Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  4. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  11. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  12. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  13. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  14. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  15. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!

Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin

1. März 2022 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tykhon Kubalka: Die Handlungen des russischen Präsidenten könnten von einem dämonischen Einfluss inspiriert sein.


Lwiw (kath.net/CNS/jg)

Ein Priester der Ukrainisch-Katholischen Kirche hat angekündigt, täglich einen Exorzismus für die Befreiung des russischen Präsidenten Vladimir Putin durchzuführen. Putins Handeln könnte von einem dämonischen Einfluss inspiriert sein, schrieb Tykhon Kulbaka am 25. Februar auf Facebook.


Er setzte seinen Eintrag mit der Einladung an andere Priester fort, es ihm gleich zu tun und forderte alle Gläubigen auf, ihn und die Priester in diesem Anliegen im Gebet zu begleiten und zu unterstützen.

Kulbaka ist jetzt in Lwiw (dt. Lemberg) tätig. Er stammt aus Donezk und war im Juli 2014 für zwölf Tage in Haft. Er hatte einen „Gebets-Maidan“ in Donezk mitorganisiert. Die Veranstaltung war zu Beginn ökumenisch und wurde interreligiös als sich Moslems und Buddhisten daran beteiligten. Kubalka ist von russlandfreundlichen Kräften verhaftet worden, die sich für eine Abspaltung des Gebietes um Donezk von der Ukraine einsetzten.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Russland

  1. Putins 'P.R.-Auge' blickt auf Österreich-Ungarn
  2. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  3. Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
  4. Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
  5. Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen

Ukraine

  1. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  2. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  3. Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
  4. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  5. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen

Exorzismus

  1. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  2. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  3. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  4. Franziskus und der Exorzismus
  5. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  12. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  13. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  14. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  15. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz