![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kalifornien: Junípero-Serra-Statue soll durch Denkmal für Native Americans ersetzt werden12. Oktober 2021 in Chronik, 6 Lesermeinungen Die kalifornischen Erzbischöfe sprechen von „Geschichtsfälschung“ und verweisen auf den Einsatz des Heiligen für die Ureinwohner. Sacramento (kath.net/mk) Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat ein Gesetz unterzeichnet, wonach die im letzten Jahr von Black-Lives-Matter-Aktivisten in Sacramento gestürzte Statue des heiligen Junípero Serra durch ein Denkmal für die „Native Americans“, also die indigene Urbevölkerung ersetzt werden soll. Für diese hatte der Franziskanerpater im 18. Jahrhundert im südlichen Kalifornien zahlreiche christliche Missionen gegründet. Umstritten ist die Art und Weise der Missionierung: während das neue Gesetz dem Heiligen vorwirft, sein System habe Sklaverei, Gewalt gegen Frauen und Völkermord miteingeschlossen, wehren sich die Erzbischöfe von Los Angeles (Gomez) und San Francisco (Cordileone) gegen „Geschichtsfälschung“: Der Gesetzgeber verlasse sich hier auf ein einzelnes, tendenziöses und von einem Journalisten verfasstes Buch, während kein ernsthafter Historiker jemals solche empörenden Behauptungen gemacht habe. Der von Papst Franziskus 2015 heiliggesprochene Serra habe laut den Erzbischöfen vielmehr den Missbrauch indigener Frauen angeprangert und sich für die Rechte der Ureinwohner eingesetzt; er sei etwa, alt und krank, 2000 Meilen nach Mexico City gereist, um die Behörden zur Anerkennung von Grundrechten der Indigenen zu bewegen. Der Historiker Robert M. Senkewicz, emeritierter Professor an der Santa Clara Universität und Autor eines Buches über den Heiligen, wies darauf hin, dass Serra und die Franziskaner vorhergesehen hätten, dass die spanischen Konquistadoren die Ureinwohner unterdrücken würden. Die Missionsstationen seien gegründet worden, um diese vor Übergriffen zu schützen. Die beiden Erzbischöfe sprechen sich nicht gegen ein Denkmal für die Ureinwohner aus, wünschen sich aber Serras Statue daneben - als Symbol für den multiethnischen Staat Kalifornien. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |