SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Unterwerfung
- God bless the USA!
- Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident
- Entwöhnung von der Eucharistie
- Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
- Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
- Da war doch was…
- Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
- Wirr, wirrer, die Grünen!
- US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
- Die Petrusbruderschaft wächst weiter und ist überraschend jung: Durchschnittsalter 39 Jahre
- Bistum Würzburg hat sein Twitter-Profil endgültig gelöscht
- Journalistin Julia Ruhs: „Eine Person bezeichnete mich vor versammelter Menge als ‚rechtsextrem‘“
- Papst Franziskus besucht umstrittene kranke Politikerin Bonino in Rom
- Ostkirchen-Expertin kritisiert vatikanische Ukraine-Diplomatie
|
Die synodale Kirche ist da: Papst Franziskus an die Synode nach deren Abschluss26. Oktober 2024 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Lernen, dem Miteinander der Unterschiede eine reale Form zu geben: ‚Aus diesem Grund beabsichtige ich nicht, ein „apostolisches Schreiben“ zu veröffentlichen‘
Rom (kath.net) Abschluss der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode zum Thema „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“.
Abschließendes Grußwort von Papst Franziskus, 26. Oktober 2024
Liebe Brüder und Schwestern
mit dem Schlussdokument haben wir die Früchte von Jahren, mindestens drei Jahren, gesammelt, in denen wir dem Volk Gottes zugehört haben, um besser zu verstehen, wie wir in dieser Zeit eine „synodale Kirche“ sein können. Die biblischen Bezüge, mit denen jedes Kapitel eingeleitet wird, gliedern die Botschaft, indem sie sie mit den Gesten und Worten des auferstandenen Herrn in Verbindung bringen, der uns ruft, Zeugen seines Evangeliums zu sein, und zwar mehr mit dem Leben als mit Worten.
Das Dokument, über das wir abgestimmt haben, ist ein dreifaches Geschenk:
1. Für mich, den Bischof von Rom (bei der Einberufung der Kirche Gottes zur Synode war ich mir bewusst, dass ich euch Bischöfe und Zeugen des synodalen Weges brauche: Danke!).
Auch der Bischof von Rom, das rufe ich mir und euch ins Gedächtnis, muss sich im Zuhören üben, oder besser gesagt, will sich im Zuhören üben, um auf das Wort antworten zu können, das ihm jeden Tag aufs Neue sagt: „Stärke deine Brüder und deine Schwestern ... Weide meine Schafe“.
Meine Aufgabe ist es, wie ihr wisst, die Eintracht zu bewahren und zu fördern – wie uns der heilige Basilius lehrt – die Harmonie, die der Heilige Geist weiterhin in der Kirche Gottes und in den Beziehungen zwischen den Kirchen verbreitet, trotz aller Mühen, Spannungen und Spaltungen, die ihren Weg bis zum vollen Offenbarwerden des Reiches Gottes kennzeichnen, das wir uns gemäß der Vision des Propheten Jesaja als ein von Gott für alle Völker bereitetes Festmahl vorstellen dürfen. Alle, in der Hoffnung, dass niemand fehlen wird. Alle, alle, alle. (…)
Und genau das lehrt das Zweite Vatikanische Konzil, wenn es sagt, dass die Kirche „gleichsam Sakrament“ ist: Sie ist ein Zeichen und Werkzeug der Erwartung Gottes, der den Tisch bereits gedeckt hat und wartet. Seine Gnade flüstert durch seinen Geist in das Herz eines jeden Worte der Liebe ein. Uns ist es aufgegeben, dieses Flüstern zu verstärken, ohne es zu behindern; Türen zu öffnen, ohne Mauern zu errichten. (…) Wir dürfen uns nicht wie „Gnadenspender“ verhalten, die sich den Schatz aneignen, indem sie dem barmherzigen Gott die Hände binden. Erinnert euch daran, dass wir diese Synodenversammlung damit begonnen haben, um Vergebung zu bitten, uns zu schämen und anzuerkennen, dass uns allen Barmherzigkeit zuteilgeworden ist. Es gibt ein Gedicht von Madeleine Delbrêl, der Mystikerin der Peripherien, die mahnte: „Vor allem, seid nicht starr“ (…): Ich lese euch einige Verse vor, die ein Gebet sind:
Denn ich glaube, du hast von den Leuten genug,
die ständig davon reden, dir zu dienen – mit der Miene von Feldwebeln,
dich zu kennen – mit dem Gehabe von Professoren,
zu dir zu gelangen nach den Regeln des Sports,
und dich zu lieben, wie man sich nach langen Ehejahren liebt.
…
Herr,
lass uns unser Leben leben,
weder wie ein Schachspiel, wo alles gerechnet wird,
noch wie ein Match, wo alles schwierig ist,
noch wie ein Theorem, das unseren Kopf zerbricht,
sondern wie ein unendliches Fest
wo sich dein Begegnen erneuert,
wie ein Ball,
wie ein Tanz,
in den Armen deiner Gnade,
in der universalen Musik der Liebe.
Diese Verse können die Hintergrundmusik sein, mit der wir das Schlussdokument aufnehmen. Und jetzt, im Lichte dessen, was auf dem synodalen Weg herausgekommen ist, gibt es und wird es Entscheidungen geben, die getroffen werden müssen.
In dieser Zeit der Kriege müssen wir Zeugen des Friedens sein, auch indem wir lernen, dem Miteinander der Unterschiede eine reale Form zu geben.
Aus diesem Grund beabsichtige ich nicht, ein „apostolisches Schreiben“ (…) zu veröffentlichen. Das Dokument enthält bereits sehr konkrete Hinweise, die eine Orientierungshilfe für die Mission der Kirchen auf den verschiedenen Kontinenten und in den unterschiedlichen Kontexten sein können: Deshalb stelle ich es allen sofort zur Verfügung. Ich möchte auf diese Weise den Wert des abgeschlossenen synodalen Weges anerkennen, den ich mit diesem Dokument dem Heiligen Volk Gottes übergebe.
Bezüglich einiger Aspekte des kirchlichen Lebens, die in dem Dokument genannt werden, sowie bezüglich der Themen, die den zehn „Studiengruppen“ anvertraut wurden, damit sie mir Vorschläge unterbreiten, braucht es Zeit, um zu Entscheidungen zu gelangen, die die ganze Kirche miteinbeziehen. Ich werde also weiterhin auf die Bischöfe und die ihnen anvertrauten Kirchen hören.
Das ist keine Methode, um Entscheidungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Es ist das, was dem synodalen Stil entspricht, mit dem auch das Petrusamt ausgeübt werden muss: zuhören, versammeln, unterscheiden, entscheiden und bewerten. Und bei diesen Schritten sind Pausen, Stille und Gebet notwendig. Es ist ein Stil, den wir gerade gemeinsam lernen, Stück für Stück. Der Heilige Geist ruft uns und unterstützt uns bei diesem Lernprozess, den wir als einen Prozess der Umkehr verstehen müssen.
Das Generalsekretariat der Synode und alle Dikasterien der Kurie werden mir bei dieser Aufgabe helfen.
2. Das Dokument ist ein Geschenk an das ganze Volk Gottes in seiner Vielfalt. Es ist klar, dass nicht alle es lesen werden: Vor allem ihr werdet es sein, die zusammen mit vielen anderen seinen Inhalt in den Ortskirchen erschließen werden. Der Text würde ohne das Zeugnis der eigenen Erfahrung viel von seinem Wert verlieren.
3. Das, was wir erlebt haben, ist ein Geschenk, das wir nicht für uns behalten können. Der Impuls, der von dieser Erfahrung ausgeht, die sich in dem Dokument widerspiegelt, gibt uns den Mut zu bezeugen, dass es möglich ist, gemeinsam in Vielfalt unterwegs zu sein (…).
Wir kommen aus allen Teilen der Welt, die von Gewalt, Armut und Gleichgültigkeit geprägt sind. Gemeinsam, mit der Hoffnung, die nicht enttäuscht, vereint in der Liebe Gottes, die in unsere Herzen eingegossen ist, können wir nicht nur vom Frieden träumen, sondern uns mit all unserer Kraft dafür einsetzen, dass, vielleicht ohne so viel über Synodalität zu reden, sich durch Prozesse des Zuhörens, des Dialogs und der Versöhnung Frieden einstellt. Für die synodale Kirche für die Mission ist es notwendig, dass das gemeinsam Besprochene mit Taten einhergeht.
All das ist ein Geschenk des Heiligen Geistes: Er ist es, der Harmonie schafft, er ist es, der Harmonie ist. (…) Möge diese Harmonie bestehen bleiben, auch wenn wir diese Aula verlassen, und möge der Odem des Auferstandenen uns helfen, die empfangenen Gaben zu teilen.
Und denkt daran – das sind noch einmal Worte von Madeleine Delbrêl – dass „es Orte gibt, an denen der Geist weht, aber es gibt einen Geist, der an allen Orten weht“.
Ich danke euch allen, wir bedanken uns gegenseitig. (…)
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | borromeo 29. Oktober 2024 | | | @SalvatoreMio "Die Kirche, die man geliebt und verteidigt hat, wird immer mehr entstellt."
Deswegen ist es gut und wichtig, zu wissen, daß "die Kirche" eben nicht lediglich das derzeitige "Bodenpersonal" ist. Sondern zunächst einmal die Stiftung Jesu Christi selbst, sodann die Gesamtheit der ecclesia militans, der ecclesia patiens und der ecclesia triumphans.
Leider geraten diese Grundwahrheiten seit dem Zweiten Vaticanum immer mehr in Vergessenheit. Sie werden wohl mit Absicht nicht mehr unters katholische Volk gebracht.
---
Vielleicht dieser Psalmvers (Ps 80,14):
"9 Einen Weinstock hobst du aus in Ägypten, du hast Völker vertrieben und ihn eingepflanzt.
14 Der Eber aus dem Wald wühlt ihn um, es fressen ihn ab die Tiere des Feldes." | 0
| | | SalvatoreMio 29. Oktober 2024 | | | Enttäuschung @borromeo: gerade bei treuen Katholiken, die die Kirche lieben, ist viel Frust entstanden, nicht erst jetzt. Die Kirche, die man geliebt und verteidigt hat, wird immer mehr entstellt. Da fällt mir seltsamerweise "irgendeine" Stelle aus dem Alten Testament ein, wo es um Wildschweine geht, die den Boden zertrampeln und
durchwühlen. Da sehe ich leider einen Zusammenhang mit der Lieblosigkeit, mit der zuweilen die Eucharistie gefeiert wird, aber auch zum würdelosen Verhalten mancher Kirchbesucher, die keiner darauf hinweist, dass sie sich in einem Raum befinden, der dem Herrn geweiht ist. | 1
| | | borromeo 28. Oktober 2024 | | | Madame Delbrêl wird gerne von denen zitiert oder auf den Schild gehoben, die eine "andere" Kirche wo Ich bin fast sicher, daß nur deswegen ihr Seligsprechungsverfahren eingeleitet wird. Die synodalen "Anderskirchler" wissen nur zu genau, welche Symbolkraft die Selig- oder Heiligsprechung von Menschen für die meinsten Katholiken hat. Mit dem zitierten Gedicht aber auch mit anderen Texten von ihr kann ich zumeist nichts anfangen.
Und dann:
"Meine Aufgabe ist es, wie ihr wisst, die Eintracht zu bewahren und zu fördern..."
Ich wüßte da einiges zu erwidern hinsichtlich vieler willkürlicher Akte des Papstes in seinem Pontifikat. Unliebsamen Bischöfen gegenüber, aber auch in Bezug auf die überlieferte Liturgie.
Da ist vieles nicht mit der Bewahrung und Förderung der Eintracht in Einklang zu bringen.
Daher ist bei mir viel Vertrauen in den aktuellen Papst und seine Pflichten als "Oberster Brückenbauer" verlorengegangen. | 0
| | | Versusdeum 27. Oktober 2024 | | | Je länger, je klarer sieht man, dass Pius recht hat. Die Weltkirche schlittert im jetzigen Pontifikat immer mehr (und bestenfalls) der Beliebigkeit und Diesseitigkeit entgegen, während alles bekämpft wird, das noch den überlieferten Glauben und die ebensolche Liturgie der Kirche bewahrt hat oder gar neu für sich entdeckt. Nein, wer seit langem beide Riten besucht, sieht ganz klar, wer sich immer weiter von Jesus entfernt. Und es wäre Wahnsinn, wenn in einem Bistum eine andere Moral gelten würde, als im Nachbarbistum. Oder wenn gar eines Weihe- und Eucharistiesimulationen durchführen würde, der Nachbar aber aus guten Gründen nicht. Aber kein Wunder: Das Pontifikat der Verwirrung delegiert die Verwirrung nach unten. Aber wessen Kennzeichen war nochmal gleich die Verwirrung? | 1
| | | golden 27. Oktober 2024 | | | Unfähigkeit zur Führung , garniert mit gefühlig-zerfliessenden Worten: entsetzlich !
Dagegen geben uns Schrift und Tradition
aus Damals und Heute
klare Wegweisung aus der Sklaverei der Sünde
und Hinweise auf den schmalen Weg zu GOTT,
welcher der HERR unseres ganzen Lebens ist.
Danke, oh Herr, für den wahren Glauben, der Taten ungefärbter, echter Liebe möglich macht ! | 2
| | | lakota 27. Oktober 2024 | | | @Johannes 14,6 "Und Mt 10, 34-39: ICH bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert..(=Entscheidung ist gefordert)
Wo steht da etwas von "HARMONIE" ??"
Genau das war auch mein erster Gedanke.
Jesus hat gar nichts von "Harmonie" gesagt, im Gegenteil - sogar in Familien werden sie gegeneinander sein - wenn die einen Jesus Christus bekennen, die anderen nicht. Wir werden verfolgt werden, um seines Namens willen, aber wer standhaft bleibt, wird den Himmel gewinnen.
Dieses ständige Geschwätz von Harmonie, Geschwisterlichkeit...alle, alle, alle...können machen was sie wollen...und werden beim Festmahl dabei sein.
Nein, das habe ich anders gelernt. Ich werde auf Papst Paul VI hören:
"Ihr müsst euren Glauben so leben...wie man es euch gelehrt hat...hört nicht auf die Verwirrung". | 2
| | | Johannes14,6 27. Oktober 2024 | | | Der Papst liebt es, seine Ansprachen mit Schlagworten zu garnieren, die ALLES und NICHTS bedeuten können.
Tanzen, Träumen, Zärtlichkeit, Zuhören können, Barmherzigkeit, hier "universale Musik der Liebe".
Leider sehe ich nicht die Früchte dieses - pardon - "Geschwurbels", und ich vermisse auch hier die Erwähnung von JESUS CHRISTUS - DER Weg, DIE Wahrheit,DAS Leben.
Und vom Heiligen Geist sagt Jesus, ER ist Beistand, Anwalt, Tröster, ER führt in die Wahrheit, ER deckt auf, was Sünde ist, Gerechtigkeit und Gericht.(Joh, Abschiedsreden)
Und Mt 10, 34-39: ICH bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert..(=Entscheidung ist gefordert)
Wo steht da etwas von "HARMONIE" ??
@Hw.Schönecker: volle Zustimmung. Eine über Jahrzehnte Eheleben gereifte Liebe ist anders, aber doch nicht wertlos ! Ebenso geht der Glaube mit den Jahren tiefer, wird stiller, und im täglichen "Nazareth"(P.Buob) erweist sich seine Kraft ! Alles hat doch seine Zeit und Stimmigkeit, eher peinlich, wenn KEINE Entwicklung spürbar ist. | 4
| | | Norbert Sch?necker 26. Oktober 2024 | | | Anmerkungen zum Gebet/Gedicht Bei allem Respekt vor Madeleine Delbrel - einiges in dem Gedicht/Gebet stößt mir sauer auf.
Mit Abstand am meisten stört mich der Abschnitt "dich zu lieben, wie man sich nach langen Ehejahren liebt", was offenbar negativ gemeint ist.
Was ist dagegen einzuwenden, wenn ein Ehepaar nach 40 Jahren den Rausch des Verliebtseins eingetauscht hat gegen tiefes Verständnis, Vertrautheit und sogar Gewohnheit?
Und was ist dagegen einzuwenden, wenn der Glaube nach Jahrzehnten nicht mehr laut jubeln lässt, dafür aber die tägliche Andacht und die ständige Dankbarkeit zur Selbstverständlichkeit geworden sind?
Im Vergleich dazu sind die Vorurteile gegenüber Feldwebeln und Professoren bedeutungslos.
Ich glaube durchaus zu verstehen, was Madame Delbrel, die im Gegensatz zu mir einen heroischen Tugendgrad besaß, gemeint hat. Wir sollen uns begeistern lassen. Ja! Aber dieses Gebet begeistert mich leider nicht - es ärgert mich. | 5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
- Unterwerfung
- Entwöhnung von der Eucharistie
- God bless the USA!
- US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
- Initiative Neuer Anfang: „Der Synodale Weg beruht auf einer Erpressung“
- Es geht los! ANMELDUNG für die große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Da war doch was…
- Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident
- Ziele des deutschen Synodalen Weges und der Weltbischofssynode gehen nicht Hand in Hand!
- Das Erzbistum München wird noch 'queerer'
- Valencia: Kirche blieb inmitten der Zerstörung verschont
- Die Petrusbruderschaft wächst weiter und ist überraschend jung: Durchschnittsalter 39 Jahre
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Wirr, wirrer, die Grünen!
|