Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Das Schweigen von Franziskus zu den Linksdiktaturen in Lateinamerika

25. Jänner 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Immer mehr Kritik an Papst Franziskus, weil dieser zu den massiven Menschenrechtsverletzungen in den Linksdiktaturen Lateinamerikas schweigt.Auch Kardinal Pell hatte zuletzt den Papst scharf kritisiert, weil dieser bei den Diktaturen so zahm auftritt


Rom (kath.net)

"In den drei Linksautokratien Kuba, Venezuela und Nicaragua wagen immer mehr Bischöfe einen Konfrontationskurs zu den Machthabern. Dagegen liegt Papst Franziskus offenbar weitgehend auf einer Linie mit Lateinamerikas Linken." Mit deutlich klaren Worten hat das Kölner Domradio mit Material der KNA, der Presseagentur der Deutschen Bischofskonferenz, Kritik am Kuschelkurs von Papst Franziskus mit den Linksdiktaturen in Lateinamerika geübt. In einem Bericht wird daran erinnert, dass in Venezuela jetzt der katholische Bischof Victor Hugo Basabe offene Kritik am sozialistischen Regime des Landes geübt hat und dieser dafür deutlich von Diosdado Cabello, dem Vizepräsident der Regierungspartei PUSV, attackiert zu werden. Auch Präsident Maduro, dem bekannte Menschensrechtsgruppen Folter, Mord und Hinrichtungen vorwerfen, hat später nachgelegt.


Auch in Nicaragua droht derzeit Bischof Rolando Alvarez und einem katholischen Priester bis zu acht Jahre Haft, weil dieser Kritik an der Regierung geübt hat, nachdem diese nach brutaler Polizeigewalt und der Hinrichtung nicaraguanischer Studenten scharfe Kritik an Präsident Daniel Ortega und seiner Clique geübt hatten. Ähnliche Zustände sind nach wie vor auch in Kuba. Auch dort droht Kirchenvertreter Sanktionen, wenn sie zu deutlich Kritik an den Machthabern üben.

Laut Domradio/KNA hat sich Papst Franziskus offenbar entschieden, zu dieser Situation zu schweigen. Das Kirchenoberhaupt liege damit auf einer Linie mit Lateinamerikas Linken, die meist auf Tauchstation geht, wenn es um Menschenrechtsverletzungen in den den Links-Dikaturen geht.

Kritik gibt es dafür jetzt auch von Bianca Jagger, der Ex-Frau von Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger, die die Dialog-Aufforderungen von Franziskus scharf kritisiert. Ein Weg des Dialogs sei mit einer Regierung, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehe, nicht gangbar. Auch der jüngst verstorbene Kardinal Pell hatte Papst Franziskus schwerste Versäumnisse bei der Unterstützung der Menschenrechte in Venezuela, Hongkong, der Volksrepublik China und jetzt bei der russischen Invasion der Ukraine vorgeworfen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz