Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  13. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris

22. Oktober 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die beiden hatten ‚Christus ist König’ und ‚Jesus ist der Herr’ gerufen, als Harris ihre Abtreibungspolitik anpries. Sie seien aus den richtigen Motiven dort gewesen, sagen sie im Interview.


La Crosse (kath.net/jg)
Zwei christliche Studenten, die bei einer Wahlkampfveranstaltung von Kamala Harris „Christus ist König“ und „Jesus ist der Herr“ gerufen haben, berichten in einem Interview mit Fox News von Harris’ Reaktion und dem Verhalten des Publikums.

Grant Beth und Luke Polaske sind Studenten an der Universität Wisconsin-La Crosse, wo die Wahlkampfveranstaltung von Harris stattgefunden hat. Als Harris ihre Abtreibungspolitik anpries, riefen die beiden „Christus ist König“ und „Jesus ist der Herr“.

„Wir haben Gottes Werk getan und waren aus den richtigen Motiven dort“, sagt Beth. „Gott sieht uns in diesem Moment“, fügt er hinzu. Er sei an sich ein freundlicher Mensch ganz unabhängig davon was andere denken, aber er sei überzeugt, dass er und Polaske von Gott zu der Veranstaltung geschickt worden seien, sagt Beth.


Harris unterbrach nach den Zwischenrufen ihre Rede und sagte zu den beiden Studenten: „Sie sind auf der falschen Kundgebung. Probieren Sie die kleinere Kundgebung, wenn Sie die Straße runtergehen“. (Siehe Link)

Sie seien zu diesem Zeitpunkt nur zwanzig bis dreißig Meter von Harris entfernt gewesen, sagt Polaske. Harris habe ihm gewunken. Als er aufgefordert worden sei, die Veranstaltung zu verlassen, habe er das Kreuz, das er um den Hals trage, hochgehalten. Harris habe ihm daraufhin direkt in die Augen geschaut und ihn böse angegrinst, erinnert er sich.

Er wolle klarstellen, dass Harris direkt zu ihm und Beth gesprochen habe, fügt Polaske hinzu. In den sozialen Medien ist eine Kontroverse über die Frage entstanden, ob Harris überhaupt mit ihnen gesprochen habe.

Andere Teilnehmer der Kundgebung hätten Beth und ihn beschimpft und lächerlich gemacht, sagt Polaske.

Harris lehne das Christentum ab, sagt Beth. Sollte sie gewinnen hätten die USA eine Präsidentin, welche mehr als 50 Prozent der Amerikaner ablehnt, die sich als Christen bezeichnen. Sie hätten eine Präsidentin, die das Al Smith Dinner schwänzt. Das Al Smith Dinner ist eine jährliche Benefiz-Veranstaltung zugunsten katholischer Wohltätigkeitsorganisationen. Traditionell nehmen in Wahljahren die beiden Präsidentschaftskandidaten daran teil. Harris ist die erste Präsidentschaftskandidatin seit 40 Jahren, die den Termin nicht wahrnimmt. (Siehe Link)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  6. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  7. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur

Christenphobie

  1. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  2. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  3. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  4. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  5. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  6. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  7. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. R.I.P. Franziska
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz