Login




oder neu registrieren?



Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Papst lobt Arbeit der Exorzisten: Sieg über Satan

25. September 2025 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


15. Kongress der internationalen Vereinigung der Exorzisten tagte in Sacrofano bei Rom


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat den Einsatz der Exorzisten in der katholischen Kirche als "heikle aber notwendige Aufgabe" gewürdigt. Er tat dies in einer Grußbotschaft an einen weltweiten Exorzisten-Kongress, der vergangene Woche in der Nähe von Rom tagte. 

Zugleich ermutigte der Papst die Teilnehmer, ihren Einsatz als einen "Dienst der Befreiung und des Trostes" zu begreifen. Sie sollten die "tatsächlich vom Bösen besessenen Gläubigen mit dem Gebet und der Anrufung der wirkmächtigen Gegenwart Christi begleiten, damit ihnen Gott durch das Ritual des Exorzismus den Sieg über Satan schenkt." 


Spezieller Segensritus

An dem 15. Kongress der internationalen Vereinigung der Exorzisten in Sacrofano bei Rom nahmen rund 300 Menschen teil, die regelmäßig an Exorzismus-Ritualen mitwirken; die meisten von ihnen sind katholische Priester. Der Exorzismus ist in der katholischen Kirche ein spezieller Segens-Ritus, in dem ein speziell dafür ausgebildeter Seelsorger versucht, einen vom Teufel besessenen Menschen vom Bösen zu befreien. 

Exorzisten brauchen dafür eine besondere Beauftragung von ihrem Bischof. Vor einem Exorzismus müssen sie zunächst prüfen, ob die mutmaßliche Besessenheit der betroffenen Person in Wahrheit eine psychische Krankheit ist. Durch den mit Spezialeffekten inszenierten Spielfilm "Der Exorzist" rückte das alte Ritual seit den 1970er Jahren wieder ins öffentliche Interesse.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 25. September 2025 

Waffenrüstung Gottes (Eph 6) hervorholen - dann braucht es weniger Exorzisten

@gebsy: Nicht per se. Aber wo eine Schwächung der Verfassung da ist - geistig, seelisch ... hat der böse Feind mehr Angriffsfläche. Die Waffenrüstung gemäß Eph 6 hilft allemal. Aber die muss wieder hervorgeholt werden. Es braucht sogar eine "Bedienungsanleitung" dazu. Der Hl. P. Pio hat mit seiner Analyse wohl recht: "Die heutige Gesellschaft zerfällt, weil die Menschen nicht beten." Aber Gottes Hand bleibt ausgestreckt, und je größer das Unheil ist, desto größer das Aufgebot Seines Willens, uns zu retten. Nachzulesen im Römerbrief.
Wenn die Leute statt ins Handy zu stieren, das wieder praktizieren, braucht es mit der Zeit weniger Exorzisten.


1
 
 Versusdeum 25. September 2025 
 

Danke für dieses klare Bekenntnis

des Papstes zu diesem wichtigen Dienst an unseren Seelen. Haben wir keine Angst vor dem Widersacher Gottes, aber nehmen wir die Bedrohung durch ihn ernst. Solange wir uns auf Gott stützen, hat er uns nicht in seinen Fängen. Stehen wir also immer wieder auf, wenn wir unter der Sünde gefallen sind (vor allem im von Jesus selbst gestifteten Hl. Beichtsakrament), empfangen wir (ggf. erst danach) das Himmelbett, den Herrn selbst, in der Eucharistie, beten wir (u.a. ganz oder teilweise den Rosenkranz und zum Hl. Erzengel Michael) und tun wir Gute Werke. Und nie vergessen: Niemandem, buchstäblich niemandem, würde der Herr die Vergebung verweigern, wenn man nur seine Hand ergreift und die uns übergebenen "Heilmittel" anwendet.


4
 
 gebsy 25. September 2025 

Vergelt's Gott!

Kann eine gute Zusammenarbeit mit der Psychologie klären, ob NARZISSMUS eine Manifestation Satans ist?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exorzismus

  1. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  2. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  3. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  4. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  5. Franziskus und der Exorzismus
  6. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  7. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester
  8. US-Hexen verfluchen neuen US-Richter Kavanaugh
  9. Moslems bitten katholischen Priester um Exorzismus
  10. Wieder Exorzisten-Kurs an Päpstlicher Hochschule in Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  14. Google gibt Zensur unter Biden zu
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz