Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  2. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  3. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  4. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  5. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  8. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  9. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  10. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  11. USA: Ab sofort keine Männer mehr im Frauensport!
  12. Das Herz des Pontifikats
  13. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  14. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  15. Eine Welt ohne Gott ist eine Welt ohne Hoffnung. Nur Gott kann Gerechtigkeit schaffen

Vatikan: Heilige Philomena vom Heiligenverzeichnis gestrichen

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lieblingsheilige vom Pfarrer von Ars keine Heilige mehr? Vor allem italienische Katholiken zeigen sich verwundert


Rom (www.kath.net)
Aus dem vor kurzem neu herausgegebenen Heiligenverzeichnis "MartyrologiumRomanum" - KATH.NET hat berichtet - wurden mehrere Heilige gestrichen. FürDiskussionen sorgt jetzt die Streichung der heiligen Philomena. Sie wird inder ganzen Welt und besonders in Italien verehrt und gilt als Schutzpatroninder jungen Mütter.

Philomena erlitt laut Überlieferung unter dem Kaiser Diokletian dasMartyrium, weil sie diesen nicht heiraten wollte. 1835 wurde ihre Verehrung von Papst Gregor XVIanerkannt, der selber Zeuge einer wundersamen Heilung einer Französin nach dem Besuch desHeiligtums von St. Philomena in Mugnano war. Gregor XVI bezeichnete sie "Wundertäter des 19.Jahrhunderts". Auch andere Päpste zeigten ihre Sympathie zur Heiligen Philomena.

Jean Vianney, der Pfarrer von Ars, spricht ihr zahlreiche Wunder in seinerPfarre zu. In Ars wird noch heute die Hl. Philomena neben dem Pfarrer von Ars als eine großeHeilige verehrt. Merkwürdige Dinge werden auch aus Michigan (USA) berichtet. Dort soll vorwenigen Jahren eine Philomena-Statue Tränen vergossen haben. Angeblich sind durch diese Tränenschon verschiedene Krankheiten geheilt worden.

1961 wurde überraschenderweise das Fest der Heiligen Philomena aus demKalendergestrichen. Als Begründung wurde vor allem die Untersuchung von einigenArchäologen herangezogen, die glaubten, dass die 1802 in den Katakombengefundenen Überreste nicht der hl. Philomena zuzurechnen sind.

Ob mit der jetzigen Streichung aus dem "Martyrologium Romanum" das letzteKapitel der Heiligen Philomena angebrochen ist, darf zumindest bezweifelt werden. P. Giovanni Braschi, der verantwortliche Priester des Heiligtums in Mugnano (Italien) meint gegenüber "TheTimes", dass der Rauswurf aus dem Heiligenverzeichnis keinen Einfluss auf ihre Popularitäthaben wird: "Die Verehrung wird weitergehen."

Foto: Internet



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. „Mitten auf dem Limburger Domplatz“: „Brutale Schlägerei“ von rund 30 Afghanen
  2. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  3. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  4. Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
  7. Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiert
  8. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  9. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  10. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  11. Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“
  12. Das Herz des Pontifikats
  13. Charles de Foucauld und der Sturz vom Gerüst
  14. Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025
  15. „Hi Jesus, ich bin heute so erschöpft!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz