![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus erklärt seine Vision von "Kirche für alle"7. August 2023 in Weltkirche, 18 Lesermeinungen Franziskus spricht bei Rückflug vom Weltjugendtag von notwendiger Geduld, um Menschen Schritt für Schritt bei ihrer Reifung zu begleiten Rom (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat seine Vision einer "Kirche für alle" spezifiziert. "Die Kirche steht allen offen", sagte er am Sonntagabend auf dem Rückflug von seiner Reise zum Weltjugendtag in Portugal. "Dann gibt es Gesetze, die das Leben innerhalb der Kirche regeln." Der Papst antwortete auf eine Frage, wonach etwa Frauen und Homosexuelle nicht alle Sakramente in der Kirche empfangen können. "Das bedeutet nicht, dass sie verschlossen ist", erklärte Franziskus. "Die Kirche ist Mutter - sie nimmt jeden auf." Deshalb wolle er niemanden ausschließen, so Franziskus. Jeder solle kommen und "in Gebet, innerem Dialog, seelsorgerlichen Gespräch" nach Wegen suchen, um voranzukommen. Das gelte für alle: Kranke und Gesunde, Alte und Junge, gute und böse Menschen, so der 86-Jährige. Der Papst unterschied zwischen der Kirche als Mutter und den Diensten in der Kirche. Diese seien der Weg, um die "Herde voranzubringen". Hier sei Geduld wichtig, um die Menschen Schritt für Schritt bei ihrer Reifung zu begleiten. Und wörtlich: "Jeder von uns macht die Erfahrung, dass die Mutter Kirche uns auf unserem eigenen Weg der Reifung begleitet." Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |