SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
- Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
- Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
- „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
- Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
- Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
| 
Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schulevor 18 Stunden in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
FBI spricht von einem Hassverbrechen gegen Katholiken - Papst Leo nannte das Schusswaffenattentat mit zwei toten Kindern eine "schrecklichen Tragödie" - Der Täter war ein Transgender-Aktivist, der auch Juden abschlachten wollte
Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Anschlags auf die katholische Schule in Minneapolis/USA. Er sei allen nahe, die von dieser "schrecklichen Tragödie" betroffen seien, "insbesondere den Familien, die den Verlust eines Kindes zu beklagen haben", hieß es in einem vom Vatikan veröffentlichten Telegramm an den Erzbischof von Minneapolis, Bernard Hebda. Die Seelen der Verstorbenen vertraue er der Liebe Gottes an.
US-Präsident Donald Trump sprach von einem "sinnlosen Akt der Gewalt". Er ordnete für alle öffentlichen Gebäude Trauerbeflaggung am kommenden Sonntag an. Bei einem Schusswaffenattentat auf eine katholische Schule in Minneapolis sind zwei Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren getötet und 17 weitere Personen verletzt worden, darunter 14 Kinder. Wie US-Medien unter Berufung auf die Polizei berichten, schoss ein Mitte 20-jähriger Mann auf die Kinder, als sie am Mittwochmorgen (Ortszeit) in der benachbarten Kirche an einem Eröffnungsgottesdienst zum neuen Schuljahr teilnahmen. Der Schütze habe sich anschließend selbst eine Schussverletzung zugefügt, der er noch am Tatort erlegen sei. 
Minnesotas Bürgermeister Jacob Frey äußerte sich erschüttert.
Die Kinder der Annunciation Catholic School seien "buchstäblich beim Gebet" erschossen worden. "Es war die erste Schulwoche, sie waren in einer Kirche", so Frey. "Sie sollten in Frieden zu Schule oder zur Kirche gehen können, ohne Angst oder Gefahr von Gewalt, und ihre Eltern sollten die gleiche Sicherheit haben", sagte der Bürgermeister. Zehn der Verletzten wurden in eine Klinik eingeliefert, unter ihnen ein Erwachsener und sechs Kinder mit lebensbedrohlichen Verletzungen. Polizeichef Brian O'Hara sprach laut Medienberichten von einem "vorsätzlichen Akt der Gewalt gegen unschuldige Kinder und Gottesdienstbesucher".
Der Schütze war nach seinen Angaben mit einem Gewehr, einer Schrotflinte und einer Pistole bewaffnet. Er habe von außen das Feuer durch die Kirchenfenster eröffnet. Die Erzdiözese Minneapolis und die US-Bischofskonferenz riefen in Kurznachrichten im Online-Dienst "X" zum Gebet für die Betroffenen auf. Die Annunciation Catholic School im Süden von Minneapolis war 1923 mit vier Ordensfrauen des Dominikaner-Ordens eröffnet worden. Heute werden dort rund 370 Kinder vom Vorschulalter bis zur 8. Klasse unterrichtet.
Laut NY POST war der Attentäter ein Transgender-Aktivist. Der Schütze Robin Westman sinnierte vor dem tödlichen Massaker an einer katholischen Schule in einem kranken Tagebuch über das Abschlachten „schmutziger zionistischer Juden“. Westman schrieb außerdem von "6 Millionen waren nicht genug". Der Chef des FBI, Kash Patel, sprach am Mittwoch von einem Hassverbrechen gegen Katholiken ein. In Videos hatte der Attentäter die Magazine der halbautomatischen Waffen mit den Worten „Wo ist euer Gott?“, „Für die Kinder“ und „Tötet Donald Trump“ beschriftet.
Mit Material der KAP / 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 1 Stunden | | | Das Vorgehen wäre typisch islamistisch Da radikale Linke schon seit fem linksextremen Terrorismus der RAF mit Islamisten und politischen Judenfeinden anbandeln, könnte das sogar ein erster (?) Fall eines islamistischen Anschlags durch eine "Transfrau" (also einen Mann) gewesen sein. Würde zur absurden Logik der "woken" ideologischen Blase passen, in der Schwule und andere "queers" sogar "for Palastine" demonstrieren - einem religiösen "Kulturkreis", der sie kaum mit offenen Armen aufnehmen würde und in dem sie schlimmstenfalls keinen Tag lang überleben würden. Oder ist das bereits die präventive Unterwerfung aus Angst? |  0
| | | Versusdeum vor 2 Stunden | | | Der Text „Für die Kinder“ auf der Waffe ist an Zynismus und Menschenverachtung nicht mehr zu übertreffen. Die Kinder sind meist kleine Kinder, wenn ich mich recht erinnere, zwischen 4 und 12 Jahren alt!
Wettem, dass dieses in mehrfacher Hinsicht stark an Breiviks Verbrechen erinnernde Terroranschlag bei uns sehr schnell wieder aus den Schlagzeilen sein wird? |  0
| | | Johannes14,6 vor 4 Stunden | | | Was für ein Ausmaß an Verwirrung! Ermittler prüfen Videos, die kurz vor der Tat hochgeladen wurden..
"Ein weiteres Video soll ein rotes Notizbuch mit wirren handschriftlichen Einträgen zeigen, teils auf Englisch, teils auf Russisch..
Andere Videos weisen laut New York Post auf eine Faszination für frühere Amokschützen hin. Zu sehen sei unter anderem ein Bezug zu Adam Lanza, dem Täter des Massakers von Sandy Hook".. www.lessentiel.lu/de/story/usa-robin-westman-toetet-zwei-kinder-dann-tauchen-wirre-videos-auf-103404746 |  0
| | | lesa vor 7 Stunden | |  | Nicht einschüchtern lassen, sondern für alle beten und vertrauen In welche Verzweiflung und Ausweglosigkeit mündet diese Ideologie - und schließlich in Terror und Gewalt. Herr erbarme dich all dieser Opfer der Verdunkelung!
"Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand
und keine Qual kann sie berühren.
... ihr Heimgang gilt als Unglück,
ihr Scheiden von uns als Vernichtung;
sie aber sind in Frieden.Ein wenig nur werden sie gezüchtigt; doch sie empfangen große Wohltat.
Denn Gott hat sie geprüft und fand sie seiner würdig. Wie Gold im Schmelzofen hat er sie erprobt
und sie angenommen als ein vollgültiges Opfer.
Alle, die auf ihn vertrauen, werden die Wahrheit erkennen und die Treuen werden bei ihm bleiben in Liebe. Denn Gnade und Erbarmen wird seinen Erwählten zuteil.(aus dem Buch der Weisheit)
"Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann. (Mt 10, 28) |  0
| | | Freude an der Kirche vor 8 Stunden | | | Hass Die queere Agenda bzw. deren Anhänger hassen die Katholiken, da diese ihre Agenda nicht unterstützen können - siehe Schöpfungsordnung, 10 Gebote, Glaube/Lehre der Kirche, … Diese „Angriffe“ gegen die katholische Kirche aus der linkswoken Richtung werden rasant zunehmen! |  3
| | | Versusdeum vor 9 Stunden | | | Die maximalstmöglich abscheuliche Fratze linkswoken Hasses Wie tief muss man sinken, um einen Terroranschlag auf Kinder auszuüben? Das kennt man sonst nur von Islamisten. Möge der Fall möglichst vielen linken Aktivisten die Augen dafür öffnen, wo die permanente Selbstradikalisierung enden kann. Kehrt um, kehrt zurück zu Wissenschaft, Vernunft und Dialog und beendet endlich die Verteufelung Andersdenkender!
Man kann nur hoffen, dass in den USA noch dialogfähiges politisches Personal vorhanden ist. Bei den deutschen Linken kenne ich jedenfalls außer Sahra Wagenknecht niemanden mehr, der überhaupt noch dialogfähig wäre. Denn die tumben Schreier haben sich längst durchgesetzt, deren letztes verbliebenes Scheinargument der "Kampf gegen rechts" ist, also ihres Kampfes gegen ein Phantom (tatsächlich die von ihnen selbst geschaffene "radikale Mitte". Brave Bürger, die immer lauter widersprechen).
RIP den Ermordeten und den Beistand des Himmels allen Betroffenen! |  1
| | | walter20 vor 10 Stunden | | | ein deutliches Zeichen das Trans Wesen sollte behandelt und nicht staatlich gefördert werden... |  3
| | | carl eugen vor 17 Stunden | |  | Der Herr wird die beiden Kinder... in sein Himmlisches Königreich aufnehmen. Dessen können wir sicher sein. Mögen die Überlebenden dieser abscheulichen Tat schnell wieder genesen und diese Gräueltat auch geistig gut überstehen.
Ich bete für die Toten und die Überlebenden.
Möge Gott der Herr den Täter seiner gerechten Strafe zuführen. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
- Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
- Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
- Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
- Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
- Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
|