Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  4. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  5. Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
  6. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  7. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  8. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  9. Erhebliches Defizit bei Vatikan-Pensionsfonds: Papst schlägt Alarm
  10. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  11. Alle Macht den synodalen Räten?
  12. Scorsese startet Film-Serie über Heilige
  13. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  14. Pro-Palästinensische Demo: Traditionelle Eröffnung des Weihnachtsfensters abgesagt
  15. Papst spricht "Cyber-Apostel" Carlo Acutis im April heilig

Schlingerkurs mit kurzer Halbwertszeit

21. Dezember 2022 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Höchst befremdlich die Laisierung des US-Priesters Frank Pavone, bekannt als prominenter Abtreibungsgegner“, „während Kirchenspalter des ‚Synodalen Wegs‘ mit Samthandschuhen angefasst werden“. Kommentar des evangelischen Pfarrers Jürgen Henkel


Bonn (kath.net/Ökumenische Quartalsschrift "Auftrag und Wahrheit"/jh) Früher wusste man, woran man mit Rom war. Es gab eine klare theologische und kirchenpolitische Linie, die im Auftreten verbindlich und pastoral, inhaltlich und sprachlich aber in maximaler Präzision innerkirchlich, medial und öffentlich kommuniziert und verkündigt wurde. Bis vor nicht allzu langer Zeit war angesichts der kirchlichen Landschaft in Deutschland der Vatikan für wertkonservative, lehramtsverbundene und traditionsbejahende Katholiken und selbst über die linksgrünen Milieus und Fehlentwicklungen ihrer Kirchen entsetzte bis traumatisierte Protestanten eine Oase der Wahrheit und ein Hort der Treue zu Lehre und Tradition der Apostel und Väter im Glauben und dem biblisch geoffenbarten Wort Gottes.

Die überragenden Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. waren brillante Theologen auf der Cathedra Petri, große und gebildete Denker, begnadete Prediger und jeder auf seine Weise charismatisch: als Personen wie in ihrer Amtsausübung. In den Enzykliken und Erklärungen, Predigten und öffentlichen Ansprachen dieser beiden Nachfolger Petri saß jedes Wort und jedes Komma. Der Pressesprecher des Vatikans musste nicht nach jedem Interview einem regelmäßig staunenden Publikum erklären, was der Papst „wirklich sagen wollte“ oder „eigentlich meinte“, wie es bei Papst Franziskus vor allem nach Interviews und freien Ansprachen leider immer wieder nötig ist.


Das aktuelle Pontifikat stellt hier bedauerlicherweise ein manchmal entmutigendes Gegenprogramm zu den beiden großen Vorgängern dar, abgesehen von der erfreulich klaren Haltung dieses Papstes zur Abtreibung. Die Kardinals- und Bischofsernennungen und die Personalpolitik insgesamt werfen allerdings mehr Fragen auf als sie beantworten. Und selbst beim Lebensschutz manifestiert sich Wankelmut trotz mancher steiler Sätze. Wenn zum Beispiel an die Päpstliche Akademie für das Leben der katholischen Lehre deutlich widersprechende Personen berufen werden, konterkariert das die vorgeblich klare Haltung des Papstes in Sachen Abtreibung.

Der spanische Arzt José María Simón Castellví, emeritierter Präsident der Internationalen Föderation katholischer Ärztevereinigungen (FIAMC), nannte jüngst solche Ernennungen „genau das Gegenteil von dem, was Johannes Paul II. wollte“, der 1994 die Päpstliche Akademie für das Leben gegründet hatte. Der bekannte katholische Mediziner spricht von „akademischen Abtreibungsbefürwortern, Befürwortern der Euthanasie bis zu einem gewissen Grad, oder Kritikern von Humanae Vitae“ als von Papst Franziskus ernannte Mitglieder der Päpstlichen Akademie für das Leben. Er beklagte, jemand habe „den Heiligen Vater dazu überredet“.

In die gleiche Richtung geht nun die Laisierung des bekannten US-Priesters Frank Pavone, der als prominenter Abtreibungsgegner bekannt wurde. Der US-Bischof Joseph Strickland kritisiert dies scharf. Bei Befürwortern der alten Messe und dezidierten Konservativen bzw. expliziten Befürwortern der Treue zu Lehre und Tradition wird heute offenbar schnell gehandelt im Vatikan. Erinnert sei nur an die unwürdige Abberufung des exzellenten Theologen Kardinal Gerhard Müller vom Amt des Präfekten für die Glaubenskongregation.

Das Vorgehen, die merkwürdige, ja schwammige Begründung und die Ausrichtung der Personalentscheidung in Sachen Frank Pavone wirken jedenfalls wieder einmal höchst befremdlich. Der geschasste Priester soll dies zudem aus der „New York Times“ erfahren haben. Das ist wahrlich kein franziskanischer Stil. Zu fragen bleibt außerdem, warum hier bei einem bekannten Abtreibungsgegner offenbar gnadenlos durchgegriffen und ein Exempel statuiert wird (auch wenn keiner bisher genau weiß wofür überhaupt…), während die vielen Modernisten und Kirchenspalter des „Synodalen Wegs“ in Deutschland bis hinauf in Bischofskreise nach wie vor mit Samthandschuhen angefasst werden. Hier manifestiert sich einmal mehr der aktuelle Zickzackkurs im Vatikan als Schlingerkurs mit kurzer Halbwertszeit.

Wie erfreulich klar und wohltuend waren jüngst die kritischen Ansprachen der Kurienkardinäle Quellet und Ladaria beim Ad limina-Besuch der deutschen Bischöfe zum „Synodalen Weg“, jenem neuen deutschen Sonderweg. Nur wenige Tage später wird mit Bischof Heiner Wilmer aus Hildesheim einer der führenden Verfechter des „Synodalen Wegs“ von der römisch-kurialen Gerüchteküche als möglicher Präfekt ausgerechnet der Glaubenskongregation gehandelt. Das passt alles nicht zusammen. Da ist derzeit keine klare Linie erkennbar.

Nun mag die lateinamerikanische Lebensart und Mentalität jener Welt, aus der der jetzige Pontifex kommt, bis hin zur Kommunikation durchaus etwas spontaner, unkonventioneller und unkalkulierter daherkommen als die oft strengere europäische. Aber gerade beim Papstamt geht es doch um wesentlich mehr als ein nur pragmatisches oder auf Popularität schielendes tagesaktuelles Durchwursteln. Man wird unweigerlich an die ersten Worte des neuen Papstes 2013 auf der Loggia des Petersdoms erinnert, jenes „Buona sera“ statt „Gelobt sei Jesus Christus!“ Von Papst und Vatikan darf die Welt mehr erwarten. Wer „Buona sera“ hören und erleben will, kann auch in die Pizzeria an der Ecke gehen.

Der evangelisch-lutherische Theologe Dr. Jürgen Henkel ist Gemeindepfarrer in Selb (Bayern), Prof. h.c. an der Fakultät für Orthodoxe Theologie der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca in Rumänien sowie Schriftleiter der Zeitschrift „Auftrag und Wahrheit. Ökumenische Quartalsschrift für Predigt, Liturgie und Theologie“ (Schiller Verlag Bonn).

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gottfried Paschke 22. Dezember 2022 
 

@Chris2: Brillant

Ein Fels schwimmt nicht, er geht unter.


1
 
 Chris2 21. Dezember 2022 
 

Darf eigentlich jeder Bischof nach Belieben Priester laisieren?

Dafür muss es doch klare römische Vorgaben und ggf. auch Überprüfungen geben? Oder ist es wie beim überlieferten Ritus der Kirche, wo Rom gesagt hat: Macht, was ihr wollt. Vor allem "Macht"...


3
 
 Chris2 21. Dezember 2022 
 

Brillant

"Wer 'Buona sera' hören und erleben will, kann auch in die Pizzeria an der Ecke gehen."
Und wer destruktives Zickzack erleben will, kann sich einen entsprechenden Partner suchen. Doch eigentlich sollte in Rom der Felsen Petri sprechen. Dass dieser Fels ins Schwimmen geraten ist, liegt sicherlich maßgeblich am immer weniger werdenden Gebet...


4
 
 kleingläubiger 21. Dezember 2022 
 

Wie so oft unter diesem Papst, gesagt wird das eine, gemacht wird etwas ganz anderes. Es herrscht so viel Verwirrung unter diesem Pontifikat.


2
 
 Gandalf 21. Dezember 2022 

@Padre_Pio

Vorsichtig, ich war auf dem March for Life, wo auch Trump war, da waren viele Bischöfe, hunderte Priester, unzählige Ordensleute usw... und 30-35 Kath.net-Leser, werden die jetzt alle "exkommuniziert"? ps. by the way - Trump hat in 4 Jahren vieles richtig gemacht UND Trump ist auch als eh. präsident immer noch Präsident. Er wird auch in Medien so angeredet, ist so...


3
 
 Padre_Pio 21. Dezember 2022 
 

Gerechtigkeit

Toller Beitrag, Danke. Man hat tatsächlich den Eindruck, der Papst greift vor allem in eine Richtung hart durch, aber kaum/nicht in die andere. Pavone ist/war als Priester ungemein stark Parteipolitisch für Trump tätig, was Klerikern laut Kirchenrecht (CIC 1983) eigentlich untersagt ist. Wenn aber hier hart durchgegriffen wird, würde man es sich auch in Sachen Kirchenspaltern des "synodalen Weges" in Deutschland wünschen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  3. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  4. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  5. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  6. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  7. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  8. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  9. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  10. Bistum Fulda hat Evangelisationszentrum ‚St. Theresia v. Lisieux’ im Haus Raphael, geschlossen
  11. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  12. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  13. 'Antisemitisch, verwerflich und völlig lächerlich'
  14. Spendenwerbung einer katholischen Fakultät, Worte „Gott“, „Jesus Christus“ „Kirche“ kommen nicht vor
  15. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz