Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Aus Rücksicht auf Familie – Schauspielerin Melissa Joan Hart verzichtete auf Fotos für den Playboy

vor 6 Stunden in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie hätte damals, am Höhepunkt ihrer Popularität, viel Geld bekommen. Heute sei sie froh, dass sie abgelehnt habe, weil sie jetzt drei Söhne habe, die solche Bilder ihrer Mutter nicht sehen sollten.


New York City (kath.net/jg)
Die Schauspielerin Mellissa Joan Hart (49) hat aus Rücksicht auf ihre Familie darauf verzichtet, sich nackt für das Magazin Playboy ablichten zu lassen. Schon die Bilder im Magazin Maxim, auf denen sie im Bikini zu sehen ist, hätten dazu geführt, dass Mitschüler ihren Bruder „gequält“ hätten, sagt sie in einem Interview mit Fox News Digital

Alle seine Freunde hätten gesagt „Schau, Deine Schwester“, erinnerte sich die älteste von acht Kindern, die aus der Serie „Sabrina – total verhext“ bekannt ist. „Ich wollte nichts tun, das sie in Verlegenheit bringen oder verletzen könnte“, sagte sie wörtlich in einem Podcast hinsichtlich ihrer Familie. 


Sie hätte damals, am Höhepunkt ihrer Popularität, viel Geld bekommen. Sie sei damals versucht gewesen, die Bilder machen zu lassen, weil sie sich für ihren Körper nicht geschämt hätte, sagte sie. 

Heute sei sie auch deshalb froh, dass sie damals abgelehnt habe, weil sie jetzt drei Söhne habe. Sie habe damals in erster Linie an ihren Bruder gedacht, aber heute gelte dasselbe für ihre Kinder, die solche Bilder ihrer Mutter nicht sehen sollten. Die Aufnahmen für Maxim seien der „am wenigsten professionelle Moment ihrer Karriere“ gewesen, sagte sie rückblickend.

Melissa Joan Hart spielte von 1996 bis 2003 die Hauptrolle in der Serie „Sabrina – total verhext“. 2016 wirkte sie in dem christlichen Film „Gott ist nicht tot 2“ mit. 2003 heiratete sie den Musiker Mark Wilkerson. Das Ehepaar hat drei Söhne. In einem Interview mit movieguide.com sagte Hart, dass der christliche Glaube und das Gebet in ihrer Familie eine große Rolle spielen. Sie beten gemeinsam beim Essen und vor dem Einschlafen. Sie lesen die Bibel, gehen am Sonntag gemeinsam in den presbyterianischen Gottesdienst und versuchen ihr Leben nach der Lehre Christi auszurichten, sagte Hart. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Walahfrid Strabo vor 5 Stunden 

@kleingläubiger

Die Serie ist, was Hexerei angeht, sehr harmlos und geht in Richtung modernes Märchen. Für junge Heranwachsende und ihr Glaubensleben war sie sicher weniger schädlich als jede Begegnung mit dem BDKJ...

Ich habe sie damals unheimlich gern geschaut und tue das sogar heute noch. :-)


1
 
 kleingläubiger vor 5 Stunden 
 

Eine sehr lobenswerte Einstellung, die heute leider nicht mehr so selbstverständlich ist. Ebenso lobenswert ist das christliche Leben mit Gebet.

Dennoch muss ich leider darauf hinweisen, dass die Serie, mit der sie bekannt wurde, mit Hexerei, Zauberei und Okkultismus zu tun hatte und dies gerade jüngeren Zuschauern kein gutes Vorbild gewesen sein kann.


0
 
 girsberg74 vor 5 Stunden 
 

Sehr schöne Haltung !


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  12. "Hassprediger und Hofnarr"
  13. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz