Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

US-Erzbistum Cincinnati beendet Zusammenarbeit mit Pfadfinderinnen wegen Sexual- und Genderideologie

31. Oktober 2024 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Leider haben die Girl Scouts of the USA dazu beigetragen, eine Sexual- und Geschlechtsideologie zu normalisieren, die dem katholischen Verständnis des Menschen widerspricht, der als Mann und Frau nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde.“


Cincinnati (kath.net) „Leider haben die Girl Scouts of the USA (GSUSA) in den letzten Jahren eine verarmte Weltanschauung in Bezug auf Geschlecht und Sexualität angenommen und gefördert. Durch einige ihrer Aktivitäten, Ressourcen, Abzeichen und Auszeichnungen haben die Girl Scouts – einschließlich der örtlichen Sektion Girl Scouts of Western Ohio – dazu beigetragen, eine Sexual- und Geschlechtsideologie zu normalisieren, die dem katholischen Verständnis des Menschen widerspricht, der als Mann und Frau nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde.“ Darüber informiert der Erzbischof von Cincinnati, Dennis M. Schnurr, in einem offiziellen „Brief an die Gläubigen“, wie der Website des Erzbistums zu entnehmen ist. Zuvor hat er den grundsätzlich großen Wert der Pfadfinderarbeit betont, außerdem schildert er, dass vorausgegangene Gespräche keine Änderungen seitens der Leitung der Girls Scouts bewirkt hatten.


„Unsere größte Verantwortung als katholische Kirche ist die Treue zum Evangelium und die Weitergabe der rettenden Mission Christi. Daher ist es wichtig, dass alle Jugendprogramme in unseren Pfarreien und Schulen Tugenden und Werte bekräftigen, die mit den Lehren Jesu Christi übereinstimmen. Die Erzdiözese Cincinnati kann nicht mit einer Organisation zusammenarbeiten, die auf höchster Ebene Ideen vertritt, die die Kirche für falsch und schädlich hält“, so führt der Erzbischof weiter aus.

Nach Ausführungen, wie die Ausgliederung dieses Pfadfinderinnen-Verbandes im Einzelnen vor sich gehen soll, bittet er die Gläubigen seines Bistums: „Bitte beten Sie mit mir für die Erneuerung unserer Kultur und unseres Landes durch die gute Nachricht von Jesus Christus und die Fürsprache unserer Heiligen Mutter.“

Das Erzbistum Cincinnati kann sich für diese Entscheidung auf die Rückenstärkung der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) verlassen, die immer wieder in offiziellen Verlautbarungen kritisch Stellung gegen bsp. „technologische Manipulationen am menschlichen Leib“ genommen hat und sich dabei u.a. auch auf Papst Franziskus beruft, siehe Link zur PDF:Doctrinal Note on The Moral Limits to Technological Manipulation of The Human Body - Committee on Doctrine/United States Conference of Catholic Bishops

Link zum Brief des Bischofs auf der Website des Erzbistums Cincinnati: Letter to the Faithful Regarding Girl Scouts


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz