Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Römische Politiker sprechen mit Papst über Hilfe für Bedürftige

9. Jänner 2022 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In seiner Jahresschlussandacht im Petersdom hatte Franziskus die Stadt Rom zu mehr Gemeinschaftlichkeit aufgerufen.


Vatikanstadt/Rom (kath.net/ KAP)

Der Papst hat gemeinsam mit römischen Politikern mehrere Hilfsinitiativen auf den Weg gebracht. Am Samstag empfing Franziskus laut Vatikanangaben Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri sowie Nicola Zingaretti, den Präsidenten der Region Latium, zu der die Ewige Stadt gehört.

Die beiden sozialdemokratischen Politiker veröffentlichten im Anschluss eigene Erklärungen via Facebook. Gualtieri teilte mit, er habe sich mit dem Papst unter anderem über die Kältehilfe im Stadtgebiet ausgetauscht. So sei die Zahl der Schlafplätze für Obdachlose deutlich aufgestockt worden. "Ich danke dem Heiligen Vater für seine ermutigenden Worte und sein ständiges Engagement für die Schwächsten", so der Bürgermeister.


Regionalpräsident Zingaretti gab an, dass Latium Geld für den Kauf von Impfstoffen in Afrika zur Verfügung stellen wolle. Zu diesem Zweck werde er sich der Initiative "Coop for Africa" anschließen, an der bereits mehrere Organisationen beteiligt sind. "Wie Papst Franziskus selbst mehrfach angemahnt hat, müssen wir uns dafür einsetzen, dass sich jeder in jedem Winkel der Welt vor Covid schützen kann", so Zingaretti.

Vor einigen Tagen hatte der Papst die Stadt Rom zu mehr Gemeinschaftlichkeit aufgerufen. Nach einer ersten Phase großer Solidarität im Jahr 2020 habe sich zuletzt vielfach eine Mentalität des "Rette sich, wer kann", ausgebreitet, kritisierte er in der Jahresschlussandacht im Petersdom. Als Bischof von Rom mahnte er die Stadt, sich für bedürftige Menschen zu öffnen und sie in ihrem harten Alltag zu unterstützen.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich  (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  2. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  3. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  4. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  5. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  6. Dilexit nos
  7. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen

Rom

  1. Die „Spina di Borgo“, Palazzo Cesi – von der Renaissance zum Zufluchtsort für die Juden
  2. Die „Spina di Borgo“, der Passetto, der als „Corridore“ (Fluchtweg) fungierte
  3. Die „Spina di Borgo“, die Kirche der „Madonna delle Grazie“ und die Marienikone
  4. Rom sagt Veranstaltungen zum Stadtfest Peter und Paul ab
  5. Um 5.03 Uhr schreckte ein Erdbeben die Bewohner Roms auf
  6. Kirchensperre missachtet: ‚Zuhause muss für Kinder immer offen sein’
  7. Papstsekretär: Menschen werden Kirche verlassen, die sie allein lässt






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz