![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Oster sieht durch Synode kirchliche Verfassung in Frage gestellt1. November 2023 in Deutschland, 18 Lesermeinungen Der Passauer Bischof glaubt aber nicht, dass der Papst die Lehre der Kirche verändern will Passau (kath.net) Der Passauer Bischof Stefan Oster, der an Bischofssynode in Rom teilgenommen hat, sieht in einem Interview mit der PNP (Passauer Neuen Presse) die kirchliche Verfassung in Frage gestellt. Oster erinnerte dazu an das 2. Vatikum, in dem klar steht, dass der Papst zusammen mit den Bischöfen die höchste Autorität in der Kirche abbilde. Erst darunter sei die Bischofssynode als Beratungsorgan für den Papst eingerichtet. Oster sieht auch einen deutlichen Unterschied zwischen dem Synodalen Weg in Deutschland und im Vatikan. Was beim deutschen Weg bisher 'synodal' genannt wurde, ist in jedem Fall nicht das, was Franziskus mit Synodalität meint". Er selbst sehe für Veränderungen bei der kirchlichen Sexualmoral oder auch bei der Zölibats-Frage bei der Weltsynode kein "klares Signal", wie es manche Medien derzeit verkaufen wollten. Laut dem Bischof von Passau gehe es dem Papst nicht darum, die Lehre der Kirche zu verändern, sondern um ein wirkliches Zuhören und um eine "geistliche Reise".
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |