Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent

26. November 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er hoffe, dass die täglichen Gebete und Meditationen den Menschen helfen, etwas mehr Hoffnung und Frieden in ihrem Leben zu finden, sagte Neeson.


Belfast (kath.net/Aleteia/jg)
Der aus Nordirland stammende Schauspieler Liam Neeson wird für die katholische Gebets-App Hallow Texte für die Adventszeit aufnehmen.

Der 71jährige Schauspieler wird gemeinsam mit Jonathan Roumie, bekannt als Darsteller von Jesus in der Serie „The Chosen“, und Sr. Miriam James Heidland die Nutzer von Hallow durch die vierwöchige Adventszeit begleiten. Es wird Betrachtungen auf der Grundlage von Werken des christlichen Autors C.S. Lewis geben, dessen 125. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird.


In einem Video spricht Roumie mit Neeson über das Projekt. Er werde Meditationen von C.S. Lewis aufnehmen, der wie er selbst aus Nordirland stammt. Der Inhalt sei „unglaublich“, sagte Neeson. Es gehe um Themen wie Wachstum im Glauben, die Bedeutung von Liebe und wie man lernen kann, loszulassen.

In früheren Jahren hat Neeson offen darüber gesprochen, dass er mit dem katholischen Glauben Schwierigkeiten habe. Jetzt schätze er ihn sehr, sagte der Schauspieler. Er hoffe, dass die Gebete und Meditationen auf Hallow den Menschen helfen, in dieser Advents- und Weihnachtszeit den Glauben zu vertiefen.

Roumie fragte Neeson, ob er selbst Freude und Frieden gefunden habe, als er die Meditationen aufgenommen habe. Neeson antwortete, es sei wichtig, ein Gebet „aufzunehmen“, was nicht beim ersten Mal geschehe. Je öfter man es wiederhole desto tiefer dringe man in das Gebet ein und desto besser verstehe man die Botschaft.

Er hoffe, dass die täglichen Gebete und Meditationen den Menschen helfen, etwas mehr Hoffnung und Frieden in ihrem Leben zu finden, sagte Neeson.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen

Advent

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Ave, verum Corpus, natum de Maria Virgine!
  3. O Emmanuel
  4. O Rex gentium
  5. O Adonai, et Dux domus Israel
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Hirtenwort der öst. Bischöfe: "Werft eure Zuversicht nicht weg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
  15. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz