Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  2. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  5. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  6. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  7. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  8. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  9. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  10. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  11. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD
  12. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  13. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  14. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  15. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE

Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt

16. Juni 2024 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ab Sonntag am Abend wird 9 Tage lang um 22.00 Uhr am Erscheinungsberg für den Frieden gebetet - Danach soll es täglich um 23.30 eine Erscheinung der Muttergottes geben


Medjugorje (kath.net/ch/rn)

Die Muttergottes hat gestern in Medjugorje zu einem neuntägigen Gebet um den Frieden in der Welt aufgerufen. Am ersten Tag der neuntägigen Novene, die die Pfarrei Medjugorje in Vorbereitung auf den 43. Jahrestag der Erscheinungen der Muttergottes betet, hat die Muttergottes am Abend des 15. Juni durch die Seherin Marija Pavlovic-Lunetti eine besondere Botschaft gegeben. Die Muttergottes bittet die Pfarrangehörigen und Pilger sich ab Sonntag, 16. Juni für 9 Tage auf den Berg der Erscheinungen zu versammeln, um in besonderen Weise für den Frieden in der Welt zu beten. Ab 22 Uhr wird dort vor der Statue täglich der Rosenkranz gebetet. Ab 23:30 Uhr findet dann neun Tage hindurch eine tägliche Erscheinung der Muttergottes statt. Diese besondere Einladung der Gospa ist einmalig in der 43jährigen Geschichte von Medjugorje


 

Live-Übertragung vom Erscheinungsberg - Täglich ab 22.00 Uhr via MARYTV


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 tom_ofm vor 4 Tagen 
 

Neben den vielen Menschen in Medjugorje vor Ort wohnten Tausende über Youtube und andere Kanäle dem Gebet bei, welches vom Podbrdo gestreamt wurde.

@kleingläubiger Ich verstehe Ihren Gedanken, das ist aber nicht vergleichbar mit dem Aufruf in einer Kirchengemeinde. Medjugorje ist immens vernetzt, es gibt weltweit Zehntausende Medjugorje-Gebetsgruppen, dazu die Gemeinschaften, die sich mit Medjugorje verbunden fühlen. Die monatliche Botschaft ist innerhalb weniger Stunden weltweit verbreitet, in allen Sprachen auf Websites abrufbar, sie wird per Mail, über soziale Netzwerke usw. verbreitet. Ich bin mir sehr sicher dass die Gospa das früher angekündigt hätte, wenn die Zeit zu knapp geworden wäre, ein globales Gebetsnetzwerk zu organisieren :-).


0
 
 Robi7 17. Juni 2024 
 

@kleingläubiger

Wieso denn das? Jesus hat auch ganz spontan Petrus, Jakobus und Johannes auf den Berg Tabor und vor seiner Leidenszeit gerufen um mit ihm zu wachen und zu beten. Er hat nicht alle 12 Apostel um sich geschart, sondern nur 3. Gott waren 3 von 12 gut genug.


1
 
 kleingläubiger 17. Juni 2024 
 

Schade, zu spät gesehen. Nicht, dass ich das Anliegen anzweifeln möchte, aber es braucht einige Zeit, bis sich diese Botschaften verbreiten. Allzu spontane Aufrufe (die Muttergottes weiß im Himmel bestimmt, wie viel Vorlauf nötig ist) sind mir etwas suspekt.


0
 
 lesa 17. Juni 2024 

... weil die Menschheit sich in einer dramatischen Lage befindet ... (Maria in San Nicolas)

Am (kirchl.anerk) Marienerscheinungsort San Nicolas (wo der Blitz die Schlüssel des Petrus zerschmetterte am Vorabend des Erscheinens von Fiducia s., 17.1.2023) sagte Maria am 13.5.1989, dem Jahrestag der 1. Erscheinung von FATIMA:
"wie damals in Fatima besuche ich die Erde. Meine Besuche sind nur häufiger und dauern länger an, weil die Menschheit sich in einer äußerst dramatischen Lage befindet. Hat denn der Mensch immer noch nicht verstanden, dass er einzig Gott dienen darf? Wenn er sich weigert, wird seine Seele untergehen. Viele nehmen meine Bitte um das Gebet und die Bekehrung nicht an. Aus diesem Grund weitet sich das Wirken des Dämons immer mehr aus. Meine lieben Kinder, nur durch das Gebet und die Bekehrung könnt ihr zu Gott zurückkehren. Mag er eure Herzen nicht verdorrt vorfinden."

"Mutter des Herrn, wie oft bist du in den vergangenen Jahrhunderten zu uns herabgestiegen und hast auf unseren Bergen, Hügeln...zu uns gesprochen und uns verheißen, was über uns käme" (Th.M.)


2
 
 lesa 17. Juni 2024 

Die Friedenswaffe Rosenkranz drängt die Mächte des Bösen zurück

Wenn das Eintreten für den Frieden und die Rettung der Seelen so viel Interess fände wie die Fußball WM es brächte dort nicht so viel Polizei-Aufgebot...

Schon seit bal 43 Jahren wird in Medjugorje, aber auch an anderen Wallfahrtsorten, aber auch be der "Tradition" und vereinzelt in den Pfarren treu täglich der Rosenkranz gebetet. Wer weiß, was sonst nicht schon alles passiert wäre.


2
 
 MutigSein 17. Juni 2024 
 

Rosenkranz - wer aus der heiligen mittleren Generation hat das noch gelernt?

Bei uns früher war es selbstverständlich dass man Rosenkranz beten konnte. Weder meine Kinder geschweige Enkelkinder haben das gelernt. Das Angebot zum Rosenkranz Beten erreicht hier wöchentlich gerade mal 5 Leute. Bei Beerdigungen wird er nur noch bei 1 bis 2 Prozent gebetet. Meine Tochter hatte das kürzlich als Thema im Religionsunterricht angesprochen. Sie erntete verwirrte Blicke und die Info dass ja bald gemeinsamer Religionsunterricht sei und die Protestanten das ja nicht kennen. So stirbt es langsam aber sicher aus.


2
 
 JochenNutz 16. Juni 2024 
 

Wir sind dabei!

Alle wissen Bescheid, die ganze Familie betet bei uns mit.


2
 
 Giovanni Bosco 16. Juni 2024 

Das Rosenkranzgebet ist stets ein Gebet des Sieges

ob mit oder ohne Erscheinung. Mir scheint, es ist der heiligen Jungfrau wichtig, dass viele, gemeisam um den Frieden beten.

Ein bedeutender Schritt Richtung Frieden ist bereits getan. Die G7-Staaten haben den Passus zum Bekenntnis zur Abtreibung gestrichen. Halleluja!


2
 
 723Mac 16. Juni 2024 
 

auch in München besteht täglich um 16.00 Uhr die Möglichkeit

sich am Rosenkranz der Bruderschaft von sieben Schmerzen Mariens auch neun Tage lang als eine Novene zu beteiligen.

Möge die schmerzhafte Gottesmutter vom Münchner Herzogspital jedem Opfer des Krieges (aller Kriege der Welt) ihre barmherzigen Augen zuwenden und ihn mit ihrer unendlichen Fürsprache zu begleiten.

Novum ind er Geschichte der Herzogspitalkirche sind Besuche von ukrainischen Flüchtlingsfrauen, die hier bei der Gottesmutter auch spirituelle Zuflucht gefunden haben.


1
 
 JP2B16 16. Juni 2024 
 

22:00 und 23:30 ... behutsamer aber zugleich deutlicher kann die Dringlichkeit ...

...des VEREINTEN BETENS JETZT uns kaum ins Bewusstsein gebracht werden.
Auch die jüngsten Botschaften in Sievernich (bevorstehender Beginn der Ereignisse) sind ein sehr deutlicher Weckruf des Himmels.


2
 
 Adamo 16. Juni 2024 
 

Große Novene für den Frieden in der Welt !

Mit diesen Aufruf zur Novene für den Frieden in der Welt macht die Gospa Nägel mit Köpfen, wie der Volksmund so schön sagt.

Was unser Papst Franziskus schon längst hätte tun sollen, das macht jetzt die Gospa in Medjugorje!

Gehen wir doch alle etwas später schlafen und beten um 22:00 Uhr diese Novene geistigerweise auf dem Erscheinungsberg in Medjugorje mit.


2
 
 Gandalf 16. Juni 2024 

Wir beten heute mit einigen Familien + Kindern

Aber schon ab 17.30.... Rosenkranz


5
 
 Cyrus 16. Juni 2024 
 

Gemeinsam den Rosenkranz für den Frieden beten

Wo auch immer wir in der Welt sind, können wir uns im Gebet vereinen und versuchen, gemeinsam den Rosenkranz für den Frieden zu beten, so wie die Muttergottes uns aufruft. Und wo immer wir sind, können wir auch während der Erscheinung beten und uns mit der Erscheinung vereinen. Ich weiß, wenn wir in Medjugorje sind, sagt die Gospa während des Abendprogramms, wenn sie auf der Erde erscheint, dass wir, wenn wir Gott dafür danken, dass sie auf diese Erde kommen durfte, und wir wirklich mit dem Herzen beten, die gleichen Gnaden erhalten, als ob wir bei der Erscheinung anwesend wären.


Gott segne Sie alle


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Die zehn Geheimnisse
  2. Die letzte Schokolade und ewiger Trost
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Leichenhalle, Gefängnis & jahrelange Verfolgung - Warum Medjugorje nur echt sein kann
  5. „Mein Herz wird triumphieren“
  6. "Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt"
  7. Kanadischer Autohändler: 'Der größte Tag in meinem Leben war die Beichte'
  8. Medjugorje-Jahrestag: "Hoffnung für totes Europa"
  9. Medjugorje-Visitator: Neue Vatikan-Prüfstelle soll Kriterien finden
  10. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  4. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  5. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  6. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  7. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  8. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  9. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  10. Vigano de facto bereits im Schisma
  11. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  12. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  13. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  14. „Maëlys, 9 Jahre alt, hat alles über das Geheimnis der Eucharistie verstanden“
  15. Spanien: Letzte Chance für schismatische Nonnen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz