fatima sollte unseren Geist mobilisieren, konsequent dem Weg des Glaubens zu folgen, täglich hartnäckig zu beten, dafür zu sorgen, dass wir immer in einem Zustand heiligender Gnade sind, zu einer persönlichen Beziehung zu Christus in den Sakramenten der Buße und der Eucharistie“, führte Erzbischof Gądecki aus und fügte hinzu, dass „nur auf diese Weise Kriege, Hass, Blutvergießen, moralische und biologische Erniedrigung auch unserer Nation verhindert werden können“.
Der Präsident des Episkopats betonte, dass Fatima keine Botschaft der Tragödie, sondern eine Botschaft der Hoffnung sei. „Es ist ein Schrei, der das Gewissen und die Herzen der Menschen berühren will! Es ist ein Meer aus Licht, das die Dunkelheit der Anti-Kultur der Sünde und des Todes unterbricht, die versucht, unsere Welt zu beherrschen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Gott sich niemals von uns abwendet, im Gegenteil, er klopft an das Herz der Welt und bittet um jedes seiner Kinder.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | stephanus2 19. Mai 2021 | | | Fatima.. Ich darf empfehlen, und halte es für hilfreich und sehr unterstützend, wenn jeder in seiner Stadt bzw Umgebung sich informiert, wo Fatima-Andachten stattfinden. In Münster weiß ich es von zwei Kirchen ganz offiziell, ist im Kirchenwochenblatt aufgeführt(Fatima-Andacht, Mariä-Sühne-Andacht).Ferner kenne ich seit einiger Zeit Zönakel-Andachten, gehen auch auf Fatima zurück (Zönakel=der AbendmahlRaum, wo Maria und die Apostel den verheißenen Hl.Geist sehnlich erwarteten.)Alles so 1-2 Stunden. Gemeinschaft stärkt im Glauben. Wunderbare heilige Gebete werden gemeinsam gesprochen.Auch sollte man sich vernetzen, wenn die Zeiten noch schwieriger werden. |  3
| | | Rosenzweig 18. Mai 2021 | |  | Wieder einmal DANK der Poln. Bischöfen! Auf den Punkt gebracht:
"Fatima-Botschaft in vier Worten zusammengefasst: „Umkehr“, „Rosenkranz“, „Vertrauen“, „Buße"
--
Ja möge uns dieser RUF jetzt in der Pfingst-Vigil tiefer berühren!
Komm Hl.GEIST- fange bei Mir/ Uns an- JETZT + HEUTE..!
Wir tragen MIT!Verantwortung - durch GEBET/OPFER u. eigene tägl.UMKEHR der Kultur des Todes + Sünde entgegen zu wirken!
MARIA- Braut des Hl.GEISTES bitte für Uns u. hilf- Amen! |  2
| | | claude 18. Mai 2021 | | | In was für einer seltsamen Zeit wir leben.... ... das Noramle wird abnormal genannt. Das Kaputte wird heil genannt: über treue Ehen zwischen Mann und Frau mit einigen Kindern wird gelacht. Es gibt angeblich nicht mehr Mann und Frau. Es gibt angeblich ein paar Dutzend Geschlechter, die man auch noch beliebig wechseln kann.
Kinder werden frühsexualisiert, schon im Kindergarten.
Uns wird eingeredet und Sorgen zu machen um das Weltklima, nicht jedoch um unseren eigenen persönlichen Zustand.
Gut ist nicht mehr gut, böse nicht mehr böse. Verwirrung der Geister überall.
Umso wichtiger ist es, ohne Gefühlsduselei, jedoch mit Hirn, sich das göttliche Gebot vorzuhalten. Selbst wenn man es aus menschlicher Schwäche nicht immer hält. Aber wissen, wie es sein sollte, das ist wichtig. |  5
| | | 723Mac 18. Mai 2021 | | | Deutschland braucht ein Marienjahr (um wieder zum Gleichgewicht, zur Normalität zurückzukehren)
in allen Gemeinschaften, in Klöstern in Pfarrereien und in Familien (Eine Figur der Gottesmutter in der Wohnung hat noch nie einer Familie geschadet)
Auch in einem Geschäft kann eine Figur der Gottesmutter aus Lourdes nicht stören (s. Link)
Wo ist Mutter dort ist Zuhause, dort ist Heimat, dort ist auch der Sohn
Auf die Bedeutung der Mutterschaft Mariens hat Papst Benedikt in Etzelsbach hingewiesen
(Die Mutterschaft Mariens wird im Übrigen auch von EKD anerkannt und steht nicht im Widerspruch zu Ökumene, als Mutter der Kirche ist Maria auch Mutter der Einheit und der Ökumene) www.kath.net/news/66433 |  4
| | | Krfiko 18. Mai 2021 | | | Fatima ... wer glaubt, dass die Botschaft von Fatima
beendet ist, der irrt... |  6
| | | Totus Tuus 18. Mai 2021 | | | Wenn die Menschen sich nicht bekehren.... Wird Russland die sozialistischen Irrtümer über die ganze Welt verbreiten... Und heute stehen wir vor dem grossen Resert, wo der Sozialismus dank der Plandemie stärker den je sein wird. Die grün rote Politik ist nichts anderes, als den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen und Gott aus den Nationen zu vertreiben. Gender Homo, Klima, Relativismus.... und jeder sollte Wissen, der Sozialismus wurde gezielt von den Freimaurer unterstützt und gefördert.. es ist eine DÄMONISCHE IDEOLOGIE. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|