Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Religiöses Jugendfestival "Zimzum" begann in Augsburg

4. Jänner 2025 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Initiator Theologe Hartl: "Wir wollen jungen Menschen ein Signal von Hoffnung und Freude eines persönlichen Glaubens schenken"


Augsburg (kath.net/kap) Tausende junge Menschen werden von Freitag an bis zum Dreikönigstag am Montag zu einem religiösen Jugendfestival mit dem Titel "Zimzum" in der Augsburger Messe erwartet. Initiiert wurde das Event von dem katholischen Theologen Johannes Hartl, der das Gebetshaus Augsburg leitet, und von Florian Stielper von der ökumenischen Missionsbewegung "Campus für Christus".

Auftakt war am Freitagabend mit einer Eröffnungsshow. Angekündigt sind unter anderem der Schweizer evangelische Theologe Andreas Boppart, die auf Instagram tätige Missionarin Tini Brüning, die Rapperin Vu.Anesa und die Sängerin Sina Wagner. Angesprochen werden sollen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf dem Programm stehen der Ankündigung zufolge "inspirierende Talks, tiefgehende Worshipzeiten (Anbetung), Workshops, Seminare und Freizeitaktivitäten". Im Zentrum von allem stehe Jesus. "Signal der Hoffnung"


Mit seinen seit 2008 immer zu Beginn eines neuen Jahres veranstalteten "Mehr"-Konferenzen in den Augsburger Messehallen hatte Hartl zuletzt im Jänner 2024 mehr als 11.000 Teilnehmende angezogen. Nun soll es um eine jüngere Zielgruppe gehen. "In einer Zeit von so massiver Verunsicherung wollen wir gerade jungen Menschen ein Signal von Hoffnung und Freude eines persönlichen Glaubens schenken", sagte der Theologe vorab.

Stielper ergänzte: "Wir glauben, dass Gott ganz viel Potenzial in die nächste Generation gelegt hat, und wir wollen sie dabei unterstützen, das selbst zu entdecken." Spezifisch für das Festival seien dessen ökumenische Ausrichtung und die moderne Ästhetik, heißt es. Viele angesagte Bands sorgten für ein Musikfestival mit Tiefgang. In den Workshops werde es um Themen wie "Digitale Jüngerschaft" und "Geistliches Leben im Alltag" gehen. Die Jugendlichen sollen dabei Anregungen erhalten, wie sie ihren inneren Frieden bewahren können. Am Programm beteiligt ist unter anderem auch Kira Geiss, Miss Germany von 2023. Der Begriff "Zimzum" stammt den Angaben zufolge aus dem Hebräischen und bedeute wörtlich "Zurücknahme" oder "Einschränkung". Damit werde der Prozess bezeichnet, durch den Gott Platz für die Schöpfung schaffe, in dem er sich selbst zurücknehme. Gott sei die Liebe und gebe seinen Geschöpfen Raum, heißt es in der Ankündigung. In der gegenwärtigen Gesellschaft sei oft das Gegenteil erlebbar. Jeder wolle sich selbst in den Mittelpunkt stellen und kreise um die eigenen Bedürfnisse. 

 

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz