Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

Executive Order von Trump verbietet „Verstümmelung und Sterilisierung von Kindern“

30. Jänner 2025 in Familie, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es sei eine „Falschbehauptung“, dass man das Geschlecht mittels chemischer und chirurgischer Eingriffe ändern könne – „Dieser gefährliche Trend wird ein Schandfleck in der Geschichte unserer Nation sein und muss ein Ende haben“


Washington DC (kath.net) „Im ganzen Land verstümmeln und sterilisieren Mediziner heute eine wachsende Zahl beeinflussbarer Kinder unter der radikalen und falschen Behauptung, dass Erwachsene das Geschlecht eines Kindes durch eine Reihe irreversibler medizinischer Eingriffe ändern können. Dieser gefährliche Trend wird ein Schandfleck in der Geschichte unserer Nation sein und muss ein Ende haben.“ Das steht in der am 29. Januar 2025 vom US-Präsidenten unterzeichneten Executive Order, mit welcher Kinder künftig vor diesen Eingriffen geschützt werden sollen. Trump legt fest, dass die Vereinigten Staaten künftig „den sogenannten ‚Übergang‘ eines Kindes von einem Geschlecht zum anderen nicht finanzieren, sponsern, fördern, unterstützen oder unterstützen werden und dass sie alle Gesetze, die diese zerstörerischen und lebensverändernden Verfahren verbieten oder einschränken, rigoros durchsetzen werden“.


Denn „zahlreiche Kinder werden bald bedauern, dass sie verstümmelt wurden, und werden die schreckliche Tragödie zu begreifen beginnen, dass sie nie in der Lage sein werden, eigene Kinder zu zeugen oder ihre Kinder durch Stillen aufzuziehen. Darüber hinaus können die Arztrechnungen dieser gefährdeten Jugendlichen im Laufe ihres Lebens steigen, da sie oft mit lebenslangen medizinischen Komplikationen, einem verlorenen Krieg mit ihrem eigenen Körper und, tragischerweise, einer Sterilisation gefangen sind.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  6. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  7. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  10. Freude über den neuen Papst
  11. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  12. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  13. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  14. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz