Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

Santo subito - Heiligsprechung von "Cyber-Apostel" Carlo Acutis

23. Mai 2024 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anerkennung eines weiteren Wunders, das auf Fürsprache des jugendlichen Seligen zurückgeführt wird


Vatikanstadt  (kath.net/KAP/red) Die Heiligsprechung von Carlo Acutis (1991-2006), als "Cyber-Apostel" verehrter italienischer Jugendlicher, ist offenbar näher gerückt. Papst Franziskus hat ein weiteres auf seine Fürsprache erwirktes Wunder anerkannt, wie das vatikanische Presseamt (Donnerstag) mitteilte. Zuvor hatte der Papst den Leiter der Vatikanbehörde für die Selig- und Heiligsprechungen, Kardinal Marcello Semeraro, empfangen. Acutis starb mit 15 Jahren an Leukämie; 2020 wurde er in Assisi seliggesprochen, was weltweit für Aufsehen sorgte. Ein Konsistorium soll nun prüfen, ob der Jugendliche auch die höchste Stufe der Verehrung in der katholischen Kirche erhalten soll. Der in London geborene und in Monza gestorbene Katholik wird von Anhängern in aller Welt als frommes Computergenie verehrt. Als Autodidakt erstellte er mehrere populäre Internetseiten zu religiösen Themen. Seine ausgeprägte Liebe zur Eucharistie, die er als "Autobahn in den Himmel" bezeichnete, machte ihn international bekannt. Als Acutis erfuhr, dass er unheilbar an Leukämie erkrankt war, widmete er sich ganz dem Papst und der Kirche. Seinem Wunsch entsprechend wurde er in Assisi bestattet. 2018 erkannte ihm Papst Franziskus wegen seines Lebenswandels den sogenannten heroischen Tugendgrad zu. 2020 folgte die päpstliche Anerkennung des ersten auf Fürsprache von Acutis bewirkten Wunders. Demnach wurde ein brasilianisches Kind auf medizinisch unerklärliche Weise geheilt.


Zitate des Heiligen:

„Der Weg führt geradeaus ins Paradies, wenn man jeden Tag die Eucharistie empfängt und sie anbetet.“

„Bitte ständig Deinen Schutzengel um Hilfe. Dein Schutzengel muss dein bester Freund werden.“

„Nach der Heiligen Eucharistie ist der Rosenkranz die stärkste Waffe, um den Teufel zu besiegen.“

„Wir haben es besser als die Apostel, die vor 2000 Jahren mit Christus gelebt haben. Wir brauchen, um Ihm zu begegnen, nur in die Kirche zu gehen. Wir haben Jerusalem vor der Haustür.“ 

Der Rosenkranz ist die kürzeste Leiter, um in den Himmel aufzusteigen.“

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 723Mac 23. Mai 2024 
 

@Dolomiti

wir dürfen auch Rolando Rivi in Italien und Bernhard Lehner in Bayern nicht vergessen


1
 
 Dolomiti 23. Mai 2024 
 

ja es ist nun soweit nach dem jungen Heiligen Aloisus von Gonzaga ...

geboren 9.03.1568 gestorben 21.06.1591 ; den noch jüngeren Heiligen Dominikus Savio geboren 2.04.1842 gestorben 9.03.1857; wird es endlich auch für die aktuelle Zeit einen jungen vorbildhaften Heiligen geben, der wie seine jungen Vorgänger Eucharistie, Nächstenliebe, Gebet, u.a. zur Ehre Gottes voranbringt. Danken wir den Lieben Gott für diese jungen Vorbilder im Glauben!!! Viva Carlo Aciutis!


4
 
 723Mac 23. Mai 2024 
 

sehr gute Angebote zum Carlo Acutis gibt es bereits in der Slowakei

nach der Methode des seligen Karl Leisner/don Carlo Gnocchi (beide sind zu vergleichbaren Schlussfolgerungen/Modellen in der Jugendarbeit gekommen), volle Persönlichkeit der männlichen Jugendlichen zu aktievieren und an dieser Schnittstelle Berufungsapostalat für zukünftige Väter aber auch Priesternachwuchs aufzubauen

www.youtube.com/watch?v=MK5GaUe3whY


2
 
 Adamo 23. Mai 2024 
 

Interessant wären nähere Angaben zur Heilung des brasilianischen Kindes

auf die Fürsprache von Carlo Acutis.


3
 
 Gandalf 23. Mai 2024 

Ein ganz toller Heiliger!

Wir sehen uns in Roma oder Assisi?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz