Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent

26. November 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er hoffe, dass die täglichen Gebete und Meditationen den Menschen helfen, etwas mehr Hoffnung und Frieden in ihrem Leben zu finden, sagte Neeson.


Belfast (kath.net/Aleteia/jg)
Der aus Nordirland stammende Schauspieler Liam Neeson wird für die katholische Gebets-App Hallow Texte für die Adventszeit aufnehmen.

Der 71jährige Schauspieler wird gemeinsam mit Jonathan Roumie, bekannt als Darsteller von Jesus in der Serie „The Chosen“, und Sr. Miriam James Heidland die Nutzer von Hallow durch die vierwöchige Adventszeit begleiten. Es wird Betrachtungen auf der Grundlage von Werken des christlichen Autors C.S. Lewis geben, dessen 125. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird.


In einem Video spricht Roumie mit Neeson über das Projekt. Er werde Meditationen von C.S. Lewis aufnehmen, der wie er selbst aus Nordirland stammt. Der Inhalt sei „unglaublich“, sagte Neeson. Es gehe um Themen wie Wachstum im Glauben, die Bedeutung von Liebe und wie man lernen kann, loszulassen.

In früheren Jahren hat Neeson offen darüber gesprochen, dass er mit dem katholischen Glauben Schwierigkeiten habe. Jetzt schätze er ihn sehr, sagte der Schauspieler. Er hoffe, dass die Gebete und Meditationen auf Hallow den Menschen helfen, in dieser Advents- und Weihnachtszeit den Glauben zu vertiefen.

Roumie fragte Neeson, ob er selbst Freude und Frieden gefunden habe, als er die Meditationen aufgenommen habe. Neeson antwortete, es sei wichtig, ein Gebet „aufzunehmen“, was nicht beim ersten Mal geschehe. Je öfter man es wiederhole desto tiefer dringe man in das Gebet ein und desto besser verstehe man die Botschaft.

Er hoffe, dass die täglichen Gebete und Meditationen den Menschen helfen, etwas mehr Hoffnung und Frieden in ihrem Leben zu finden, sagte Neeson.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Makkabäer 27. November 2023 
 

Bekehrung

Wieso Bekehrung?
Hab ich etwas verpasst?
Wo hat er seinen Einsatz für die Abtreibung bedauert und Buße getan?


0
 
 Juandiego 26. November 2023 

vielleicht doch eine Bekehrung?

in 2015 war er als Abtreibungsbefürworter tätig und als schamlos antikatholisch eingestuft (siehe den Link unten)
Schön, dass zu einer Bekehrung gekommen ist.
Auf jedem Fall noch ein "influencer", den wir mit unserem Gebet begleiten können.

kath.net/news/52551


1
 
 UrsusGalli 26. November 2023 
 

Wolf im Schafspelz

Noch gut in Erinnerung: Liam Neesons verbissener und leider erfolgreicher Kampf 2018 mit dem Ziel, den in der Irischen Verfassung damals noch garantierten gesetzlichen Schutz des ungeborenen Lebens abzuschaffen. Er ist daran beteiligt, dass in Irland heute bis zur zwölften Schwangerschaftswoche (und auch später) Kinder abgetrieben werden.

m.belfasttelegraph.co.uk/news/republic-of-ireland/liam-neeson-backs-campaign-to-change-abortion-law-in-republics-referendum/36879219.html


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen

Advent

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Ave, verum Corpus, natum de Maria Virgine!
  3. O Emmanuel
  4. O Rex gentium
  5. O Adonai, et Dux domus Israel
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Hirtenwort der öst. Bischöfe: "Werft eure Zuversicht nicht weg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz