Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  7. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  8. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  11. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  14. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  15. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister

Weihesimulantin, Theologieprofessorin, Abtreibungsbefürworterin

2. August 2005 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Es ist skandalös, dass eine katholische Universität ganz bewusst eine öffentliche Dissidentin Religion unterrichten lässt", sagt der Präsident der Cardinal Newman Society.


Manassas (www.kath.net / LifeSiteNews.com) Eine von neun Kandidatinnen, die am 25. Juli an der Simulation einer Priesterweihe am St. Lawrence River in Ontario teilnahmen, unterrichtet Bibelwissenschaften an der katholischen Universität von San Diego. Jane Via nahm bereits 2004 an der Weihesimulation zur „Diakonin“ teil; sie trat früher unter dem Pseudonym „Jillian Farley“ auf.

Nach Recherchen der Cardinal Newman Society (CNS) wurde Via 1985 vom Bischof von San Diego, Leo Maher, untersagt, öffentlich bei katholischen Veranstaltungen in der Diözese aufzutreten. Grund für diese Maßnahme war, dass die Theologin eine öffentliche Stellungnahme unterzeichnete, welche die katholische Lehre zur Abtreibung angriff.

„Es ist skandalös, dass eine katholische Universität ganz bewusst eine öffentliche Dissidentin Religion unterrichten lässt“, sagt der Präsident der Cardinal Newman Society, Patrick J. Reilly. „Warum sollten katholische Eltern ihren Sohn oder ihre Tochter der Universität anvertrauen?“

Ziel der CNS ist die Erneuerung der katholischen Identität an katholischen Schulen und Universitäten in den Vereinigten Staaten. Die Gesellschaft konfrontierte die Rektorin der Universität, Mary Lyons, sowie Bischof Robert Brom von San Diego, mit den Vorfällen. Die Theologin müsse vom Dienst suspendiert werden, wenn sie weiter Abtreibung befürworte und an ihrer „Ordination“ zur Priesterin festhalte, fordert die Cardinal Newman Society.

Die Gesellschaft informierte außerdem darüber, dass drei Theologieprofessorinnen an einer Konferenz über Frauenordination „Women’s Ordination Worldwide“ (WOW) in Ottawa, Canada, sprachen. Deborah Halter von der Loyola University of Chicago, Teresia Hinga, von der DePaul University in Chicago, sowie Sr. Martha Ann Kirk von der University of the Incarnate Word in San Antonio, Texas.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weihesimulation

  1. US-Bischof mahnt Frauen: Weihesimulation hat Exkommunikation zur Folge
  2. Diözese Pittsburgh: Weihesimulation ist ,ungültiges Ritual’







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  11. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  12. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  13. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  14. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz