Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Frankreich: Öffentliche Werbekampagne für katholischen Film „Sacre Coeur“ wurde abgelehnt

9. Oktober 2025 in Kultur, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Keine Werbung für Katholiken wegen öffentlicher „Neutralität“ – Regisseur Gunnell spielt in seiner Kritik auf Horrorfilme im katholischen Milieu an: „Also, ‚Die Nonne‘, ‚Der Exorzist‘ und ‚Die Heimsuchung‘ – ja; Jesus, nein.“ - VIDEO des Trailers


Paris (kath.net/pl) Der Regisseur eines christlichen Dokumentarfilms über das Heiligste Herz Jesu bedauerte die Ablehnung einer Plakatkampagne durch SNCF und RATP im Namen der „Neutralität“. Steven J. Gunnell, Regisseur des Dokumentarfilms „Sacré-Cœur“ von SAJE Distribution, der seit Anfang Oktober in fast 150 Kinos läuft, bedauerte auf Europe 1 die Weigerung der Werbeagentur für öffentliche Verkehrsmittel, MediasTransports, eine Plakatkampagne für seinen Film durchzuführen. Darüber berichteten französische Medien. Als Begründung gab die Agentur an, Werbung für diesen Film sei ein Angriff auf die „Neutralität des öffentlichen Raums“. Der Regisseur erklärte, er habe mehrere Werbeagenturen kontaktiert: „Einige machten uns exorbitante Angebote, die für unsere kleine Firma völlig unerschwinglich waren. Und eine Firma sagte: ‚Nein, das ist zu missionarisch.‘ Also, ‚Die Nonne‘, ‚Der Exorzist‘ und ‚Die Heimsuchung‘ – ja; ‚Jesus, nein‘.“ Bei allen drei Filmen, die Gunnell hier nannte, handelt es sich um Horrorfilme. Gunnell ist gemeinsam mit seiner Frau Sabrina Regisseur des Films.


Regisseur Gunnell erläutert weiter, dass der Dokumentarfilm einen Teil der französischen Religionsgeschichte beleuchte, nämlich die Erscheinungen Christi, der der Ordensfrau Marguerite-Marie Alacoque zwischen 1673 und 1675 in Paray-le-Monial (Saône-et-Loire) Sein Heiligstes Herz offenbarte. Eine der Botschaften dieser Erscheinungen war die Bitte, die während einer anderen Erscheinung vor einer anderen Frau während des Ersten Weltkriegs wiederholt wurde: Das Symbol des Heiligen Herzens auf die französische Flagge zu setzen, die unter König Ludwig XIV. eine Lilie und unter dem Dritten Republik eine Trikolore trug. Zwei entsprechende Anfragen wurden den damaligen Behörden gemeldet, die zwar darüber informiert wurden, aber nie bearbeitet wurden.

Der Film ist inzwischen in französischen Kinos angelaufen und wird offenbar gut besucht, auch erhält er positives Feedback von Katholiken. Ob eine deutschsprachige Synchronisation des Filmes geplant ist, darüber ist derzeit nichts bekannt.

Gunnell und seine Frau Sabrina sind die Regisseure des Films. Die beiden Künstler sind seit 16 Jahren verheiratet. Sie gründeten 2012 eine Produktionsfirma, ihr bisher größter Erfolg ist ein Film über die Theologie des Leibes gemäß Papst Johannes Paul II. 

Der Trailer zum Film:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Smaragdos 9. Oktober 2025 
 

Gunnell ist ein bekehrter Ex-Boysbandsänger

Wichtige Anmerkung: der Regisseur Steven Gunnell war in den 1990er Jahren erfolgreich mit der Boysband Alliage unterwegs. Doch nach drei erfolgreichen Jahren mit der Band wurde er komplett fallengelassen. Darauf verfiel er in eine Depression, nahm Alkohol und Drogen und wollte sich zuletzt das Leben nehmen. Nach einem letzten Anruf mit seine Mutter ging er auf ihr Anraten in eine Kirche, wo er eine Erfahrung machte, die ihn in letzter Sekunde vor dem Suizid rettete. Darauf begann sein Bekehrungsweg.
Schliesslich heiratete er eine Christin, mit der er dann eine christliche Produktionsfirma gründete. In dem Zusammenhang hat er den Film Sacré Coeur produziert.

www.youtube.com/watch?v=Rm8whX_R744&list=RDRm8whX_R744&start_radio=1


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. „Beschmierte Kreuze, Sprayparolen, Bekennervideo: Wie Wien mit Kirchen-Vandalismus konfrontiert ist“
  2. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  3. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  4. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  5. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  6. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  7. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  8. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  9. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  10. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz