![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kuwait: Katholiken können ungestört Gottesdienst feiern27. Juni 2007 in Weltkirche, keine Lesermeinung Bischof Camillo Ballin, der apostolischer Vikar von Kuwait, sprach über die katholische Minderheit in einem mehrheitlich muslimischen Land. Venedig (www.kath.net / CNA) Die katholische Kirche in Kuwait genießt Religionsfreiheit und leidet an keinerlei Einschränkung. Das berichtete Bischof Camillo Ballin, apostolischer Vikar von Kuwait. Der 63-jährige Comboni-Missionar sprach mit AKI während eines internationalen Treffens von katholischen Geistlichen und Forschern in Venedig. Die Teilnehmer kamen aus 18 Ländern, 11 von ihnen sind mehrheitlich muslimisch. Bischof Balli erklärte, das Kruzifix dürfe in Kirchen dargestellt werden kann; er selbst sei frei, den bischöflichen Talar zu tragen, ohne dass jemand ihn seltsam ansehen würde. Obwohl islamische Extremisten andere und feindliche Positionen einnehmen, gibt es kein äußerliches Zeichen, das dies zu erkennen gibt erzählte der Bischof über Kuwait. Das Apostolische Vikariat Kuwait ist das Zuhause von ungefähr 150.000 Katholiken in einer mehrheitlich muslimischen Bevölkerung von 2,5 Millionen Menschen. Die Verfassung Kuwaits garantiert Religionsfreiheit. Die Regierung schickt jedoch Berichten zufolge regelmäßig Inspektoren aus, die sicherstellen sollen, dass keine andere religiöse Lehre als der Islam in öffentlichen und privaten Schulen verkündet wird. Die Beziehung zur Regierung sei gut, erklärte Bischof Camillo Ballin. Die örtliche Regierung erfüllt unsere Anfragen und ist äußerst großzügig. Sie bietet uns Räume für unseren Gottesdienst und alle notwendige Hilfe in bürokratischen und offiziellen Verfahren. Zum Beispiel würden die Behörden an großen Festtagen wie Weihnachten und Ostern Sicherheitskräfte senden, um die Gläubigen zu beschützen, die an der Heiligen Messe teilnehmen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKuwait | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |