![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kongo: 70 evangelische Christen gezielt ermordetvor 20 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Vor einer Woche wurden im Kongo 70 evangelische Christen von mutmaßlichen Islamisten zunächst gefangen genommen und in eine Kirche gebracht, dann dort gezielt enthauptet - Im deutschsprachigen Raum ist das kaum eine Zeitungsnotiz wert Kinshasa (kath.net) Siebzig Christen wurden in einer Kirche in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) enthauptet aufgefunden. Dies ist der jüngste verheerende Angriff auf Gläubige im Nordosten des Landes. Dies schildert „Open Doors“. Mutmaßlich sind die „Allied Democratic Forces“ für diese Morde verantwortlich. Die evangelischen Christen in Mayba im Gebiet Lubero wurden zunächst gefangen genommen, dann in die evangelische Kirche gebracht und dort gezielt enthauptet. Regionalen Quellen zufolge haben einige Familien ihre Toten aus Angst vor weiteren Übergriffen nicht einmal beerdigen können. „Open Doors“ schildert, dass inzwischen viele Christen aus Sicherheitsgründen aus diesem Gebiet geflohen sind. Ein Leitungsverantwortlicher der betroffenen protestantischen Kirche sagte: „Wir wissen nicht, was wir tun oder wie wir beten sollen; wir haben genug von Massakern. Möge nur Gottes Wille geschehen.“ Hintergrund: Bei den „Allied Democratic Forces“ scheint es sich um eine islamistische Terrororganisation zu handeln, die 1995 in Westuganda gegründet worden war. Als eine zentrale Figur gilt der vom Christentum zum Islam konvertierte mutmaßliche Kriegsverbrecher Jamil Mukulu, der seit Jahren in Uganda in Haft sitzt und auf seinen Prozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wartet. Dieser brutale, gezielte Mord an Christen durch Terroranhänger war in Medien des deutschsprachigen Raums bisher kaum eine Randnotiz wert. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |