Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  15. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"

Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos

6. Juni 2025 in Kultur, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die romantische Komödie ‚Solo mio‘ wird ab 6. Februar 2026 zu sehen sein.


Provo (kath.net/jg)
Die Angel Studios haben offiziell das Erscheinungsdatum des Films „Solo Mio“ bekannt gegeben, an dem neben anderen Kevin James und Jonathan Roumie, Jesus-Darsteller aus „The Chosen“, mitwirken. Die romantische Komödie wird ab 6. Februar 2026 zu sehen sein.

Kevin James, bekannt aus Filmen wie „Der Kaufhaus Cop“ und der Fernsehserie „King of Queens“ hat auch am Drehbuch mitgearbeitet. Er spielt Matt, einen Mann, dessen Traum einer malerischen italienischen Hochzeit zerbricht, als seine Braut ihn am Traualtar verlässt. Matt beschließt, die Hochzeitsreise quer durch Italien alleine anzutreten und taucht dabei immer tiefer in die italienische Kultur, ihre Kulinarik und Schönheit ein.


„Solo Mio“ habe perfekt zu Angel Studios gepasst, sagt Jordan Harmon, der Präsident des Studios, das durch die Produktion von „The Chosen“ einem christlichen Publikum bekannt ist. „Kevin James und Jonathan Roumie bringen Herz, Humor und Originalität in diese erbauliche Geschichte der Wiederentdeckung, und wir können es kaum erwarten, dass die Zuschauer sie in den Kinos erleben“, sagt er wörtlich.

„Die Welt braucht einfach lustige, herzergreifende Inhalte mit einer starken Botschaft und wir freuen uns darauf, sie wieder in die Kinos zu bringen, um diesen Film zu sehen“, sagt Produzent Jeffrey Greenstein über den Film.


Foto: Archivbild Jonathan Roumie in der Rolle des Jesus Christus in ‚The Chosen‘. © Angel Studios

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Walahfrid Strabo 6. Juni 2025 

Klingt gut, kann man reingehen!

Kevin James ist nebenbei auch einer der wenigen Schauspieler in Hollywood, der aus seinem katholischen Glauben nie einen Hehl gemacht hat.
In einem Artikel habe ich auch vor ein paar Jahren gelesen, wie er seiner Serienpartnerin Leah Remini (die seine Ehefrau Carry in King of Queens darstellte) zur Seite stand, als die der Scientology Sekte den Rücken kehrte, bei der sie schon als neunjähriges Kind durch den Einfluss ihrer Mutter Mitglied werden mußte.


2
 
 Versusdeum 6. Juni 2025 
 

Klingt vielversprechend

Danke für den Hinweis. Da die großen Preise ganz offiziell nur noch an woke-ideologische Filme vergeben werden (z.B. der Oscar für den "besten Film"), ist der Kinobesuch ansonsten eh immer uninteressanter.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  3. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  4. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  5. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  6. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  7. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  8. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  9. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  10. Brennan - Größer als dein Herz






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
  15. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz