Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  9. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

vor 23 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großes Treffen der internationalen Charismatischen Erneuerung anlässlich des Heiligen Jahres in Rom.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus hat katholischen Charismatikern für ihren Dienst an der Kirche gedankt. Die Vertreter der Charismatischen Bewegung engagierten sich auch für die Anliegen des Papstes wie Frieden und Versöhnung, heißt es in einer am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichten Erklärung.
"Der Heilige Geist, Geschenk des auferstandenen Herrn, schafft Gemeinschaft, Harmonie und Brüderlichkeit. Genau das ist die Kirche: eine neue versöhnte Menschheit", so der Papst in einer Botschaft an die "Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche". Tausende Mitglieder versammeln sich anlässlich des Heiligen Jahres an diesem Wochenende zu einem Treffen in Rom.
Zugleich forderte Franziskus die Mitglieder der Bewegung auf, Zeugen der Hoffnung, des Friedens und der Einheit zu sein. Der Respekt für ihre geistlichen Führer solle nicht Anlass zu Konflikten in der Kirche werden. "Seien Sie stets bereit zur Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere mit den Pfarrgemeinden", appellierte Franziskus.


Heilig-Jahr-Treffen von Freitag bis Sonntag
Organisiert wird das Treffen von "Charis", der Service- und Koordinierungsstelle des Vatikans für die internationale Charismatische Erneuerung. Der Bewegung gehören weltweit rund 120 Millionen Menschen an. In ihrer Frömmigkeit hebt sie den Heiligen Geist hervor.
Sie ist gekennzeichnet durch ein intensives und frei gestaltetes Gebets- und Gottesdienstleben, ferner zählen Verkündigung, soziales und ökumenisches Engagement dazu. Charismatische Gruppen und die Gläubigen in den Ortspfarren praktizieren oft sehr unterschiedliche Formen des Gottesdienstes.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stefan Fleischer vor 2 Stunden 

@ MarinaH

Umsonst hat unser Heiliger Vager wohl keine Mahnung ausgesprochen.Im Übrigen sehe ich nicht, wie individuelle und kreative Änderung der Liturgievorschriften mit den verbindlichen Liturgienormen und -texten unserer Kirche wirklich vereinbar sind. Was zuerst war, der "vorauseilende Gehorsam" der modernen Theologen oder jeder gewisser charismatischer Bewegungen, das kann ich nicht beurteilen.


0
 
 MarinaH vor 15 Stunden 
 

@Stefan Fleischer: frei gestaltetes Gebetsleben

hat nichts zu tun mit individueller und kreativer Änderung der Liturgievorschriften.
Und es hat auch nichts mit Eigensinn und Besserwisserei und Ungehorsam zu tun.
Das alles habe ich bisher nur bei manchen Ortspfarrern erlebt.


0
 
 Stefan Fleischer vor 20 Stunden 

Ein frei gestaltetes Gebets- und Gottesdienstleben

Ja, frei sein will der Mensch von heute. Ob das der Weg zu einer besseren Welt und Kirche ist, wage ich zu bezweifeln. Meines Erachtens wäre eher Umkehr zu Ordnung und Disziplin nötig, besonders bei uns in der Kirche, wo so viele so verschiedene Menschen und Kulturen ein Leib sein sollten. Eigensinn und Besserwisserei bis hin zum Ungehorsam haben noch nie Frieden gestiftet, schon gar nicht jenen Frieden, den die Welt nicht geben kann, sondern nur unser Herr, Jesus Christus, wenn wir das im Sinn haben, was er will, nicht das, was die Menschen wollen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charismatische Beweg

  1. Papst an katholische Charismatiker: Dienen heißt geben
  2. Vatikan: Neue Anlaufstelle für charismatische Erneuerung
  3. Wenn 120 Menschen Tag und Nacht vor dem Tabernakel beten
  4. Missions-Konferenz mit Bischof Küng in Krems
  5. Papst leitet ökumenisches Abendgebet mit Katholiken und Pfingstlern
  6. Papst Franziskus dankt und warnt ‘Neokatechumenale’
  7. Ist die Zungenrede heute noch wichtig?
  8. 'Mit eigenen Augen sehen, dass Gott hier und heute am Werk ist'
  9. Papst will Missionskongress der charismatischen Bewegung besuchen
  10. 'Ihr sollt meine Zeugen sein'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  7. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  8. Das Wunder des Karol Wojtyła
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  11. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  12. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  13. 200 Quadratmeter für den Papst
  14. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  15. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz