![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ärzte: Papst ist noch nicht außer Gefahrvor 4 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Seit einer Woche wird der 88-jährige Franziskus in der Gemelli-Klinik behandelt - Mediziner gaben nun einige Einblicke in seinen Gesundheitszustand - Noch gibt es keinen Termin für die Krankenhausentlassung Rom/Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Noch keine Entwarnung für Papst Franziskus nach einer Woche Krankenhaus. "Der Papst ist nicht außer Gefahr", sagte Professor Sergio Alfieri am Freitagabend vor Journalisten im römischen Gemelli-Krankenhaus. Doch bestehe derzeit keine akute Lebensgefahr. "Heute ist er in die Kapelle gegangen, um 20 Minuten zu beten", berichtete der Mediziner. Allerdings müsse man immer bedenken, dass Franziskus 88 Jahre alt sei und an einer polymikrobiellen Atemwegsinfektion mit verschiedenen Erregern leide. Auch die beidseitige Lungenentzündung sei noch nicht überwunden. Das Kirchenoberhaupt, das seit vergangenem Freitag im Krankenhaus ist, werde mindestens noch die gesamte kommende Woche dort bleiben müssen, so der Professor. Dennoch habe der Papst nicht seinen Humor verloren und mache weiterhin Scherze. Auf seinen Gruß "Guten Morgen, Heiliger Vater", habe Franziskus "guten Morgen, heiliger Sohn" geantwortet, sagte Alfieri. Freitagfrüh war aus Vatikan-Quellen verlautet, dass es noch keine Entscheidung über das traditionelle Mittagsgebet des Papstes am Sonntag gebe. Normalerweise spricht er es vom Fenster des Apostolischen Palastes über dem Petersplatz. In der Vergangenheit hatte er sich im Krankheitsfall auch am Fenster des Krankenhauses oder per Video aus seiner Wohnung gezeigt. Am vergangenen Sonntag war der Text seiner Ansprache nur schriftlich verbreitet worden. Am Freitagmorgen hatte der Vatikan mitgeteilt, Franziskus sei erneut nach einer ruhigen Nacht zum Frühstück aufgestanden. Am Vortag war von leicht verbesserten Blutwerten die Rede. Weiterhin gibt es keinen Termin für die Krankenhausentlassung. Auch ist bisher nicht bekannt, wie der Papst nach den abgesagten Sonntagsterminen sich erstmals wieder der Öffentlichkeit zeigt und/oder eine Veranstaltung leitet. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Foto: Archivbild Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |