Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Italien: Giorgia Meloni schafft Corona-Impfpflicht für Sanitäter ab

31. Oktober 2022 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch die 100-Euro-Strafe für nicht geimpfte Italiener über 50 Jahre wird von der neuen Regierung abgeschafft


Rom (kath.net)

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni schafft ab Dienstag die Covid-Impfpflicht für Sanitäter in Italien ab. Damit können tausende Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich, die sich der Covid-Impfpflicht widersetzt hatten und vom Dienst suspendiert worden waren, wieder ihre Arbeit aufnehmen. Aufgrund massiven Personalmangel  gibt es jetzt vom neuen italienische Gesundheitsminister Orazio Schillaci eine vollkommene Kehrtwendung bei der rigiden Covid-Politik Italiens. Die neue Regierung möchte auch rasch die 100-Euro-Strafe, die im Jänner für nicht geimpfte Italiener ab 50 Jahren verhängt worden ist, wieder abschaffen. Viele Impfgegner hatten in den letzten Monaten die Zahlung glatt verweigert. Auch die Maskenpflicht in Krankenhäusern wird abgeschafft. "Ich bin einverstanden damit, was die Anerkennung des Wertes der Wissenschaft angeht. Womit wir mit den Vorgängerregierungen nicht einverstanden waren, ist die Tatsache, dass die ergriffenen Maßnahmen nicht wissenschaftlich fundiert waren", betonte Meloni vergangene Woche in einer Rede vor dem Senat.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fischlein 1. November 2022 
 

@Konstandinov

Richtig!
Eine Mitarbeiterin von Pfizer hat vor einem Ausschuss des französischen Parlaments gesagt, dass sie schon im Dezember 2020, also als die Impfung nicht zugelassen, aber schon hochgepriesen wurde, an der Booster-Impfung gearbeitet wurde.
Der Produzent wusste ja, dass das Präparat nicht viel bringt.


1
 
 priska 1. November 2022 
 

Endlich wieder eine Politikerin die logisch denkt und handelt!


4
 
 Kostadinov 31. Oktober 2022 

wissenschaftlich fundiert

nachdem es die Verhängung der Maßnahmen nicht war, braucht die Aufhebung erst recht nicht wissenschaftlich fundiert sein. Die Vizepräsidentin von Pfizer hat ja im EU-Parlament zugegeben, dass der Schutz vor Ansteckung gar nicht getestet worden ist...


4
 
 lesa 31. Oktober 2022 

Vernünftig

Eine Frau mit Hirn, Herz und Hand.


4
 
 doda 31. Oktober 2022 

Die Unwissenschaftlichkeit gilt weltweit, also auch in Deutschland.

"Womit wir mit den Vorgängerregierungen nicht einverstanden waren, ist die Tatsache, dass die ergriffenen Maßnahmen nicht wissenschaftlich fundiert waren", betonte Meloni vergangene Woche in einer Rede vor dem Senat."


4
 
 markus60 31. Oktober 2022 
 

Gleichschaltung durch Rothschild

Die Förderung der Gleichschaltung durch Rothschild... Es geht um Befehl und Gehorsam wie im Militär.

myrthamaria.blogspot.com/p/virus-wahn.html


2
 
 winthir 31. Oktober 2022 

Hmm ...

Ist denn die Aufhebung der ergriffenen Maßnahmen wissenschaftlich fundiert?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  4. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  5. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  6. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  7. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  14. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  15. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz