Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  2. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  3. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  4. Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus
  5. 'Die freie westliche Gesellschaft gerät in Gefahr'
  6. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  7. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  8. Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal
  9. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  10. Franziskus: "Ich möchte Ihnen zwei 'Selbstmordkandidaten' vorstellen"
  11. Österreichische Katholiken-Statistik: Und wieder 100.000 Katholiken weniger, stabil bergab
  12. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  13. Papst Franziskus und die vielen Wege
  14. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  15. Was heißt es wirklich, Jesus zu kennen? Alles ändert sich, wenn du Jesus wirklich kennengelernt hast

Biblische Bildkraft und sittenstrenge Prediger

vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berlinale: Die Kirchen auf der Suche nach christlicher Symbolik auf der Leinwand Von Andreas Meier


Berlin (kath.net/IDEA)
Vom 7. bis 17. Februar gaben sich Filmemacher, Schauspieler und Regisseure aus aller Welt auf den Internationalen Filmfestspielen in Berlin (“Berlinale”) ein Stelldichein. Auch eine kirchliche Jury entscheidet über den Erfolg von Filmen, von denen einige biblische Symbolik aufbieten. Ein Streifzug durch die Neuerscheinungen.

Auf biblische Symbolik, von der unsere Filme wie unsere Kultur voll ist, achtet die erste der zehn unabhängigen Jurys bei der Berlinale: Seit 1972 verleiht ein von beiden Volkskirchen beschicktes Gremium Preise in allen drei Wettbewerben der Berlinale. Ausgezeichnet werden Filme, die konkrete Grundprobleme und Möglichkeiten menschlichen Lebens künstlerisch anspruchsvoll so darstellen, daß sie im Licht der Bibel erläutert werden können. Pfarrer Werner Schneider-Quindeau, Filmbeauftragteer der EKD, leitet die diesjährige Jury. Filme, sagt er, seien eine “kulturelle Praxis, die Affekte zum Ausdruck bringt”. Und das mache sie als aktuelle “Zeitdokumente” für Christen und Kirchen so wichtig. Die Kirchen verschlössen sich der Welt, wenn sie solche Dokumente nicht einbezögen: “In diesen Geschichten müssen wir das Evangelium erzählen.” Die Berlinale hat drei Teile: Einmal den Wettbewerb großer Filme um goldene Bären, zweitens das “Panorama”-Programm mit Filmen, die den Sprung in den Wettbewerb nicht geschafft haben, und drittens – als besonderer Leckerbissen – das internationale Forum des jungen Filmes, in dem ausgefallene und zuweilen aufsässige Filme oft hohen Niveaus gezeigt werden, die mit geringen Mitteln erstellt wurden. Im Unterschied zu den Wettbewerbsfilmen werden nur wenige Forumsfilme in den Kinos gezeigt, weil Filmverleiher sie nicht vertreiben wollen. So bleiben leider auch interessante Dokumentationsfilme weitgehend unbekannt, wie “Fahrt mit der Atlantic” von Michel Daerou. Er zeigt, wie 1939 knapp 5.000 Juden mit Schiffen von Preßburg (Slowakei) durch das Schwarze Meer nach Israel fuhren – und von den Briten gewaltsam auf die westindische Insel Mauritius in (einst napoleonische) Gefängnisse gezwungen wurden.

Filmpreis für einen Bezug zur Bibel

Zum fünften Mal wurde während der Berlinale der John-Templeton-Preis in Höhe von 4.700 Euro verliehen, den der britische Millionär für Filme gestiftet hat, die “einen hohen künstlerischen Wert haben und einen Standpunkt zum Ausdruck bringen sollten, der mit der Heiligen Schrift übereinstimmt oder die Diskussion darüber anregt”. Ausgezeichnet wurde die Ungarin Ibolya Fekete für ihren Film “Chico”, der das Leben eines gewaltbereiten Revolutionärs beschreibt. Geschildert wird etwa seine Mitwirkung als Ministrant an Gottesdiensten, seine Fahrt nach Jerusalem und seine schwere Verletzung durch eine Landmine im kroatischen Krieg. Der genesene Chico, der in der letzten Filmszene neben dem Altar einer zerstörten Kirche in Kroatien sitzt, rückt schließlich von seiner hemmungslosen Kampfbereitschaft ab und hört auf, seine Mitmenschen nur noch in Bündnisgenossen und Feinde einzuteilen. Der Preis wurde in einem Gottesdienst verliehen, in dem Hans-Werner Dannowski, Präsident der Ökumenischen Filmorganisation “Interfilm”, die Predigt hielt über Sätze aus dem Römerbrief (Römer 5,3-5): So wie Paulus auffordert, aus quälenden Bedrängnissen die entgegengesetzte Wirklichkeit der Barmherzigkeit und Geduld wachsen zu lassen, bleibt der Film nicht in der Lebenswirklichkeit Chicos, dem Tod vieler Kameraden und der eigenen Verletzung stecken. “Was den Film zu einem Kunstwerk macht, ist die Überführung dieser einen Wirklichkeitserfahrung in eine andere.”

Begegnung unter dem “Baum der Erkenntnis”“Gläubige von Vorurteilen über Filme befreien”

Unmöglich wäre es, alle 450 Filme der Berlinale auf einen Nenner zu bringen. Anstrengend genug für die ökumenischen Juroren, möglichst alle zu begutachten. Daß sehr häufig Grenzerfahrungen von Menschen behandelt werden, betonte die evangelische Römerin Gianna Urizio in der ökumenischen Jury. Im staatlichen italienischen Fernsehen RAI 2 ist sie Direktorin des vierzehntägigen evangelischen Beitrags Protestantismo. Ihr liegt viel daran, durch kirchliche Filmarbeit “Gläubige von Vorurteilen gegenüber Filmen zu befreien”.

Wie Slum-Bewohner leben und beten

Im Panorama-Programm begleitet uns Hiroshi Shinomiya in “Gottes Kinder – Vergessene Kinder” mit der Kamera in den größten Slum bei Manila. Er wohnte selber Monate in einer der schäbigen Hütten, um das Leben dreier Familien zu beobachten. Die Stärke des Films ist der Verzicht auf Belehrung über Gründe für das fürchterliche, aussichtslose Slum-Leben. Welche Grenzerfahrungen machen alle Beteiligten durch? Wir sehen Slum-Bewohner verzweifelt und hoffnungsvoll beten; Shinomiya sagte auf Nachfrage, natürlich sei er Christ.

Faye Dunaway: Regiedebüt über die Tochter eines Predigers

Von einer Grenzerfahrung ganz anderer Art berichtet die mehrfache Oscar-Preisträgerin Faye Dunaway in ihrem Regiedebut: “Der gelbe Vogel”. Benannt ist der 18minütige Kurzfilm nach einer Novelle von Tennessee Williams aus dem Jahr 1947. Geschildert wird, wie das junge Mädchen Alma Tutweiler als Tochter eines autoritären Predigers, der rücksichtslos seine Gemeinde mit Bibelansprachen von einer Länge über zwei Stunden aufhält, sich von einengenden Verhaltensvorschriften – vom Rauchverbot bis zur Wahl der Kleidung – befreit. Faye Dunaway sagte idea, daß sie sich keineswegs gegen ein Leben nach biblischen Geboten wende. Unerträglich sei es aber, wenn in “biblische Gebote” die eigenwillige Interpretation des sittenstrengen Predigers hineinschlüpfe. Die Schauspielerin betonte, wie wichtig ihr der Glaube an Jesus Christus sei. 1996 sei sie von einer evangelischen Gemeinschaft zur katholischen Kirche übergetreten. Am 16. Februar wird bekanntgegeben, welche Filme die kirchliche Jury mit einem Geldpreis auszeichnet.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  2. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  3. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  4. Brennan - Größer als dein Herz
  5. Die Bibel - Apokalypse
  6. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück
  7. Love Finds You In Charm – Entscheidung für die Liebe
  8. Twist of Faith
  9. Kurswechsel bei Disney – Wenig Erfolg mit ‚woken’ Produktionen
  10. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  4. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  5. Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde
  6. Deutscher Islamist bei Sat1: "Ich würde Frauen auspeitschen und Homosexuelle steinigen lassen"
  7. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  8. „In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“
  9. Hamburger Erzbischof Heße überholt die Grünen links
  10. Bußfeier im Petersdom: 'Die Sünde, die Doktrin als Steine zu verwenden, die man werfen kann'
  11. Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“
  12. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  13. Papst nennt Abbe Pierre einen schlimmen Sünder
  14. Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab
  15. 'Die Königin des Friedens'

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz