Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  5. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  6. 'Am Vorabend der Reichspogromnacht...'
  7. Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
  8. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  9. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  10. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  11. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  12. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  13. „Unser Christsein muss wieder katholisch werden“
  14. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  15. "Harry-Potter-Gottesdienst" in Grazer evangelischer Erlöser-Kirche

Die „Spina di Borgo“, der Passetto, der als „Corridore“ (Fluchtweg) fungierte

7. September 2021 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Er Corridore“. Die Wiederherstellung des Passetto, letzter Abschnitt der Stadtmauer von Pius IV. Geschichten aus dem Rom rund um den Vatikan. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Geschichte... Geschichten… aus der Heimat und vom Wohnort eines Publizisten. Romanitas... Die „Spina di Borgo“ war ein Gebäudekomplex, der zwischen der Engelsburg und dem Petersplatz lag. Nach dem Bau der Via Alessandrina durch Papst Alexander VI. im Vorfeld des Jubiläums von 1500 und den anschließenden Umgestaltungen, die von den Römern Borgo Nuovo genannt wurden, wurden die Gebäude des Borgo durch zwei (keilförmig zusammenlaufende) Straßen begrenzt, die Borgo Nuovo im Norden und Borgo Vecchio im Süden hießen. So entstand ein Stadtgrundriss in Form eines langgestreckten Dreiecks mit der Spitze zur Engelsburg, der aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Rückgrat eines römischen Zirkus den Namen „Spina di Borgo“ erhielt.

Viel gibt es zu erzählen, was in den Jahrhunderten rund um den Vatikan geschah und getan wurde. Unkultivierte und aggressive Barbaren gab es immer, auch wenn sich diese heute anders kleiden und anders geben. Vieles verschwand gerade durch die Umstrukturierungen und Abrisse in den 30gerJahren und 40gerJahren des letzten Jahrhunderts. Vieles ging unwiederbringlich zugrunde, wenig blieb. Und doch: nicht erst seit Dan Browns Thriller "Angels & Demons“ (2000, deutsch: „Illuminati“), kennt jeder Tourist die Mauer, den Gang, „er Corridore“, der den Vatikan mit der Engelsburg verbindet und den Päpsten einst als Fluchtweg diente. Eine Geschichte, die bis ins sechste Jahrhundert zurückreicht. So ist es „in Urbe“: alles steht in einem Jahrhunderte übergreifenden Zusammenhang. Vielleicht ist es gerade dies, was den „novatori“ so lästig ist.

Angela Ambrogetti ist die Direktorin des katholischen Nachrichtenportals „Acistampa“. Sie setzte sich mit besonderen Aspekten der „Geschichte“ der „Spina“, ihrer Gebäude, ihres Abrisses auseinander.


***

Die „Spina di Borgo“, der Passetto und der „Corridore“. Von Angela Ambrogetti

In der Stadtgeschichte des „Borgo e della Spina“, des Viertels, das sich im Laufe der Jahrhunderte um die Basilika mit dem Grab des heiligen Petrus entwickelt hat, gibt es ein besonderes „Gebäude“: den Passetto. Ein erhöhter Korridor, durch den der Papst aus dem Vatikan fliehen und sich in der Festung Castel Sant’Angelo verteidigen konnte.

In die Geschichte des Abrisses der Spina ist der Passetto nur teilweise involviert, er wird vielmehr mit dem Wiederaufbau der Gebäude an der neu gestalteten Via dei Corridori zu tun haben.

Kehren wir zum Passetto zurück. Procopius von Caesarea (um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) erwähnt ihn bereits: „Sobald die Goten, die Rom bewachten, erfuhren, dass Narses und das römische Heer gegen sie marschierten, bereiteten sie sich darauf vor, jeden möglichen Widerstand zu leisten. Als Totila Rom zum ersten Mal einnahm, hatte er viele Gebäude der Stadt in Brand gesteckt. Als er schließlich erkannte, dass die Goten, die auf einige wenige reduziert waren, nicht mehr in der Lage sein würden, die gesamte Stadt Rom zu bewachen, umgab er einen kleinen Teil der Stadt in der Nähe des Hadrians-Mausoleums mit einer niedrigen Mauer und verband sie mit den bestehenden Mauern, so dass eine Art Burg entstand“. Wir befinden uns in der zweiten Hälfte des sechsten Jahrhunderts nach Christus.

Auf das Jahr 1411 hingegen geht der Bericht über Konsolidierungsarbeiten zurück: „Unser Herr Papst Johannes XXIII. ließ Mastro Antonio da Todi und seine Gefährten mit dem Bau der Mauern der Leoninischen Stadt beginnen, das heißt des Korridors vom Apostolischen Palast in Richtung Engelsburg (...), und begann mit den Maurerarbeiten und ließ viele Arbeiter die Mauer und den Korridor des Apostolischen Palastes bis zur Burg errichten“.

Auf diesen „Korridor“ stützten sich im Laufe der Zeit verschiedene Gebäude. Im Jahr 1527, dem Jahr der Plünderung Roms, des „Sacco di Roma“, nutzte der Papst den Passetto, um den Landsknechten zu entkommen, aber damals hatte die Mauer ihre ausschließlich militärische Nutzung bereits verloren und war Teil des Viertels, wie sie dies heute ist.

Pius IV. ließ auch einen Wassergraben und eine weitere Mauer hinter dem Passetto errichten, da er eine Invasion der Türken befürchtete, und nach und nach entstand die „Civitas pia“ mit ihrer Hauptdurchgangsstraße: dem Borgo Pio.

Im Passetto öffneten sich Bögen und Straßen, die noch heute existieren: Via di Porta Angelica, Via del Mascherino, Vicolo del Farinone, Via del Campanile. Die endgültige Form des Passetto, der Verteidigungsmauer des Borgo, am Ende des 16. Jahrhunderts war feierlich und das Werk großer Architekten. Drei Kilometer, zehn Bastionen, fünf Haupttore, vier Höfe und zwei Keile.

Im Laufe der Zeit kamen zu den militärischen Bauten auch private Gebäude verschiedener Art hinzu. Und der Abriss der Spina betraf auch den Corridore. Der Passetto verlor die an ihn angelehnten Häuser, zumindest auf einer Seite, und wurde restauriert und teilweise neu gestaltet. Dies war bereits bei der Porta Angelica geschehen, deren Torbogen verdoppelt worden war. Spaccarelli stellte das Projekt 1934 in der Zeitschrift „Capitolium“ vor.

Nach dem Abriss der an den Passetto angelehnten Häuser im Jahr 1940 wurden die Mauern restauriert und Versuche zur Neugestaltung des Korridors des Borgo unternommen. Alberto Terenzio, Superintendent von Rom von 1928 bis 1952, war für die Beschaffung von Mitteln für die Restaurierung und die neuen Anforderungen verantwortlich. In einem Schreiben an das Ministerium für nationale Bildung stellte er einen kleinen restaurierten Teil und den Zustand des restlichen Passetto vor. Er fügte Fotos von vorher und nachher bei und vor allem von dem, was noch zu tun war.

Es wurden nur dringende Arbeiten genehmigt, sonst nichts. Aber Terenzio gibt nicht auf. Er erläuterte die neuen städtischen Anforderungen, einschließlich des Straßensystems. 1945 erließ die Generaldirektion des Ministeriums für Volksbildung einen Vermerk, in dem sie forderte, dass die neuen Tore, die im Passetto eröffnet wurden, deutlich von den alten getrennt werden sollten. So wurde in Porta Castello ein zweiter Bogen eröffnet, der sich jedoch gut von dem alten unterschied.

Eine weitere Kuriosität. 1940 sah der Direktor von Castel Sant’Angelo bei einer Inspektion des Passetto, den der Heilige Stuhl als sein Eigentum beanspruchte, ein Aquädukt, ein Elektrizitätsnetz und ein Telefonnetz. Beim Abriss des Gebietes waren diese Probleme der Anpassung der Versorgungsnetze nicht berücksichtigt worden, und der Abriss der Häuser hatte das Wassernetz nicht nur für Brunnen und Zisternen, sondern auch den zur Leoninische Stadt gehörenden Teil des Passetto beschädigt.

Der Passetto wurde größtenteils umgebaut und nicht restauriert, was auch das Ergebnis einer nunmehr überholten Vorstellung von Konservierung ist.

Eindrücke

Eindrücke 

Eindrücke

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 anjali 7. September 2021 
 

Passetto

Sehr interessant!Aber das Buch von Dan Brown wo von dem Passetto erzahlt wird,ist nicht the Da Vinci Code, das spielt meistens im Louvre,aber Angels and Demons.Das spielt in Rom.Und im Vatikan!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Rom

  1. Römische Politiker sprechen mit Papst über Hilfe für Bedürftige
  2. Die „Spina di Borgo“, Palazzo Cesi – von der Renaissance zum Zufluchtsort für die Juden
  3. Die „Spina di Borgo“, die Kirche der „Madonna delle Grazie“ und die Marienikone
  4. Rom sagt Veranstaltungen zum Stadtfest Peter und Paul ab
  5. Um 5.03 Uhr schreckte ein Erdbeben die Bewohner Roms auf
  6. Kirchensperre missachtet: ‚Zuhause muss für Kinder immer offen sein’
  7. Papstsekretär: Menschen werden Kirche verlassen, die sie allein lässt
  8. Römische Begegnungen
  9. Vor 75 Jahren machte die SS Razzia auf die Juden Roms
  10. Kirche im Zentrum Roms eingestürzt







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Interview mit einem Exorzisten bricht Rekorde
  3. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  4. Die Kirche und das Ende der Ampel
  5. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  6. 'Am Vorabend der Reichspogromnacht...'
  7. US-Bischof Barron nach Kinobesuch von „Konklave“: „Laufen Sie so schnell wie möglich weg“
  8. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  9. Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
  10. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  11. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  12. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  13. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  14. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  15. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz