Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  8. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  9. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  10. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  11. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!

vor 2 Tagen in Aktuelles, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies wurde heute im Vatikan bekanntgegeben. Bereits vor Wochen hatten italienische Medien darüber berichtet - UPDATE - Baltikum-Reise Anfang Sept. 2025 - + Besuch bei Erzbischof Gänswein!


Rom (kath.net)

Jetzt ist es offiziell. Papst Franziskus  hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt. Bereits vor einigen Wochen hatten italienische Medien darüber berichtet, heute wurde es offiziell im Vatikan bekanntgegeben.


 

Es ist fix - kath.net-Baltikum-Reise - Anfang Septe. 2025, circa 7 Tage. - Besuch der 3 Länder u. Besuch bei Erzbischof Gänswein! Er hat bereits zugesagt, natürlich unter Vorbehalt -  Flugreise ab Deutschland/Österreich/Schweiz - Bitte unverbindlich vormerken - Sie bekommen dann Infos, sobald alle Details feststehen - Details ab Herbst 24 -  [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tante Ottilie vor 23 Stunden 
 

@MutigSein

Nach meiner Einschätzung ist die Nuntiatur im Baltikum mit viel Arbeit und Verantwortung verbunden - nicht allein wegen des Erlernens der 3 Amtssprachen.
Der Papst hat sein Gesicht gewahrt und ist gleichzeitig mit dieser Versetzung an den Rand der Weltkirche einen unbequemen Mahner und Kritiker auf absehbare Zeit los...


2
 
 MutigSein vor 28 Stunden 
 

Gänswein als Papst .. das wäre aber eine Gradwendung um mehr als 100 Prozent

So sehr ich mich über diese neue Aufgabe für Erzbischof Gänswein freue, so sehr wundere ich mich über dieses doch große Vertrauen das der Papst hier bringt. Erst aus dem Amt entfernt und harte Kritik vom Papst und jetzt diese Aufgabe. Vielleicht tue ich dem Papst Unrecht dann leiste ich Abbitte.


0
 
 clavigo vor 29 Stunden 
 

@Gandalf@Adamo

ein schöner Traum,
....EB Gänswein wird der nächste Papst.....
wie gut täte er unserer kath. Kirche.
@Gandalf... ich bin bei der Baltikum-Reise sehr gern dabei


1
 
 Adamo vor 2 Tagen 
 

@Gandalf, eventuell ist Gänswein nicht lange dort,

vielleicht wird er ja der nächste Papst!

Ja,er wäre für unsere Heilige Katholische Kirche
ein guter Papst!


0
 
 Fatima 1713 vor 2 Tagen 
 

Wo ist eigentlich der Sitz der Nuntiatur

für diese drei Länder? Sprich, in welcher Stadt soll dann der Empfang durch Erzbischof Gänswein stattfinden?


0
 
 Gandalf vor 2 Tagen 

Es ist fix!

1. Sept. Woche 25 - Baltikum-Reise - Erzbischof Gänswein hat zugesagt, uns zu empfangen, natürlich unter Vorbehalt, dass er bis dahin noch dort ist, vielleicht wird er ja der nächste Papst ;-) ... Details für die Reise ab Herbst 24, die Flüge stehen noch nicht fest... daher noch bitte um Geduld. Man kann sich vormerken lassen, unverbindlich: [email protected] - P.S. Unsere Frau Obermayr vom Reisebüro sagt - 3 so wunderbare Länder.... ALSO...kommt mit! - 2025 gibts 3 Hammer-Reisen von kath.net!


3
 
 chorbisch vor 2 Tagen 
 

@ everard, heikostir

Vielen Dank, das war mir bisher nicht bekannt.

Dennoch frage ich mich, warum dieses Amt automatisch die Würde eines Erzbischofs nach sich ziehen muss. EB Gänswein hat ja offenbar bischöfliche Rechte, wie etwa die Vornahme von Priesterweihen obwohl er "nur" Titularerzbischof ohne eigene Diözese ist.

Das ist bei weltlichen Ehrenrängen, wie Justiz- oder Ökonomieräten ja wohl anders.

@heikostir: Grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, auch im weltlichen Bereich haben Protokollchefs heutzutage nicht zwingend einen Beamtenstatus. Und falls doch so jemand nachträglich verbeamtet wird, geschieht das oft, um die Person auszuzeichnen, nicht das Amt.

Natürlich könnten solche Aufgaben auch von Frauen wahrgenommen werden, aber man sollte es an der Kurie mit solchen Paradigmen-Wechseln nicht übertreiben.
Und sei es nur, um jenen den Wind aus den Segeln zu nehmen, die so eine Ernennung als einen weiteren Schritt zum "Frauenpriestertum" beargwöhnen würden.


0
 
 heikostir vor 2 Tagen 
 

@ chorbisch

Ich danke Ihnen für Ihre ausführliche Rückmeldung.

Das Amt des Präfekten des Päpstlichen Hauses ist jüngeren Datums und wurde erst Ende der 1960iger Jahre bei der Kurienreform durch den hl. Paul VI. geschaffen und damals mit einer "automatischen" Ernennung zum Erzbischof verbunden. Sein Aufgabenbereich ist die Koordination aller außerliturgischen Zeremonien des Papstes.

Meines Erachtens ist für diese rein organisatorische Aufgabe keine Weihe nötig: weder die Priester-, und schon gar nicht die Bischofsweihe.

Bischöfe sind Nachfolger der Apostel und habe eine zentrale Rolle in der Leitung der Kirche.

Dass ein Nachfolger der Apostel nun nichtliturgische Termine des Papstes koordiniert, erscheint mir abgesichts der zentralen Rolle des Bischofsamtes nicht mehr zeitgemäß zu sein.

Diese Aufgabe kann ohne Weiteres ein Laie übernehmen. Warum nicht sogar eine Frau?


2
 
 Everard vor 3 Tagen 
 

Chorbisch

Die Präfektur des Päpstlichen Hauses ist ein von Paul VI., nach seiner Erledigung des alten römischen Hofes, vollkommen neu geschaffenes Amt.


0
 
 chorbisch vor 3 Tagen 
 

@ heikostir

Ich glaube, es ist umgekehrt. Georg Gänswein war Priester, führte aber den Titel "Monsignore".

Durch die Ernennung zum Prälaten des päpstlichen Hauses bekam er automatisch die Würde eines Titularerzbischofs verliehen.

Vermutlich rührt diese Verbindung aus den Zeiten her, als am päpstliche "Hof" noch die verschiedenen Adelsfamilien des Kirchenstaates bzw. Italiens um Macht, Einfluss und Prestige gerungen haben. Eventuell gab es eine Familie, die der damalige Papst auszeichnen wollte oder musste, aber es gab keine angemessene freie Stelle. Also schuf man diese Verbindung von Amt und Erzbischofswürde und alle waren zufrieden.

Dass das Amt des Nuntius etwas anderes ist, als das eines Sekretärs und Büroleiters, ist richtig. Allerdings dürfte EB Gänswein durch seine langjährige Arbeit in letzterer Funktion sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in diplomatischen Fragen haben, auch wenn er nicht als aktiv Handelnder hervorgetreten ist.


2
 
 heikostir vor 3 Tagen 
 

@Patroklos

Ein Abstieg? Der Präfekt des Päpstliches Hauses ist ein reiner Organisationsjob für protokollarische Angelegenheiten, nicht mehr und nicht weniger (dass dieser Posten in der Vergangenheit überhaupt durch einen Bischof besetzt wurde, ist eine seltsame Sache).

Die Aufgabe als Apostolischer Nuntius dagegen ist ungemein wichtig: päpstlicher Repräsentant in einem Staat und zugleich in einer Ortskirche zu sein, hat hohe Bedeutung.

Eine Degradierung? Nein, eine Aufwertung mit viel Verantwortung gerade in unsicheren Zeiten.

Es freut mich, dass Papst Franziskus damit seine Wertschätzung für Erzbischof Gänswein zum Ausdruck gebracht hat.


2
 
 Tante Ottilie vor 3 Tagen 
 

@Gandalf - Nun, mein Fischer Weltalmanach weist halt die 3 von mir gen. Amts-Sprachen aus...


1
 
 Gandalf vor 3 Tagen 

Idee für Reise wäre z.b. letzte Sept.woche 2025

Reise wird 1 Woche ca. dauern... Mehr weiß ich leider noch nicht, außer, dass wir Abflugmöglichkeiten von D, Ö. und event. CH anbieten wollen


0
 
 Gandalf vor 3 Tagen 

@Tante

"Er muss jetzt 3 wenig bekannte Sprachen , nämlich Litauisch, Lettischen und Estnisch erlernen..." - Ach, das stimmt doch nicht, gar keine Sprache muss Gänswein lernen. Da oben sprechen so manche sogar ganz gut deutsch, Diplomatensprache wäre Französisch, in der kath. Kirche ist die Kirchensprache de facto Italienisch.


2
 
 Tante Ottilie vor 4 Tagen 
 

Das ist eine sehr schwere Aufgabe - zumal für einen fast 68jährigen

Ich schätze Wrzbischof Gänswein nämlich als sehr gewissenhaft ein - wir wird sich also mit ganzer Kraft den neuen Herausforderungen stellen.

Er muss jetzt 3 wenig bekannte Sprachen , nämlich Litauisch, Lettischen und Estnisch erlernen - und das in einem Alter, wo die meisten Menschen im Ruhestand sind.
Zudem muss er nun auch erstmal die dortigen Strukturen vor Prt und die heweiligen Probleme kennenlernen.
Das wird ihn und seine ganze Kraft beanspruchen - Franziskus ist damit einen ihm unbequemen Mann auf jeden Fall erstmal los.


3
 
 Patroklos vor 4 Tagen 
 

Degradierung

So sehr es zu begrüßen ist, daß Erzbischof Gänswein nun wieder eine offizielle Tätigkeit ausführt:
Vom Präfekten des Päpstlichen Hauses zum Nuntius in drei Kleinstaaten ist ein Abstieg.


0
 
 Marianus vor 4 Tagen 

Endlich mal eine gute Nachricht aus Rom und ein von vielen erhofftes Ende

der ungewissen Zukunft von EB Gänswein.

Für mich auch ein Ergebnis der vielen Gebete für Gänswein und v. a. für Papst Franziskus, dass er sich in Zukunft vom Heiligen Geist leiten lassen möge und nicht vom Zeitgeist!

Sehr interessant auch die Initiative von Kathnet für die Reise, an der ich leider aus familiären Gründen nicht teilnehmen kann.

Für EB Gänswein Gottes reichen Segen auch für sein zukünftiges Wirken!


1
 
 Elisabeth Maria vor 4 Tagen 
 

@ Gandalf

großes Interesse an einer Reise,
vor allem aber Gottes reichsten Segen und die Fürsprache der Gottesmutter Maria für EB Gänswein


2
 
 golden vor 4 Tagen 
 

Möge er inmitten einer Inflation der Werte

als Leuchtturm der Wahrheit wirken...+


3
 
 clavigo vor 4 Tagen 
 

@gandalf

ich bin dabei...
Frühjahr wäre sicher schön


1
 
 MutigSein vor 4 Tagen 
 

Werte Mitleser und Mitkommentierende : freuen wir uns doch zunächst erst

Einmal über die gute Nachricht zu Exzellenz Gänswein und lassen wir ihn in Ruhe ankommen und in seine Aufgaben hineinschauen. Man sollte vielleicht seine Stellungnahme abwarten und hören welche Aufgaben und Befugnisse er übertragen bekommen hat. Litauen 80% katholisch, Lettland 21%, in Estland sind insgesamt überhaupt nur 30% christlich. Das wird eine gute Aufgabe. Beten wir für Eminenz Gänswein.


3
 
 Schillerlocke vor 4 Tagen 
 

@Beda Venerabilis

Wenn im Baltikum ein Nuntius von kraftvoller Katholizität sitzt, ist dieser automatisch für die verwahrloste russische Staatskirche, die sich dem Kriegsverbrecher Putin unterworfen hat, ein Stein des Anstoßes.


3
 
 BedaVenerabilis vor 4 Tagen 

@Schillerlocke

Es wird sicher nicht die Aufgabe von Erzbischof Gänswein sein, Putin zu ärgern.


2
 
 Gandalf vor 4 Tagen 

Kleine Umfrage

Wer hat INteresse an einer kath.net-Baltikum-Reise, 7 Tage circa, Frühjahr oder Herbst 2025? Vielleicht September? Besuch der 3 Länder u. Besuch bei Erzbischof Gänswein! Bitte hier um Feedback hier ODER [email protected]


1
 
 SalvatoreMio vor 4 Tagen 
 

Estland, Lettland, Litauen

Gewiss darf man auch diesen Ländern gratulieren, dass Sie Erzbischof Gänswein als Bindeglied anvertraut bekommen haben, da sie religiös als auch besonders politisch eher zwischen den Stühlen sitzen.


3
 
 Bialas vor 4 Tagen 
 

Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichsten Segen.


6
 
 clavigo vor 4 Tagen 
 

Wunderbar....
Dann organisieren wir doch bald eine Gruppenreise...


2
 
 Hängematte vor 4 Tagen 
 

Endlich ist es soweit.

Ich wünsche Erzbischof Gänswein Gottes Segen und den Heiligen Geist für diese anspruchsvolle Aufgabe.


6
 
 Padre_Pio vor 4 Tagen 
 

Gratulation

Das ist eine erfreuliche Nachricht!


4
 
 Schillerlocke vor 4 Tagen 
 

Einen markanten Mann

hat der Papst ins Baltikum geschickt. Das wird für die drei Länder ein Segen sein und Putin richtig ärgern.


2
 
 Freude an der Kirche vor 4 Tagen 
 

Herzlichen Glückwunsch!

Möge Gott ihn reichlich segnen für dieses Amt.
Hl. Maria, Mutter der Kirche, bitte für ihn.


14
 
 heikostir vor 4 Tagen 
 

Papst Franziskus hat Erzbischof Gänswein ein wichtiges und herausforderndes Amt übertragen.

Dazu Gratulation und Gottes Segen!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  2. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  3. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  4. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  5. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  6. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  7. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  8. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  9. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“
  10. Vatikan: Tätigkeit von Erzbischof Gänswein ausgesetzt






Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  4. Vigano de facto bereits im Schisma
  5. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  6. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  7. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  8. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  9. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  10. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  11. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  12. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  13. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  14. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt
  15. „Maëlys, 9 Jahre alt, hat alles über das Geheimnis der Eucharistie verstanden“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz