Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Bistum Würzburg: Proteste gegen Ruhestandsversetzung eines Pfarrers

23. April 2022 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Herbst soll der 71jährige Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Ebern-Jesserndorf-Unterpreppach seinen Dienst beenden. Angesichts des Priestermangels verstehen das viele nicht. Der Priester wäre bereit, noch länger im Amt zu sein.


Ebern (kath.net/jg)

P. Rudolf Theiler OCarm soll mit Herbst 2022 in den Ruhestand treten. Der 71jährige Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs – Ebern–Jesserndorf–Unterpreppach“ sagt, er habe vom Bistum Würzburg die Zusage erhalten, bis zum Alter von 75 Jahren bleiben zu können, berichtet BR24.

Seit einigen Jahren betreut Theiler auch die Pfarreiengemeinschaft „St. Kilian und Weggefährten – Pfarrweisach“. Im Sommer 2021 wurde sein Vertrag unbefristet verlängert, weil kein Nachfolger gefunden werden konnte. Laut BR24 wurde er im Dezember darüber informiert, dass er mit Sommer 2022 in den Ruhestand treten müsse.


Gegen diese Entscheidung des Bistums regt sich nun Widerstand in den betroffenen Gemeinden. Auch die Bürgermeister von Ebern und Pfarrweisach haben in einem offenen Brief an Franz Jung, den Bischof von Würzburg, die Entscheidung kritisiert. „Die Kirche sollte froh sein, dass ein anerkannter und beliebter Pfarrer sich im Alter von 71 Jahren noch zur Verfügung stellt“, schreiben sie wörtlich.

Auf Anfrage von BR verwies das Bistum Würzburg auf die Regelung, dass Priester grundsätzlich im Alter von 70 Jahren in Pension gehen. Nur in wenigen, gut begründeten Ausnahmen sei eine Verlängerung möglich. Derzeit seien nur fünf Diözesanpriester und etwa gleich viele Ordenspriester über 70 im Bistum aktiv.

Im April 2022 wird die Stelle für die Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs – Ebern–Jesserndorf–Unterpreppach“ ausgeschrieben. Der neue Pfarrer soll im Herbst beginnen. Das Bistum Würzburg betont, dass Pater Theiler erst dann in den Ruhestand treten werde, wenn ein neuer Pfarrer seinen Dienst antrete, berichtet BR24.

Für P. Theiler ist diese Zusage aber zu wenig. Seit der Berichterstattung über seinen Fall habe er viele positive Zuschriften erhalten, sagt er der Neuen Presse. Es gebe „viel Unverständnis“ über die Entscheidung des Bistums. Wer ihn unterstützen wolle, dem schlage er vor, Briefe an Bischof Jung zu schreiben, sagt der Priester.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PaterBenedikt 2. Juni 2022 
 

Künstlich herbeigezogener Priestermangel

Einige Bistümer haben da schon so ihre Eigenarten und Alleingänge, deswegen lasse ich es trotzdem nicht zu, den Frauen einen Zugang zu Weiheämtern zu geben als Laie Diakon oder Priester werden zu dürfen!


0
 
 Elemosinarius 24. April 2022 
 

@ winthir

Weiß er...
Und der betreffende ist nicht der Einzige. Es ist schon auffällig, dass eine ganze Reihe Priester mit nicht einmal fünfzig Jahren plötzlich nicht mehr in der Lage sind ihren Dienst auszuüben.


0
 
 winthir 24. April 2022 

"In München ist ein Pfarrer mit 54 Jahren in den Ruhestand versetzt und aus dem Pfarrhaus geworfen w

schrieb Elemosinarius, hier.

nun, dazu ist mir bisher nichts bekannt.

ich vermute, Elemosinarius weiß mehr dazu.


0
 
 Chris2 24. April 2022 
 

@Elemosinarius

Genau jener Kardinal erdreistet sich sogar, Christus selbst vorschreiben, wen er zu Aposteln zu berufen hatte und hat. Sprich: Wessen Weihe gefälligst gültig zu sein hat...


0
 
 Elemosinarius 23. April 2022 
 

Priestermangel

In München ist ein Pfarrer mit 54 Jahren in den Ruhestand versetzt und aus dem Pfarrhaus geworfen worden... ohne Gespräch oder Begründung. Protest der Gläubigen blieb ungehört. Der Kardinal hat das Recht zu entscheiden hieß es lapidar aus dem Ordinariat.


2
 
 Chris2 23. April 2022 
 

Künstlicher Priestermangel

Rüstige (oder gar tiefgläubige) Priester, die weiter für ihre Schäfchen da sein wollen, werden aufs Abstellgleis geschoben, damit die "andere Kirche" Gestalt annehmen kann. Erinnere mich an den Fall eines alten Pfarrers, der "resignieren" (seine Pfarrei abgeben) musste, weil er nicht mehr lange stehen konnte. Ja und? Was spricht dagegen, in begründeten Ausnahmen eine sitzende Zelebration zu erlauben? Bei Messen ohne Volk muss das sowieso möglich sein, sonst könnte er ja von Haus aus gar keine Hl. Messe mehr feiern...


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Würzburg

  1. Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
  2. Bistum Würzburg: Keine Konsequenzen für homosexuelle Kleriker
  3. Liturgische Eigentümlichkeiten bei Christmette im Bistum Würzburg
  4. „Machen Sie ein Kreuz über das Brot, essen Sie das gewandelte Brot“
  5. Bistum Würzburg: Konflikt zwischen Pfarrer und "Maria 2.0-Aktivisten"
  6. "Jung plündert Altes Testament, um dem Zeitgeist zu dienen"
  7. 'Dann war Jesus also wohl doch nicht ganz Mensch"
  8. Pfarrer lädt Männer zu Whisky-Exerzitien
  9. Franz Jung wurde zum Bischof von Würzburg geweiht
  10. Franz Jung zum Bischof von Würzburg ernannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
  13. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  14. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  15. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz