Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Benedikt XVI. empfing eine junge Frau an ihrem wohl schwersten Tag

9. Februar 2023 in Spirituelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Es sollte einer der schönsten Tage im Leben von Veronika Marton werden, aber es kommt anders. Wenige Monate vor ihrer Hochzeit stirbt ihr Verlobter bei einem Autounfall.“ – Beitrag von Ingrid Wagner/Bistum Regensburg


Regensburg (kath.net/Bistum Regensburg) Es sollte einer der schönsten Tage im Leben von Veronika Marton werden, aber es kommt anders. Wenige Monate vor ihrer Hochzeit stirbt ihr Verlobter bei einem Autounfall. Am Tag der geplanten Hochzeit, am 20. August 2016, erfährt Veronika Anteilnahme und Trost von ganz unerwarteter Stelle: Papst em. Benedikt XVI. empfängt sie im Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten und feiert mit ihr die Hl. Messe. Benedikt XVI. hat tröstende Worte für Veronika. Ihre Freundin Ingrid Wagner, die um die Begegnung gebeten und sie dorthin begleitet hat, erzählt.

Es war ein schöner sonniger Morgen, als wir an einem Samstag mitten im August, am Festtag des heiligen Bernhard von Clairvaux, von den Schweizer Gardisten an der Porta St. Anna abgeholt und mit dem Auto zum Klösterchen in den Vatikanischen Gärten gefahren wurden zu einer besonderen Begegnung mit Papst Benedikt.

Eigentlich wäre es der Hochzeitstag von Veronika Marton gewesen. Sie wollte am 20.08. ihren Josef heiraten. Alles war bereits vorbereitet; das Hochzeitskleid gekauft, die Kirche und das Wirtshaus bestellt. Am Tag der Bekehrung des heiligen Paulus, am 25.01.2016, hatte Josef, ihr Verlobter, einen tödlichen Autounfall. Er konnte nichts dafür. Ein Auto hat ihn frontal erwischt, er starb noch am Unfallort. Josef war ein sehr gläubiger junger Mann, der Jesus und die Kirche geliebt hat. Sein Lieblingsheiliger war der heilige Paulus.


Vroni hat mich einige Wochen nach der Beerdigung gefragt, ob ich an ihrem „Hochzeitstag“ mit ihr nach Rom fahren würde. Sie möchte gerne diesen besonderen Tag dort verbringen. Ich habe zugesagt und mir insgeheim gedacht: „Was mache ich denn mit ihr an diesem Tag in Rom?“

Mir kam die Idee, ob ich vielleicht den emeritierten Papst Benedikt um eine Begegnung mit ihm bitte. Ein befreundeter Priester, dem ich den Gedanken erzählt habe, hat mich bestärkt, ihm einfach an die offizielle Adresse des Vatikans zu schreiben. Gesagt, getan. Ich habe mich kurz vorgestellt und ihm die Geschichte von Josef und Vroni geschrieben. Drei Seiten mit der Hand. Vroni wusste nichts davon. Durch meine Zeit in Regensburg bei der Jugend 2000 habe ich vor vielen Jahren Georg und Joseph Ratzinger kennengelernt. Immer wieder gab es kleine Begegnungen, die mich wohl auch zu diesem Schritt ermutigt haben.

Wenige Wochen nach meinem Brief kam ein Anruf aus dem Vatikan mit der Zusage, dass Papst Benedikt den Brief bekommen hat und er sich sehr freut, uns zu empfangen und mit uns die Heilige Messe zu feiern. Die Überraschung und Freude von Vroni und auch von mir waren übergroß. So sind wir also nach Rom geflogen. Fesche Dirndl und viele Köstlichkeiten aus Bayern hatten wir im Gepäck. So viel, dass Bischof Gänswein uns mit der Frage empfangen hat, ob wir bei ihnen einziehen wollen, als er unseren großen Rollkoffer sah.

Die Heilige Messe war sehr einfach und sehr schön. Zu Beginn hat Papst Benedikt Vroni direkt angeschaut und gesagt: „Veronika, heute ist ein sehr schwerer Tag für Sie. Es gibt Zeiten im Leben eines Menschen, da ist es sehr schwer, an die Liebe Gottes zu glauben.“ Dann hat er auf das große Kreuz hinter sich gezeigt und gesagt: „Dann ist es besonders wichtig auf das Kreuz zu schauen und vom Kreuz allen Trost, alle Kraft und alle Liebe zu empfangen.“

Nach der Heiligen Messe konnten wir noch mit ihm sprechen. Er hat zu Vroni gesagt, dass er sehr viel für sie gebetet hat. Er war sichtlich erfreut über unser „Dirndlgwand“ und über unsere Mitbringsel aus Bayern. Auch war er sehr interessiert an unserer Arbeit, die wir für die Kirche tun. Vroni hat zu der Zeit fürs Basical gearbeitet, ein christliches Orientierungsjahr für junge Menschen in Augsburg und ich für Neuevangelisierung und Berufungspastoral im Bistum Passau. Was für ein Trost und was für eine Freude, die uns der Heilige Vater geschenkt hat, an diesem für Vroni so schweren Tag.

Inzwischen ist Vroni bei den Bethlehemschwestern in St. Johann im Pongau in Österreich eingetreten. Ich bin sicher, dass das Gebet von Papst Benedikt ihr geholfen hat, im Leiden den Herrn noch tiefer zu finden. Und wenn es auch heute immer wieder Zeiten gibt, wo es schwer ist, hilft uns die Erinnerung an die Begegnung mit Papst Benedikt und seine Einladung, immer wieder aufs Kreuz zu schauen und vom Herrn her alle Kraft und allen Trost und alle Liebe zu empfangen.

Danke, verehrter und geliebter Papst Benedikt – dafür und für so vieles andere mehr.
Ingrid Wagner

Einkleidung von Sr. MariaVita: Veronika Marton ist mittlerweile in die monastische Familie der Bethlehemschwestern in Österreich eingetreten. Sie heißt jetzt Schwester MariaVita. Im Jahr 2012 war Veronika für mehrere Monate als Praktikantin in der Presse- und Medienabteilung des Bistums Regensburg tätig.

Ingrid Wagner gründete und leitete viele Jahre die Jugend 2000 im Bistum Regensburg. Heute leitet sie das Referat Neuevangelisierung im Bistum Passau sowie das neue Projekt HOME am Passauer Domplatz. HOME umfasst vier Bereiche: eine Jüngerschaftsschule, ein Gebetshaus, ein Café und HomeHilft.

Foto links: Papst em. Benedikt XVI. empfängt im August 2016 Veronika Marton (links) und Ingrid Wagner (rechts), Foto © privat – Foto rechts: Einkleidung von Sr. MariaVita/Veronika Marton © privat


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz