![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Ich leide und ich weine, wenn ich an die Leiden des ukrainischen Volkes denke'2. Mai 2022 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Papst ruft zum Rosenkranzgebet für den Frieden in der Ukraine auf: "Der Gedanke geht direkt zur ukrainischen Stadt Mariupol - Stadt Mariens, die auf barbarische Weise zerbombt und zerstört wurde." Rom (kath.net) Papst Franziskus hat am Sonntag alle Gläubigen aufgerufen, im Marienmonat Mai täglich für Frieden zu beten. Dies berichtet "VaticanNews" „Ich möchte alle Gläubigen und Gemeinschaften einladen im Mai täglich den Rosenkranz für Frieden zu beten. Der Gedanke geht direkt zur ukrainischen Stadt Mariupol - Stadt Mariens, die auf barbarische Weise zerbombt und zerstört wurde. Auch jetzt, von hier aus erneuere ich meinen Appell, sichere humanitäre Korridore zu schaffen, um die Menschen zu retten, die im Stahlwerk der Stadt eingekesselt sind. Ich leide und ich weine, wenn ich an die Leiden des ukrainischen Volkes denke, besonders an die Schwächsten: Alte und Kinder. Es gibt sogar schreckliche Berichte von ausgestoßenen und verschleppten Kindern."
Foto: Mariupol vorher - nach der "Befreiung" durch Putin Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |