Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Brötchentüten für die Demokratie
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn

27. November 2023 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Besteht der "Mainzer Katholikenrat" nur mehr aus Tauben und Schwerhörigen, die die zahlreichen „Allahu Akbar"-Rufe bei den Demos gegen Israel nicht gehört hat? Ein Kommentar von Roland Noé


Mainz (kath.net)
"Wir treten Rechtsextremismus und Antisemitismus aufgrund ihrer Unvereinbarkeit mit dem christlichen Menschenbild entschieden entgegen." Soweit so gut, denkt man sich, doch dann wird man stutzig. Es geht um eine Erklärung des Katholikenrats im Mainz. Man fragt sich: Warum bezieht ein Katholikenrat nicht auch klar Position gegen Linksextremismus in Deutschland?  "Man beziehe Position", heißt es dann. Wow, wie mutig! Endlich! Ein Katholikenrat wird doch jetzt auch Position gegen das Töten kleiner Kinder im Mutterleib in Deutschland beziehen. Fehlanzeige. Kein Sterbenswörtchen zu den toten Kindern, die interessieren den Katholikentag im Mainz genau Null. Leider.

Dann lässt der Katholikenrat erneut aufhorchen. Man erlebe seit dem 7. Oktober 2023 einen "besorgniserregenden Antisemitismus", der jüdisches Leben in unserem Land und an anderen sicher geglaubten Orten der Welt bedrohe. Der Rat stellte überraschenderweise fest, was seit Wochen klar ist: In Deutschland habe die Zahl judenfeindlicher und antiisraelischer Vorfälle rasant zugenommen. Doch der "Katholiken-Rats-Teufel" steckt im Detail. Lesen Sie im Wortlaut, was die Mainzer zu Worte geben: "Tausende kamen zu propalästinensischen Demonstrationen, die zum Teil durch gewalttätige Hamas-Befürworter missbraucht wurden. [..] All diesen erschreckenden Angriffen auf unsere offene und plurale Gesellschaft treten wir, die Mitglieder des Katholikenrats, in Fortschreibung unserer Stellungnahme 'Katholiken gegen Rechtspopulismus' vom 23. März 2017, ganz entschieden entgegen."  Dann geht es einfach so weiter: "Dies gilt gegenüber dem rechtspopulistischen und zunehmend rechtsradikalen Auftreten der AfD und deren Gesinnung genauso wie gegenüber dem unverhohlenen Antisemitismus – auch aus der Mitte unserer Gesellschaft heraus. Darin sehen wir auch eine Gefährdung unserer Demokratie."


Wie bitte? Das liest sich fast so, als ob die AfD, die für mich als Österreicher und Ukraine-Freund ohnedies keine Wahlalternative darstellt, etwas mit den Anti-Israel-Demos auf den deutschen Straßen zu tun hat?! Dass bei den Demos fast nur Menschen mit islamischen Migrationshintergrund dabei sind, wird vom "Katholiken-Rat", den auch im Bistum Mainz 99,9 % der Katholiken nicht gewählt hat, völlig ignoriert. Besteht der "Katholikenrat" nur mehr aus Tauben und Schwerhörigen, die die zahlreichen Allahu Akbar"-Rufe bei den Demos nicht gehört haben?

Der Rat bemüht dann in seiner Stellungnahme den "Kernpunkt unseres Glaubens" und betont die Gottesebenbildlichkeit des Menschen und das "Gebot der Nächstenliebe". Es gäbe daher für die "Mainzer Katholiken" keine keine Menschen zweiter oder dritter Klasse. Jeder verdient den gleichen Schutz sowie die gleiche Anerkennung. Polemik, Ausgrenzung, Hetze und Gewalt gegenüber Menschen anderer Hautfarbe, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion widersprechen dem christlichen Menschenbild. Dieses Menschenbild ist gerade nicht das der AfD", heißt es an. Irgendwie fast amüsant, dass ausgerechnet die AfD-Vorsitzende eine praktizierende Homosexuelle ist.

"Die AfD und andere rechte Bewegungen und Parteien reklamieren für sich zunehmend einen Begriff der Freiheit als Ausgangs- sowie als Zielpunkt ihres Denkens und Handelns, der nicht alle Menschen einschließt. Wir stellen uns dem entgegen", heißt es dann weiter und: "Die Sorge für die Schwächeren und Benachteiligten steht über dem Recht auf ungezügelte Selbstentfaltung.

Nein, lieber "Katholiken-Rat", die ihr von 99,9 % der Katholiken nicht gewählt seid! Ihr seid einfach Heuchler vor dem Herrn! Ihr habt eben keine Sorgen für die wirklich Schwächsten der Gesellschaft. Kein einziger Gedanke an die ungeborene Kinder in Deutschland, die täglich umgebracht werden!

Und ihr seid Feiglinge, weil ihr die Wahrheit der Anti-Israel-Demos glatt verschweigt.  "Hören Sie zu, was auf den Demonstrationen in Deutschland gerufen wird. Ja, man hört ‚Free Palestine‘. Aber es ist mehr. Sie rufen ‚Takbir‘ und ‚Allahu Akbar‘. Damit machen sie klar, dass es für sie kein palästinensischer, sondern ein islamischer Krieg ist. Israel ist für sie nur der erste Schritt in diesem Krieg. Israel ist die Front dieses Krieges, danach soll der Rest folgen.“ Das meinte vor einigen Tagen Islamismus-Experte Eran Lahav in BILD. Und der ehemalige deutsche Minister Jens Spahn gestand Anfang November auf X ein: "Es ist eine Schande, dass sich Juden in nicht mehr sicher fühlen können. Wir haben massenhaft Antisemitismus importiert". Um das geht es und nur um das!

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz