![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschlandwahl: Katholiken haben überdurchschnittlich oft Union gewähltvor 4 Stunden in Deutschland, 4 Lesermeinungen Wenig Unterstützung erhielt die Linkspartei. Die Forschungsgruppe Wahlen hat das Wahlverhalten von katholischen, evangelischen und konfessionslosen Wählern untersucht. Berlin (kath.net/jg) Die AfD kam bei den Katholiken auf 18 Prozent, und lag damit etwas unter dem Gesamtergebnis von 20,8 Prozent. Bei Protestanten erreicht die AfD 20 Prozent, bei Wählern, die keiner christlichen Konfession angehören, 24 Prozent. Die SPD erreichte unter den evangelischen Wählern mit 20 Prozent ein überdurchschnittliches Ergebnis. Katholiken wählten die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz zu 15 Prozent, Konfessionslose zu 14 Prozent. Insgesamt erreichte die SPD 16,4 Prozent der Stimmen. Katholiken und Evangelische wählten jeweils zu 11 Prozent die Grünen. Das liegt nahe am deutschlandweiten Ergebnis von 11,6 Prozent. Unter Konfessionslosen kamen die Grünen auf 14 Prozent. Relativ wenig Stimmen von christlichen Wählern erhielt die Linkspartei. Von den Katholiken stimmten nur 5 Prozent für die Partei, von den Evangelischen waren es 7 Prozent. Unter den Konfessionslosen kam die Linke auf 12 Prozent, insgesamt erhielt die Partei 8,8 Prozent. Wenig Abweichung vom deutschlandweiten Ergebnis gab es auch bei der FDP, die mit insgesamt 4,3 Prozent der Stimmen den Einzug in den Bundestag verpasste. Katholiken und Evangelische wählten zu 5 Prozent FDP, die Konfessionslosen zu 4 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht kam bei Katholiken auf 3 Prozent, bei evangelischen Wählern auf 4 Prozent und bei Konfessionslosen auf 6 Prozent. Die Statistiker der Forschungsgruppe Wahlen befragten am Wahlsonntag deutschlandweit rund 49.500 Personen nach ihrer Stimmabgabe. Diese gaben an, ob sie katholisch, evangelisch oder keiner christlichen Konfession angehörig sind.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |