Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  11. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  12. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Papst Franziskus an die Welt - Eine Diplomatie der Hoffnung - eine Diplomatie der Freiheit
  15. Biden sagt Rom-Reise wegen Bränden ab - Kein Treffen mit dem Papst

Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft

11. Juni 2023 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hindu-Nationalisten unterbrachen Dankesmesse für Erste Profess und erhoben Beschuldigung einer Aufhetzung sowie der Durchführung einer "Heilungszeremonie".


Neu-Delhi (kath.net/ KAP)
Zu einer "Einschüchterung von Christen" im indischen Bundesstaat Chhattisgarh hat laut Angaben des Portals "Matters India" (Donnerstag) die Verhaftung einer jungen Ordensfrau und von vier Personen ihres Umfelds geführt. Schwester Bibha Kerketta werden von hinduistischen Nationalisten Verstöße gegen das Anti-Konversionsgesetz vorgeworfen. Den Beschuldigungen zufolge hätten sie und ihre Angehörigen eine "Heilungszeremonie" veranstaltet, Hindu-Gottheiten erniedrigt und Bewohner ihres Dorfes aufgehetzt. Von den Betroffenen selbst wird dies zurückgewiesen.


Die inhaftierte Ordensfrau hatte erst kürzlich ihre ersten Gelübde bei der Gemeinschaft "Töchter der Heiligen Anna" abgelegt und befand sich am Dienstag in ihrem Heimatdorf Balachhapar im Bezirk Jashpur, wo eine Dankesmesse in einem Privathaus im engsten Umkreis - mit Verwandten, Freunden und Nachbarn, die den Angaben zufolge allesamt Katholiken gewesen seien - stattfand. Mitten im Gottesdienst stürmten insgesamt 20 Anhänger von Hindu-Gruppen das Haus, begleitet von einem Lokalpolitiker, schlugen die Mutter der Ordensfrau, verhörten sie und zerstörten eine Bibel, einen Kerzenständer und einen Rosenkranz.

Die Polizei sei wenig später eingetroffen, habe die Anwesenden zum Verhör auf die Polizeiwache gebracht und die Ordensfrau, ihre Mutter und drei weitere Personen unter Verweis auf die geltenden Anti-Konversionsgesetze festgenommen. Nur ein Onkel von Sr. Kerketta, der an Sehschwäche leidet, sei gegen Kaution freigekommen. Eine Anhörung über die Gewährung von Kaution der übrigen sei für kommenden Dienstag festgesetzt worden, hieß es.

Gegenüber "Matters India" äußerte sich eine ältere Mitschwester der Inhaftierten unter Wahrung ihrer Anonymität und erklärte, es habe sich bei dem Treffen nur um einen einfachen Gottesdienst gehandelt. "Heilungen" oder Predigten gegen Hinduisten, wie von den Gegnern behauptet, hätten nicht stattgefunden. Die Polizei suche derzeit noch nach weiteren Teilnehmern der Eucharistiefeier, so die Ordensfrau.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lemaitre 11. Juni 2023 
 

...

Da Indien pauschal als sicherer Herkunftsstaat definiert werden soll, besteht die Gefahr, dass aufgrund ihrer Religion verfolgte Christen in Zukunft ohne Einzelfallprüfung abgelehnt werden.


0
 
 Chris2 11. Juni 2023 
 

Klingt wie das Verbot der "Konversionstherapien",

das die Homo-Ideologie unter Minister Spahn in Deutschland durch den Bundestag brachte und das verbietet, ausstiegswilligen Homosexuellen professionell zu helfen / sie zu begleiten, denn HS sei angeboren und unabänderlich. Übrigens ein klarer Gegensatz zur Gender-Ideologie, die nichts für vorgegeben hält und jederzeit die freie Wahl von sexueller Orientierung und sogar Geschlecht propagiert.
Zum Glück darf ich Katholik sein. Denn unser Glaube ist logisch und vernünftig...


4
 
 kleingläubiger 11. Juni 2023 
 

Nicht nur im Islam gibt es einen brennenden Hass gegen Christen, auch die angeblich so friedvollen Hindus verfolgen Christen auf abscheuliche Weise. Besonders perfide sind dabei Gesetze gegen Konversionen zum Christentum.


4
 
 Uwe Lay 11. Juni 2023 
 

Intoleranter Polytheismus!

Es sei hier an dieses schöne Narrativ erinnert, daß alle monotheistischen Religionen zur Intoleranz neigten, da sie ja um des einen Gottes willen alle anderen Götter verwerfen, die polytheistischen dagegen Horte der Toleranz seien, da die ja in ihren Götterhimmel jeden anderen Gott problemlos integrieren könnten. Und nun bekämpfen polytheistische Hindus die christliche Religion!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  6. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  7. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen

Indien

  1. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
  2. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  3. Indische Regierung hebt Spendenverbot für Mutter-Teresa-Schwestern auf
  4. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  5. Indien: „Die Pandemie lehrt uns, dass wir gemeinsam kämpfen müssen, wenn wir überleben wollen“
  6. Corona-Hilferuf aus Indien: „Das ganze System bricht erbärmlich zusammen“
  7. Geschlechtsspezifische Abtreibung in Indien: Jedes Jahr werden mehr Jungen als Mädchen geboren







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  4. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  7. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  8. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  9. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  10. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  11. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  12. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  13. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz