![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstandvor 2 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Laut Zeitung "La Repubblica" soll sich der nach seiner Lungenerkrankung noch rekonvaleszente Papst sein Lieblingseis in den Vatikan bringen lassen haben Vatikanstadt/Rom (kath.net/KAP) Auch ein Papst sucht manchmal Trost in "kleinen Sünden". Süßigkeiten sind eine Schwäche von Franziskus. So soll sich das katholische Kirchenoberhaupt besonderes Speiseeis in den Vatikan bringen lassen, wie die Zeitung "La Repubblica" am Dienstag berichtete. Dort erholt sich der 88-Jährige derzeit von teils lebensbedrohlichen Atemwegsinfektionen und ist lediglich von engsten Mitarbeitern umgeben. Eine schwere Situation für den Papst, dessen Lebenselixier die Begegnung mit anderen Menschen ist. Darüber hinweg helfen - trotz Fastenzeit - Eiskugeln der Sorten Zitrone, Mango und Dulce de Leche. Letztere Geschmacksrichtung gilt als Lieblingseis des gebürtigen Argentiniers, stammt das Karamelleis mit Schokoladenbohnen doch aus seiner weit entfernten Heimat. Das gilt auch für den Lieferanten der kalten Süßigkeiten: Seit 2018 kreiert Franziskus' Landsmann Sebastian Padron Gefrorenes in Rom und bringt dem Pontifex regelmäßig Eisbecher in den Vatikan. Dort liefert er seine Köstlichkeiten, gespickt mit runden Waffeln, an die Rezeption oder direkt in die Küche des Wohnsitzes von Papst Franziskus: Das Gästehaus Santa Marta, wo Franziskus nach seiner Wahl zum Papst ein Apartment bezogen hat. Nach eigener Aussage bevorzugt er das Zusammenleben mit anderen Menschen, statt abgeschirmt im Apostolischen Palast zu wohnen. Und so teilt er nicht nur sein Heim mit anderen, sondern soll dem Vernehmen nach auch den Mitarbeitern stets ein "Gelato" anbieten. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |