Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Keine Antwort ist auch eine Antwort

6. Juni 2024 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bedeckt hält sich das Bistum Dresden-Meißen, nachdem ein Videobeitrag beim Katholikentag („Komm und sing mit mir ein Lied gegen Dogmen und Glaubenssätze“) für Unmut gesorgt hatte.


Erfurt (kath.net) Keine Antwort ist auch eine Antwort. Nachdem ein Facebook-Post des Bistums Dresden-Meißen beim Katholikentag („Komm und sing mit mir ein Lied gegen Dogmen und Glaubenssätze“) für Aufregung gesorgt hatte, kommt nun eine etwas flapsige Antwort auf eine detaillierte kath.net-Presseanfrage.

Die kritische Berichterstattung sei ein guter Beleg dafür, „dass noch viele Lieder gegen Vorurteile und Mauern im Kopf nötig sind“, war der einzige Satz, den der Pressesprecher des Bistums Dresden-Meißen diesem Medium mitteilte.


Dabei wären Antworten schon nötig, etwa auf die Frage: „Warum genau stellt Ihr Social-Media-Team kritiklos einen Gesangsbeitrag ganz offiziell unter dem Wappen Ihres Bistums und auf Ihrem Bistumsfacebook-Auftritt online, das gegen "Dogmen und Glaubenssätze" Stellung bezieht und wo "Dogmen und Glaubenssätze" mit "Mauern", "Vorurteilen" und leblosem Glauben parallelisiert werden?“

Offenbar wurde hier bewusst provoziert. Denn beim Video des Sängers „Norbert aus Cunewalde“ wurde die Kommentarfunktion nach einer Weile gesperrt, am 5. Juni wurde schließlich – vermutlich aufgrund der Reaktionen – auch das Video entfernt. Auch hier wollte das Bistum entsprechende Fragen nicht beantworten, ebenso wenig wie die Frage, ob sich das Social-Media-Team noch positiv mit „Dogmen und Glaubenssätzen“ des Christentums identifiziere und auch bereit sei, dies aktiv bei den öffentlichen Bistums-Publikationen zu vertreten.

https://www.kath.net/news/84732


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 6. Juni 2024 
 

wieder ein Bistum ohne Priesterseminar

(die wenigen Semianristen werden nach Erfurt entsendet)
da Frage ich mich wie man sich ohne eines Priestersemianrs
1) ZUkunft des Bistums und des Glaubens im Bistum vorstellt
2)die Neuevangelisierung und Glaubenserneuerung vorstellt
da hilft zwar Neuansiedlung in Neuzelle sehr aber ist nicht alles
Marienthal wird eher absterben (Wälder und Bücher inzwischen verkauft)- Aufrechterhaltung eines Klosters ist ohne liturgische Erneurung überhaupt nicht vorstellbar


0
 
 kleingläubiger 6. Juni 2024 
 

Die Macher des unsozialen Medienauftrittes des Bistums Dresden-Meißen möchten also noch viele weitere Lieder gegen Dogmen und Glaubenssätze singen? So verstehe ich das jedenfalls.


0
 
 MutigSein 6. Juni 2024 
 

Ja je suis, diese beiden Lieder gehören zu meinen absoluten Lieblingsliedern

Wobei Fest Soll mein Taufbund inzwischen ja auf den jeweiligen Bistums-Eigenteil transferiert wurde. Wenn ich da allerdings an so manche Chorschwestern und Brüder denke die diesen Text einmal voller Inbrunst und in tiefster Überzeugung gesungen haben, dann scheint das nicht aus vollem Herzen gekommen zu sein, denn inzwischen sind sie weder Chor- noch Gemeindemitglied und haben schon lange ihren Austritt durchgezogen.


1
 
 je suis 6. Juni 2024 

MINDESTENS ZWEI LIEDER...

...kann ich dem Bistum spontan empfehlen:
FEST SOLL MEIN TAUFBUND IMMER STEHEN (der "alte" Text) und
EIN HAUS VOLL GLORIE SCHAUET
Diese Lieder kommen nicht von Bänkelsängern sondern aus zutiefst gläubigem Herzen!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz