![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() DBK: „Da wir nicht Empfänger des Briefes sind, werden wir diesen nicht kommentieren“21. November 2023 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Nach Grundsatzkritik an Teilen der deutschen Ortskirche im Brief von Papst Franziskus gerät die Antwort der Deutschen Bischofskonferenz auf die kath.net-Presseanfrage erkennbar dünn. Bonn (kath.net/pl) Papst Franziskus hat in seinem heute bekanntgewordenen Brief an vier Katholikinnen (darunter drei Professorinnen) Grundsatzkritik an Teilen der deutschen Ortskirche, konkret auch an der Konstituierung des Synodalen Ausschusses, geäußert. kath.net hat daraufhin die Deutsche Bischofskonferenz um Reaktion gebeten. Der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, hat auf die Presseanfrage geantwortet: „Der Brief von Papst Franziskus ist an vier Frauen gerichtet. Wir haben vom Brief aus Medien erfahren. Da wir nicht Empfänger des Briefes sind, werden wir diesen nicht kommentieren.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |