![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() In Diözese Rottenburg-Stuttgart sollen künftig Laien die Tauferlaubnis bekommen2. November 2022 in Deutschland, 44 Lesermeinungen Gemeinde- und Pastoralreferenten erhalten von der südwestdeutschen Diözese die grundsätzliche Tauferlaubnis – Anstoß dazu gab ein Frauenforum des Diözesanrates Rottenburg (kath.net) Gemeinde- und Pastoralreferenten erhalten von der Diözese Rottenburg-Stuttgart künftig die Erlaubnis zum Spenden der Taufe. Nun müssen in den einzelnen Pfarreien die Gemeinderäte entscheiden, ob dies auch in die jeweilige Pfarrei übernommen werden soll. Die ersten Beauftragungsfeiern dafür sind für Herbst 2023 geplant. Der Anstoß dafür kam von einem Frauenforum, das der Diözesanrat organisiert hatte. Das entsprechende Dekret des Rottenburger Bischofs Gebhard Fürst tritt Anfang November in Kraft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |