Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Mit dem Schnorchel zur Madonna

8. September 2024 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitten in der Karibik findet sich in eine Madonnenfigur in einem Naturbecken im Meer: „La Virgen del Valle“. Von Petra Knapp.


Caracas (kath.net / pk) Man findet sie am Meeresgrund, nachdem man mit  dem Flugzeug von Caracas nach Gran Roque Island geflogen ist, dann per Boot zur Inselgruppe der Francisqui Keys fährt und schließlich von Cayo Francisqui de Arriba noch einen dreiminütigen Fußweg zurück gelegt hat: Eine Madonnenfigur unter Wasser, die „Virgen del Valle“.

Ein Video, das ChurchPOP veröffentlichte, präsentiert die wunderschöne Marienstatue, die groß wie ein kleiner Erwachsener ist und aus Bronze gefertigt. Sie steht am Meeresgrund, ist von Algen bewachsen und wird von bunten Fischen und Tauchern neugierig beäugt. Zu finden ist sie auf Los Roques in Venezuela, ein von Touristen begehrter Ort.


Wie kam nun die Statue ins Wasser? 2013 platzierte sie Armando Laguna Laguna mit einem Team von Tauchern dort, heißt es im Video. Sie wird auch die „Virgen de los Pescadores“ genannt und ist nicht nur bedeutsam für Fischer und Schnorchler, sondern auch ein Anziehungspunkt für die Einheimischen.

„Ich bin in Los Roques geboren, und ich habe der Virgen del Valle 50 Jahre geweiht“, erzählt eine Frau aus Venezuela in dem Video. „Jedes Mal, wenn ich die Virgen del Valle um etwas bitte, scheint es, dass sie mich hört.“ Sie erzählt auch von einem Wunder, das passiert sei: Einige Jungen hätten draußen am Meer gefischt, und das Boot sei gekentert. „Sie haben gebetet, gebetet und nochmal gebetet, und sich an die Virgen del Valle geklammert, und sie hat sie zurückgebracht, und als sie ankamen, erzählten sie, es sei die Virgen del Valle gewesen, die sie gerettet habe.“

Die Marienverehrung hat an diesem Ort in Venezuela eine lange Tradition, berichtet „Vatican News“. Als die Spanier im 16. Jahrhundert die Stadt Nueva Cádiz auf der Insel Cubagua gründeten, stellten sie diese unter den Schutz der Muttergottes. Eine Statue der Unbefleckten Empfängnis wurde angebracht. Als zehn Jahre später, am 25. Dezember 1541, ein Hurrikan die Stadt zerstörte, blieb die Statue heil.

Sie wurde später auf eine andere Insel gebracht, wo sie in einem Tal, umgeben von Hügeln und Bergen aufbewahrt wurde. Dieser Ort gab der Madonna schließlich den Namen „Virgen del Valle“. Am 8. September feiert man in Venezuela den Festtag der „Virgen del Valle“. Sie ist die Patronin der Fischer und des östlichen Venezuelas.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 8. September 2024 
 

Maria ist unser aller Mutter!

Wie schön, dass es Maria gibt und wir uns stets im Gebet und mit Bitten an sie wenden können.

Eine Meldung ganz anderer Art hingegen:
Die Präsidentin der Grünliberalen Partei (GLP) der Schweiz übt sich privat im Schießen.
Bei ihren Übungen diente Jesus und Maria als Zielscheibe.

https://www.blick.ch/politik/glp-politikerin-zielte-auf-jesus-und-maria-ameti-drohen-nach-geschmackloser-schiessuebung-konsequenzen-id20118318.html
Ziel: Jesus und Maria!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz